Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
zurück

Pferderatgeber

Die verschiedenen Elemente der Technik und die Anforderungen an den Reiter

Mehr zum Technikprogramm im Voltigiersport

Im Einzelvoltigieren ist der Technikteil wesentlicher Bestandteil der Prüfungen. Er besteht aus fünf von der FN festgelegten Elementen, die durch weitere ergänzt werden. Die Pflichtübungen des Technikteils werden in fünf Anforderungsgruppen unterteilt. Im vierjährlichen Rhythmus werden jeweils zwei Elemente durch die FEI ausgetauscht. Die aktuell gültige Auswahl wird in Kalenderveröffentlichungen der FN publiziert.

Begriffsdefinition Technikprogramm

Die Aufführung eines Technikprogramms in der Voltigierprüfung ist den Einzelvoltigierern in den höheren Leistungsklassen vorbehalten. Ausnahme davon sind Wettbewerbe, bei denen zwei Runden bewertet werden und in der zweiten der Pflichtteil durch einen Technikteil ersetzt ist. Das Technikprogramm beinhaltet neben den fünf Pflichtelementen weitere selbstgewählte Übungen und darf frei gestaltet werden, solange die Pflichtelemente enthalten sind. Im Aufgabenheft Voltigieren sind die für den Technikteil zugelassenen Übungen beschrieben und den fünf Anforderungsgruppen zugeordnet.

Gewichtung und Bewertungskriterien des Technikteils im Bewertungssystem

Im Technikteil werden drei Kriterien bewertet: Technik, Gestaltung und Ausführung. Dabei hat die Ausführung am wenigsten Gewicht und die Technik das meiste Gewicht. In Zahlen ausgedrückt beträgt das Verhältnis der Gewichtung von Technik zu Gestaltung zu Ausführung 5:3:1. Dies bedeutet, dass die Technik fünfmal stärker und die Gestaltung dreimal stärker in die Bewertung einfließen als die Ausführung. Die fünf Pflichtelemente werden mit bis zu zehn Punkten bewertet, die Kriterien für die Bewertung können im Detail dem Aufgabeheft Voltigieren entnommen werden.

Bewertung von Gestaltung und Ausführung

Alle gezeigten Elemente werden bezüglich ihrer Gestaltung und Ausführung bewertet. Für die Gestaltung sind athletische, artistische und künstlerische Aspekte von Bedeutung. Die Zusammenstellung der gewählten Elemente wird hierbei nach Aspekten der Harmonie, des Einfallsreichtums, einer akzentuierten Komposition zusammen mit der Musik, sowie der darstellerischen Leistung in Ausstrahlung und Authentizität der Darstellung beurteilt. Weiteres Bewertungselement ist die Ausführungsnote, bei der die Pflichtelemente des Technikteils keinerlei Einfluss haben. Auch die Aspekte der Gestaltung bleiben hierbei außen vor, sondern der Fokus liegt auf der Ausführung und die Qualität der gewählten Zusatzelemente. Von der idealen Ausführung abweichende Ereignisse wie Stürze, unsaubere Bewegungen, Nachlassen der Körperspannung führen zu Punktabzügen in der Ausführungsnote.

Anforderungsgruppen des Technikteils

Jedes Technik-Element ist einer der fünf Anforderungsgruppen zugeordnet, die sich in Gleichgewicht, Rhythmusanpassung an das Pferd, Kraft, Sprungkraft und Beweglichkeit gliedern, je nachdem welche Hauptanforderung die jeweilige Übung an den Voltigierer stellt. Jede Gruppe enthält zwischen vier und fünf Elementen, die den sogenannten „Pool“ ergeben, aus dem die Technikelemente ausgewählt werden können.

Die einzelnen Technik-Elemente in den fünf Anforderungsgruppen

Zur Gruppe „Gleichgewicht“ gehören stehend ausgeführte Übungen auf dem Pferd. Im Einzelnen sind dies das Stehen rückwärts, das Stehen seitwärts und der Sprung vom Stehen vorwärts zum Stehen rückwärts. Die Gruppe „Rhytmusanpassung an das Pferd“ beinhaltet Radbewegung, den zweiten Teil der Schere mit Stütz auf der Kruppe und die freie Rolle vorwärts auf den Pferdehals. Im Bereich „Kraft“ sind die vier Übungen mit Liegestütz rücklings einbeinig, Grätschwinkelstütz, Nackenstand seitwärts und Schulterstand rückwärts erlaubt, die vor allem eine gut trainierte Arm-, Schulter- und Rumpfmuskulatur erfordern. „Sprungkraft“ bezeichnet die vierte Anforderungsgruppe, bei der es um die drei Aufsprünge Felgaufsprung, Aufsprung in den Schulterstand und Aufsprung in die Standwaage geht. Die letzte Gruppe „Beweglichkeit“ ist ein Spagat einarmig und quer zum Pferd, ein Standspagat in der Schlaufe oder ein Standspagat auf dem Pferderücken seitwärts. Aus jeder Anforderungsgruppe ist ein Element von der FEI vorgegeben, das in jeder Technik-Darbietung enthalten sein muss.

