markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Ratgeber Finanzen

Einkaufsverhalten mit Augenmaß

Bild von EinkaufsverhaltenWie Sie Ihr Einkaufsverhalten optimal regeln erfahren Sie hier
Wie Sie Ihr Einkaufsverhalten optimal regeln erfahren Sie hier

Heute ist die bewusste Steuerung von Ausgaben besonders wichtig, um möglichst gut über die Runden zu kommen. Mit dem geringsten finanziellen Einsatz einen maximalen Mehrwert zu erzielen und dabei trotzdem zu leben, das ist die eigentliche Kunst. Dies sind die Anforderungen einer Zeit, die von ständigen Preiserhöhungen und stagnierenden Einkommen gezeichnet ist. Unter diesem Einfluss spielen die Einkaufsgewohnheiten ebenfalls eine sehr große Rolle. Denn bereits hier lassen sich enorme Kosten vermeiden. Wer hier das erstbeste Angebot wählt, hat zwar Zeit gespart aber sicherlich wichtige Sparpotenziale liegen gelassen. Darüber hinaus sollte man sich bei bestimmten Anschaffungen gut überlegen, ob hier nicht auch etwas gutes Gebrauchtes seinen Zweck erfüllen kann. In diesem Zusammenhang sind die kalkulierbaren Anschaffungsersparnisse besonders hoch. Wer in diesem Rahmen bereit ist Kompromisse zu schließen, ist auf einem guten Weg seinen Haushalt auch langfristig im Griff zu haben.

Schwere Lasten

Ein weiterer sehr tiefgängiger Aspekt, welcher unsere Gesellschaft darüber hinaus stark belastet, ist eine überzogene Anspruchshaltung und eine tendenziell unangemessene Lebensführung. Hier wird noch nach Maßstäben gelebt, welche einer Zeit zugrunde liegen, die bereits einige Jahrzehnte zurückliegt. Damals waren wirtschaftliche Probleme kein großes Thema. Auch die Energiekosten waren noch moderat. Den Begriff Wirtschaftskrise kannte man auch nur aus der Geschichte. Mit Wehmut blickt man heute auf dieses Stück Vergangenheit mit seinen wenig belastenden Lebensumständen zurück. In diesem Rahmen entwickelte sich schließlich auch das heute noch vorherrschende hohe Anspruchsdenken und das daran angepasste Konsumverhalten. Irgendwann wurden viele dieser Ansprüche schließlich zur Normalität, welche wir heute noch so leben, obzwar es die wirtschaftlichen Bedingungen längst nicht mehr zulassen. In gleichem Maße betrifft dies auch unser aktuelles Konsumverhalten. Hier hat unsere Gesellschaft und unsere Politik es versäumt die richtigen und angepassten Akzente zu setzen, um weiterhin steigende Ansprüche , während einer immer schlechter werdenden wirtschaftlichen Situation, abzufedern sowie diese sanft abzuriegeln.

Das Ende vom Lied

Bild von Strompreise vergleichen Ein Tipp beim Sparen ist: Strompreise regelmäßig vergleichen

Heute leben wir mit den Folgen dieser unangepassten Entwicklung . Immer mehr Haushalte kommen an die Grenzen Ihrer Belastungsfähigkeit. Am Konsum und am Luxus nehmen immer mehr Verbraucher auf  "Pump" teil, da die Barmittel längst nicht mehr reichen. Ob der jährliche Urlaub und das Auto allerdings als Luxus zu bezeichnen sind, ist hingegen sehr stark zu bezweifeln, da Mobilität und Flexibilität vom Arbeitsmarkt vorausgesetzt werden. Ohne Auto ist dies dann oftmals jedoch nicht zu realisieren. Der Urlaub hingegen hilft, verlorene Energien aufzufüllen. Dies ist in einer Zeit voller Leistungs- und Existenzdruck dann eine wichtige Ruheoase und Regenerationsnische. Die Zahl der immer weiter steigenden Burn-out Fälle, weist deutlich auf die Wichtigkeit dieser Auszeiten außerhalb der täglichen „Knochenmühle“ hin. Dennoch muss auch all dies noch über das monatliche Budget finanziert werden. Deshalb sollten die Kosten hierfür an anderer Stelle wieder hereingeholt werden können. Das gelingt beispielsweise durch ausgedehnte Angebotsvergleiche. Unter anderem auch bei Ihrem Stromanbieter. Günstig ist es deshalb, wenn Sie einen Strompreisvergleich regelmäßig durchführen . Dies hilft Ihnen über das Jahr eine beachtliche Summe zu sparen, welche Sie anderswo sicherlich besser anlegen können.

