Zur Ratgeberübersicht
Was bedeutet die Gültigkeit auf Gutscheinen und was, wenn keine Gültigkeit abgedruckt ist?

Gutscheine sind wohl immer noch eine der beliebtesten Geschenkideen. Bei jedem Anbieter gibt es mittlerweile Gutscheine in variierender Höhe zu kaufen. Doch diese sind nicht unbefristet gültig. Oft wundern sich Verbraucher darüber, dass diese beim Versuch einen Gutschein einzulösen, gesagt bekommen, dass der Gutschein nicht mehr gültig sei. Bis vor einigen Jahren war auf beinahe keinem Gutschein irgendeine Gültigkeit abgedruckt. Dennoch ist durch das BGB, das Bürgerliche Gesetzbuch, vorgegeben, dass Gutscheine spätestens drei Jahre nach Ausstelldatum ablaufen, selbst wenn keine Frist auf dem Gutschein abgedruckt ist. Doch auch, wenn ein solcher Gutschein bereits abgelaufen ist, sollten Verbraucher, diesen nicht einfach so entsorgen und annehmen, nichts mehr dafür zu bekommen.
Verkäufer müssen Geld zurückerstatten – zu mindestens teilweise
Selbst, wenn ein Gutschein abgelaufen ist, hat vor einiger Zeit jemand für diesen eine gewisse Summe Geld gezahlt. Würde der Verkäufer das Geld vollständig einbehalten, wäre das nicht rechtens. Hat man beispielsweise einen Gutschein von 50 Euro, stehen einem mindestens noch 75% dieser Summe zu. Der Verkäufer darf zwar 15 bis 25 % behalten – für den Gewinn, der diesem entgangen ist – doch der Rest steht dem Besitzer des Gutscheins zu.
Gutschein nach und nach einlösen
Meist verfallen Gutscheine, weil Verbraucher nicht den gesamten Betrag ausgeben können und daher mit dem Einlösen warten. Doch, was viele Verbraucher nicht wissen: Solche Gutscheine können auch Stück für Stück aufgebraucht werden. Im einen Monat 10 Euro und im nächsten 20 – das ist kein Problem und verhindert möglicherweise auch, dass ständig Gutscheine verfallen und Geschäfte auf diese Weise eine Menge Gewinn machen.
Mit Gutscheinen sparen
Neben diesen Gutscheinen, die man sich gegenseitig schenkt, gibt es heutzutage auch Gutscheine, die von Geschäften oder Händlern angeboten werden. Zum Beispiel unter www.meingutscheincode.de bietet sich dazu eine große Auswahl. Mit diesen können Verbraucher sparen und das bei den unterschiedlichsten Produkten. Unterschied zu den anderen Gutscheinen ist, dass diese meist ganz gezielt nur für einen bestimmten Zeitraum gelten. Dieser ist deutlich auf diesen abgedruckt, so dass Verbraucher sich danach richten können. Im Nachhinein können solche Gutscheine dann nicht mehr eingesetzt werden.
Verwandte Ratgeber
- Paysafecard und Gutscheincodes: Die gefährliche Abzockmasche im Internet
- Was man bei kostenlosen Gutscheinen im Internet beachten sollte
- Die Welt der Gutscheine
- Ratgebertext:Was man beim Kauf von Geschenkgutscheinen beachten sollte
Aktuelle Gutscheine auf markt.de
-
21.08.2025Diese Sicherheitspapiere sind Kopierschutzpapiere, die von niemandem und mit keinem Gerät, Maschine oder Apparat nachgemacht bzw. gefälscht werden kann. Denn diese Papiere können nur in unserer...VB67657 Kaiserslautern
-
21.08.2025Washmaids Waschsalon Guthabenkarte 20 €
Diese Guthaben-Karte ist in den Washmaids-Salons einlösbar.
Barzahlung bei Abholung
Versand möglich als Brief17 €Festpreis04159 Leipzig -
Nach Geldeingang erhalten Sie den Code via Mail 24/7
Tinder-Gold-Geschenkkarte - 1 Monat
„Upgrade auf Tinder Gold™ für ein Premium-Erlebnis: Passport, Zurückspulen, unbegrenzte Likes, fünf...20 €Festpreis42105 Wuppertal -
17.08.20253x Ikea Gutscheine zu verkaufen
1x Gutschein im Wert von 30,00€
1x Gutschein im Wert von 25,00€
1x Gutschein im Wert von 15,00€
Ich habe sie selber zum Geburtstag bekommen und kann sie nicht...VB22087 Hamburg -
Fälschungssichere Sicherheitspapiere sind spezielle Dokumente oder Materialien, die entwickelt wurden, um vor Fälschungen und Manipulationen geschützt zu sein. Diese Art von Sicherheitspapieren wird...VB67657 Kaiserslautern
-
15" Kassensystem für Handel, Dienstleister & Gastronomie – ohne monatliche Kosten – RKSV-konform
Basic-Version – AT - € 1.499,- (netto) // DE inkl. TSE € 1.799,- (netto)
15" Windows Touchscreen-S...1.499 €Festpreis85410 Haag (Amper)
Bildquellen:
Bild 1: © Internetbewohner / flickr.com