Seit 2011 gültige Vorgabe bezüglich der Pflichtelemente im Technikteil

Das internationale Voltigier-Regelwerk der FEI sieht aktuell vor, dass die folgenden Elemente im Technikteil einer Voltigierprüfung enthalten sein sollen: Felgaufsprung innen oder außen zum Rückwärtssitz auf den Pferdehals, eine Rolle vorwärts von der Kruppe zum Sitz vorwärts auf dem Pferdehals, ein Standspagat gestützt und seitwärts auf dem Pferderücken, das Stehen seitwärts mit Blickrichtung nach außen und der einbeinige Liegestütz rücklings. Diese fünf Elemente sollen in ihren wesentlichen Zügen enthalten sein und dürfen mit anderen Übungen kombiniert sowie in ihrer Reihenfolge getauscht werden. Die FEI erlaubt außerdem, den Liegestütz durch einen geschlossenen Schulterstand rückwärts zu ersetzen und statt des Stehens seitwärts kann ein Stehen rückwärts vorgeführt werden. Die Pflichtelemente dürfen einmal wiederholt werden, wobei dann die zweite Ausführung bewertet wird.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

  • Putzzeug Zubehörset für Pferd und Pony: Striegel Bürste Hufkratzer Shampoo Kardätsche Notizbuch neu unbenutzt in 86899
    Verkaufe ein Pflegeset für Pferde, Ponys u. a. mit Striegel, Bürste, Hufkratzer etc. im Beutel, der Trageschlaufen sowie Schnüre zum Aufhängen hat.

    Das Zeug stammt vom dänischen Reitsport-Herstelle...
    24 €
    VB
    86899 Landsberg (Lech)
  • Dressur Stute bis L in 94501
    17.09.2025
    2020 geborene Stute
    Dunkelbraun
    Artig im Umgang
    Beim Reiten unkompliziert
    Gute abstammung
    Stockmaß 1,70m
    Nähere Infos nur per Anfrage !
    Danke
    6.900 €
    Festpreis
    94501 Aldersbach
  • Reiter Flohmarkt in 29451
    17.09.2025
    Am 04.10.2025 , von 10 - 16 Uhr, findet in Klein Heide 6 in 29451 Dannenberg, in der Reithalle von LS-Eventing ein
                      Reiterflohmarkt
    statt. Eintritt ist natürlich frei. 
    Alles rund...
    29451 Dannenberg (Elbe)
  • Bemer Horse-Set zur Miete in 26489
    BEMER Horse-Set – Sanfte Unterstützung für Ihr Pferd
    Wir freuen uns, Euch in unserem Betrieb das BEMER Horse-Set anbieten zu können – eine moderne und sanfte Methode, die Gesundheit, Leistungsfähigke...
    85 €
    Festpreis
    26489 Ochtersum
  • Div. Knotenhalfter Neu mit/ohne Ringe in 26802
    Habe etwas aussortiert und gebe daher 6 Neue Knotenhalfter ab, davon zwei mit Ringen. Größe VB/WB. Diese lagen nicht einmal zur Anprobe auf dem Pferd. Und sind teils sogar noch verpackt.
     
    Preis je...
    10 €
    VB
    26802 Moormerland
  • Horseware Amigo Mio Set Outdoordecke, Regendecke in 26802
    Gebe schweren Herzens mein Set Horseware Amigo Mio Outdoor Regendecken ab.
    sind 130cm Rückenlänge laut Etiket, kann auf wunsch gerne nochmal genau messen. Die ältere Stabile Ausführung. Nicht mehr im...
    130 €
    VB
    26802 Moormerland

 

Verwandte Ratgeber

Voltigieren - Reitsport für innere und äußere Ausgeglichenheit

Das Bewertungssystem im Reitsport - Wertungsnoten für Pferd und Reiter

Das Kürprogramm - eine Frage der Kreativität und der richtigen Kombiniation

Der Gesamteindruck und sein Einfluss auf die Punktvergabe im Pferdesport

Die Pferdenote im Reitsport - Punktvergabe für Pferd und Reiter

 

 

 

 

zurück