markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Pferderatgeber

Das Kopfschlagen beim Pferd Krankheitsbild und Risiken

Kopfschlagen kann durch eine Erkrankung, falsches Handling durch den Reiter und auch durch unsachgemäßen Gebrauch von Sattel- und Zaumzeugen auftreten. Ein kopfschlagendes Pferd lässt sich nur schwer oder gar nicht in Anlehnung reiten. Dies ist aber Voraussetzung, um die Muskulatur des Pferdes so zu aktivieren, dass es unter dem Reiter eine gesunde Haltung einnimmt. Wird das Kopfschlagen nicht nachhaltig korrigiert, können weitere Verhaltens- und Gesundheitsprobleme entstehen.

Begriffsdefinition kopfschlagende Pferde

Das Kopfschlagen an sich ist eine natürliche Verhaltensweise bei Pferden, die im Spiel auf der Weide häufig beobachtet werden kann. Tritt das Kopfschlagen regelmäßig beispielsweise beim Führen, beim Putzen, beim Reiten oder beim Fahren auf, dann spricht man von einer Verhaltensstörung. Ist das Kopfschlagen krankheitsbedingt, dann spricht man von „Headshaking“. Je nach Ausprägung stellt die Krankheit eine erhebliche Beeinträchtigung mit großem Gefahrenpotenzial für Mensch und Pferd dar. Sie kann so weit führen, dass die betroffenen Tiere nicht mehr reitbar sind und manche sich überhaupt nicht mehr berühren lassen.

Verhaltensbeschreibung

Das rhythmische Kopfschlagen, wie es unter der Bezeichnung „Headshaking“ bekannt ist, kann bei den betroffenen Pferden vor allem im Frühjahr und im Herbst beobachtet werden. Je schneller die Gangart beim Reiten, desto häufiger schlägt das Pferd mit dem Kopf. Dabei zuckt es zunächst mit Nüstern und Maul ein kleines Stück nach hinten/unten, um dann mit dem ganzen Kopf in einer weitaus heftigeren Bewegung so weit nach oben zu schnellen, dass die Nasenlinie in die waagerechte oder gar darüber gerät, um anschließend in die Normalhaltung zurück zu kehren. Kopfschlagen hingegen kann in alle Richtungen auftreten und beschreibt meist einen stetigen Verlauf mit gleichbleibender Bewegungsgeschwindigkeit.

Psychische Ursachen für kopfschlagende Pferde

Im natürlichen Verhaltensrepertoire ist Kopfschlagen ein Kommunikationssignal zwischen Pferden und wird im Spiel zwischen Wallachen häufig gezeigt. Es ist eine offensive und auffordernde Geste. Zeigt ein Pferd seinem Menschen gegenüber Kopfschlagen, dann drückt es hiermit aus, dass es mit dem aktuellen Geschehen nicht einverstanden ist, beispielsweise dem Einfluss der Reiterhand oder seiner Sporen, der Bewegungseinschränkung beim Führen und Angebundensein, unklaren Kommandos bei der Bodenarbeit oder wenn mehr von ihm verlangt wird, als es bereit ist zu leisten.

Physische Ursachen für Kopfschlagen bei Pferden

Im Fall des Headshaking ist die Ursache der Erkrankung noch nicht endgültig geklärt, es gilt aber als gesichert, dass Schmerzen im Kopfbereich die Krankheit auslösen können. In Versuchsreihen konnte ein Zusammenhang der Symptomatik mit Außenreizen wie dem Lichteinfall beobachtet werden. Abgesehen vom Krankheitsbild des Headshaking kann Kopfschlagen auch durch unpassende Ausrüstung hervorgerufen werden. Ist das gewählte Gebiss zu scharf oder der Anatomie des jeweiligen Pferdes nicht genügend angepasst, werden Hilfszügel unsachgemäß verschnallt oder die Zügel zu hart geführt, bleibt dem Pferd die Wahl zwischen Nachgeben oder Abwehrreaktion. In letzterem Fall können verschiedene Verhaltensproblematiken auftreten, darunter auch das Kopfschlagen, das sich sogar bis zum Steigen weiterentwickeln kann.