Tipps für das Einkaufsverhalten

  • Machen Sie sich Ihre regelmäßigen Ausgaben und Einnahmen bewusst:Führen Sie ein Haushaltsbuch, um die Höhe Ihrer Ausgaben - sowohl Kleinigkeiten wie der morgendliche Kaffee aus dem Coffeeshop als auch die regelmäßigen größeren Beträge wie der Wocheneinkauf - zu protokollieren. Vielleicht können Sie den einen oder anderen Posten tilgen?
  • Vergleichen Sie Preise bei größeren Neuanschaffungen!Wenn die Waschmaschine kaputt geht oder der Computer nicht mehr funktioniert neigt man dazu, schnellstmöglich ein neues Gerät anzuschaffen. Lassen Sie sich doch etwas Zeit - so können Sie sich genau überlegen, welche Eigenschaften das neue Gerät benötigt. Dementsprechend genau können Sie Ihre Suchanfrage gestalten und die Preise vergleichen. Vielleicht benötigen Sie auch kein neues Gerät, sondern es reicht etwas Gebrauchtes?
  • Sparen Sie mit Ziel.Statt für den nächsten Urlaub einen Kredit aufzunehmen oder den Dispo-kredit auszuschöpfen, sollten Sie versuchen, jeden Monat eine bestimmte Summe beiseite zu legen. So haben Sie für Ihren nächsten Urlaub schon ein gewisses Kapital und können die Erholung ohne lästige Geldsorgen im Hinterkopf genießen. Benutzen Sie im Idealfall ein Tagesgeldkonto oder ein Sparbuch, dort erhalten Sie für Ihr angelegtes Geld noch Zinsen. Alternativ können Sie auch eine Spardose zu Hause aufstellen, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie diese nicht Zwischendurch plündern. Tipp: Nehmen Sie eine Sparschwein, welches man nicht öffnen kann, sondern zerstören muss, um an den Inhalt zu gelangen.

 

Twittern

 

Verwandte Themen im Ratgeber:

Verbraucherschutz - wer haftet für die Gewährleistung?

Stellenangebote für Juristen - Tipps für die online Jobbörse

Der Anlageplan – welche Möglichkeiten sich bieten

Schwerpunkte setzen in der Online-Buchhaltung

Die privaten Finanzen im Griff

Mietrecht von Kaution bis Provisionsfrei: Hilfe und Tipps für Mieter

Steuertipps für Angestellte 2013

Finanztipp: Wann sich eine Steuererklärung für Studenten lohnt

Beschränkt steuerpflichtig: unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht

Bildquellen: Bild 1: © .shock / Fotolia.com
Bild 2: © PIX1861 / Pixabay.com

Aktuelle Kleinanzeigen zu Recht & Steuern

Hilfe gesucht für Steuererklärung 2022 in 78194
Hilfe gesucht für Steuererklärung 2022

Ich bin Rentner und mit meiner Frau im April 2022 aus der Schweiz nach Immendingen in BaWü gezogen. Sie ist Deutsche. Es geht darum unsere Steuererklärung 2022 fachmännisch und korrekt auszufüllen...

null VB

78194 Immendingen

23.05.2023

Rechtsberatung nach § 6 Rechtsdienstleistungsgesetz in 20357
Rechtsberatung nach § 6 Rechtsdienstleistungsgesetz

Ich helfe bedürftigen Menschen bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. ( Mietrecht ,Arbeitsrecht,Sozialsachen).Es fällt lediglich eine Aufwandsentschädigung ab 9,99 Euro an. Vertretung vor den...

9,99€ VB

20357 Hamburg

17.05.2023

Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier ! in 47798
Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !

Rechtsanwalt Mag. rer. publ. Hakes – Fachanwalt Arbeitsrecht und Fachanwalt Familienrecht sowie Mediator & anerkannter Streitschlichter
Rechtsanwalt
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Moerser Str. 57...

null Bestes Angebot

47798 Krefeld

17.05.2023

Rechtsschutz ist gefragter denn je in 96158
Rechtsschutz ist gefragter denn je

Rechtsschutz ist gefragter denn je
 
Kaum eine Versicherungssparte ist in Krisenzeiten so beliebt und wichtig. Warum ist das so? Viele Menschen besinnen sich auf sich selbst und wollen ohne große...

null VB

96158 Frensdorf

14.05.2023

Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben ? in 53111
Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben ?

Sie haben Ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben,  und haben Probleme mit dem Ausfüllen des Formulars, oder den Eingaben
über Elster ?  Dann helfe ich Ihnen gerne weiter.
Bankkaufmann i.R,...

null VB

53111 Bonn

13.05.2023

Steuerberater pensioniert oder FA pensioniert gesucht in Baden Baden in 76530
Steuerberater pensioniert oder FA pensioniert gesucht in Baden Baden

FA  Angestellte:r pensioniert oder
Steuerberater pensioniert gesucht
Für einen Rückruf wäre ich sehr dankbar.
Tel.: 01604636677

76530 Baden-Baden

12.05.2023

Weitere Kleinanzeigen zu Recht & Steuern

zurück