markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Übersicht: Ratgeber Recht, Finanzen & Steuern

Rente mit 60 – wie verhält es sich mit den Abschlägen?

Mit 60 Jahren die Rente beziehen, für zahlreiche Arbeitnehmer ein wünschenswerter Zustand. Was viele nicht wissen: Bereits vor dem Erreichen des 67. Lebensjahres besteht dank entsprechender Möglichkeiten die Chance, Rente zu beziehen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche Bedingungen bzw. Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um die gesetzliche Rente mit 60 in Anspruch nehmen zu können.

Kann ich früher in Rente gehen?

Prinzipiell liegt das jetzige Rentenalter bei 67 Jahren. In jüngeren Jahren in Rente zu gehen, hat hingegen wesentliche Vorteile für den Senior: Im besten Fall sind Sie körperlich als auch geistig noch fit und haben genügend Zeit, um Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Negativ schlagen hierbei finanzielle Einbußen zu Buche, die man oftmals beim früheren Renteneintritt hinnehmen muss. Zudem gelten seit Anfang 2012 neue Regelungen, die u. a. besagen, dass Menschen, die nach 1947 geboren sind, mit einem späteren Renteneintritt rechnen müssen.

Was für Abschläge muss ich entrichten?

Wenn Sie mit 60 Jahren den Anspruch auf Rente erheben möchten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie entsprechende Abschläge leisten müssen. Wollen Sie vor dem Erreichen des Renteneintrittsalters in Rente gehen, erhalten Sie für jeden fehlenden Monat genau 0,3 Prozent weniger Rente. Um den vollen Umfang Ihrer Rente zu kassieren, müssen Sie mindestens 45 Jahre lang Geld in die
Rentenkasse eingezahlt haben.

Welche Regelungen bestehen, wenn ich eine vor 1952 geborene Frau bin?

Für Frauen, die vor dem 1. Januar 1952 geboren sind, bestehen ähnliche Regeln. Auch diese Gruppe hat laut der Deutschen Rentenversicherung Anspruch den Eintritt ins Rentenalter mit 60, obwohl die Altersgrenze an für sich bei 65 Jahren liegt. Voraussetzung hierbei ist, dass Sie mindestens 15 Jahre lang versichert gewesen sind und nach Ihrem 40. Lebensjahr mehr als 120 Monate lang Pflichtbeiträge an die Rentenversicherung geleistet haben. Negativer Aspekt hierbei für die Frau: Sie müssen ganze 18 Prozent verminderte Rente in Kauf nehmen.

Wie verhält es sich mit Rente ab 60 für behinderte und/oder arbeitslose Menschen?

Ähnlich wie für Frauen des Jahrgangs 1952 gelten auch für schwerbehinderte Menschen besondere Gesetzmäßigkeiten. Sind Sie schwerbehindert und wurden vor 1952 geboren? Dann haben Sie mit der Vollendung des 63. Lebensjahres Anspruch auf Rente ohne Abzüge. Wollen Sie hingegen schon mit 60 in Rente gehen, bedeutet dies Abzüge in Höhe von bis zu 10,8 Prozent.

Für Arbeitslose gilt die ähnliche Regelung: Wer nicht mindestens 15 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, geht leer aus und hat keinen Anspruch auf Altersrente. Des Weiteren wird vonseiten der Deutschen Rentenversicherung vorgeschrieben, dass eine Pflichtbeitragszeit von 8 Jahren vor dem Rentenbeginn eingehalten werden muss. Die Beiträge werden auch während der Arbeitslosigkeit durch die Arbeitsagentur beglichen. Die Arbeitslosigkeit muss dabei mindestens 52 Wochen nach dem Tag bestehen, an dem der Versicherte 58 Jahre und 6 Monate alt ist.

Wie und wo kann ich einen Antrag stellen?

Die Rente mit 60 Jahren können Sie beantragen. Wichtig hierbei: Kümmern Sie sich frühzeitig, da dieses Prozedere eine Bearbeitungszeit von mindestens drei Monaten beansprucht. Für den frühzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben ist es dementsprechend vonnöten, dass Sie rechtzeitig dem Antrag stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Deutschen Rentenversicherung.

 

 

Twittern

 

 

Aktuelle Kleinanzeigen zu Recht & Steuern

Rechtsberatung nach § 6 Rechtsdienstleistungsgesetz in 20357
Rechtsberatung nach § 6 Rechtsdienstleistungsgesetz

Alles wird teurer Stichwort Inflation , nur die low budget Rechtsberatung bleibt dauerhaft preiswert .Für nur 10 Euro pauschal Aufwandsentschädigung berate ich Sie ,in diversen Rechtsgebieten...

10€ Festpreis

20357 Hamburg

25.03.2023

Steuerberatung in 44139
Steuerberatung

Erfahrener Steuerberater sucht berufsständische Aufgaben, die kompetent und schnell abgearbeitet werden können. Preisgestaltung im Rahmen der Mindestgebühren der Steuerberater Gebührenverordnung. Ich...

null VB

44139 Dortmund

23.03.2023

Karsten & Bolte Rechtsanwaltskanzlei Bielefeld in 33602
Karsten & Bolte Rechtsanwaltskanzlei Bielefeld

Die Rechtsanwälte in unserer Bielefelder Anwaltskanzlei verfügen über langjährige Erfahrung in ihren Arbeitsgebieten. Diese Erfahrung setzen wir für Sie ein, um Ihre Ziele schnell und unkompliziert zu...

33602 Bielefeld

20.03.2023

Steuerfachkraft m/w - nebenberuflich beratend von Privatmann im Raum Stuttgart , WN . LB , BK , ES , HN gesucht in 70372
Steuerfachkraft m/w - nebenberuflich beratend von Privatmann im Raum Stuttgart , WN . LB , BK , ES , HN gesucht

Suche versierte Fachkraft , welche einem Privatmann/Rentner bei der Erstellung seiner EKST beratend zu Seite sehen kann. Sie sollten unbedingt im Großraum Stuttgart ansässig sein......und es ist an...

70372 Stuttgart

16.03.2023

Grundsteuererklärung in 53111
Grundsteuererklärung

Vermeiden Sie ein hohes Bußgeld, indem Sie jetzt schnell noch die Grundsteuererklärung abgeben.
Bankkaufmann i.R., seriös und kompetent, hilft Ihnen dabei.

null VB

53111 Bonn

09.03.2023

Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier ! in 47798
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !

Rechtsanwalt Mag. rer. publ. Hakes – Fachanwalt Arbeitsrecht und Fachanwalt Familienrecht sowie Mediator & anerkannter Streitschlichter
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Moerser Str. 57...

null Bestes Angebot

47798 Krefeld

06.03.2023

Weitere Kleinanzeigen zu Recht & Steuern

Verwandte Themen im Ratgeber:

Die privaten Finanzen im Griff

Stellenangebote für Juristen - Tipps für die online Jobbörse

Der Anlageplan – welche Möglichkeiten sich bieten

Schwerpunkte setzen in der Online-Buchhaltung

Verbraucherschutz - wer haftet für die Gewährleistung

Einkaufsverhalten mit Augenmaß

CFD-Trading Kompakt: Was die CFD-Broker wissen sollten

Änderungen im Steuerrecht 2013