Ausbildungsfehler als Ursache

Ein Pferd in artgerechter Haltung, das gerne und motiviert mit seinem Menschen arbeitet, respektvoll und einfühlsam behandelt wird, zudem noch eine sanfte Ausbildung genießt, hat in der Regel keinen Anlass eine Verhaltensproblematik zu entwickeln. Das Ausbildungskonzept ist einer der wichtigsten Komponenten, damit Pferde keine negativen Verhaltensweisen entwickeln. Sie sollte dem Tempo des jeweiligen Pferdes und seiner Sensibilität angepasst werden. Vor allem beim Erarbeiten der Anlehnung ist im Anfangsstadium auf eine weiche Verbindung zu achten. Nicht die Reiterhand zwingt den Pferdekopf in die Tiefe, sondern das Pferd sucht die Anlehnung am Gebiss, dessen Position später nach und nach variiert wird.

Maßnahmen zur Verhaltenskorrektur

Erst wenn die Ursache ermittelt wurde, kann an der Problematik selbst gearbeitet werden. Mit der Beseitigung des Auslösers kann das Verhalten bereits verschwinden. Ist es jedoch schon ritualisiert, dann tritt es unabhängig von der Ursache auch weiterhin in den jeweiligen Situationen auf, was insbesondere beim Reiten sehr häufig der Fall ist. Nur ein guter Reiter kann die entsprechende Führung geben, die ein kopfschlagendes Pferd beim Reiten benötigt. Das Kopfschlagen ist für das Pferd am einfachsten, wenn es den Hals gerade hat. Indem die Tendenz vorwärts-abwärts in Dehnungshaltung und zusätzlicher Biegung bei gleichzeitig ständig weicher Verbindung zum Pferdemaul beibehalten wird, kann das Verhalten korrigiert werden.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Westernsattel Continantal XFQ stark gebraucht in 78166
Westernsattel Continantal XFQ stark gebraucht

sehr stark gebrauchter Continantal-Sattel. Mehr Angaben habe ich leider nicht, da ich ihn damals mit dem Kauf des Pferdes mit dazubekommen habe. Das Pferd war aber viel zu schmal für den Sattel. Bei...

750€ Festpreis

78166 Donaueschingen

30.03.2023

Americana 1986 München Westerreiten Quater Horse Pferd Reiten in 80335
Americana 1986 München Westerreiten Quater Horse Pferd Reiten

Original Prospekt AMERICANA 1986 München, unbeschädigt, Versand 3 € - Großbrief, oder 6 € - Paket - kann gerne besichtigt werden.
 
 
Derzeit noch bei Marktoberdorf (B12) gelagert, Übergabe in...

20€ Festpreis

80335 München

30.03.2023

Pferdetransporter Renault Automatik 180 PS Nur 6000KM 3,5t LKW in 73485
Pferdetransporter Renault Automatik 180 PS Nur 6000KM 3,5t LKW

2 Pferdetransporter Renault Master Hengstausstattung

180 PS++++++180 PS+++++180 PS++++

Nur 6000Kilometer+++++Nur 6000KM+++++

Automatik Getriebe+++++

Erstzulassung 25.4.2022

Tüv Neu beim...

null VB

73485 Unterschneidheim

30.03.2023

Putzzeug Zubehörset für Pferd und Pony: Striegel Bürste Hufkratzer Shampoo Kardätsche Notizbuch neu unbenutzt in 86899
Putzzeug Zubehörset für Pferd und Pony: Striegel Bürste Hufkratzer Shampoo Kardätsche Notizbuch neu unbenutzt

Verkaufe ein Pflegeset für Pferde, Ponys u. a. mit Striegel, Bürste, Hufkratzer etc. im Beutel, der Trageschlaufen sowie Schnüre zum Aufhängen hat.

Das Zeug stammt vom dänischen Reitsport-Herstelle...

24€ VB

86899 Landsberg (Lech)

30.03.2023

Sporen aus Edelstahl von HS Sprenger mit Riemen Vierkantdorn Sporne für erfahrene Reiter in 86899
Sporen aus Edelstahl von HS Sprenger mit Riemen Vierkantdorn Sporne für erfahrene Reiter

Verkaufe ein Paar gebrauchte Sporen vom Qualitätshersteller HS Sprenger (Herm. Sprenger Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG) in sehr solider Ausführung aus Edelstahl mitsamt robusten Nylonriemen.

Die...

30€ VB

86899 Landsberg (Lech)

30.03.2023

Holsteiner Springpferd Freizeitpferd in 15898
Holsteiner Springpferd Freizeitpferd

Verkaufe 8 jährigen Holsteiner Wallach von Cascadello, er hat bereits zahlreiche Turniererfolge und siegte bis zur Klasse L sein Vermögen ist deutlich höher. Auch Dressurmäßig macht er ein tolles...

21.000€ VB

15898 Neuzelle

30.03.2023

 

Verwandte Ratgeber

 

 

 

 

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.