Pferderatgeber
Tipps zum Spielen mit Pferden
Der richtige Umgang mit Ihrem Pferd
Sollten Sie im Sinn haben, mit Ihrem Pferd oder mit Ihren Pferden spielerisch aktiv zu sein, empfiehlt sich ein vorsichtiger Umgang mit dieser, eher untypischen, Art der Beschäftigung. Pferde sind sehr individuelle Tiere, die je nach Charakter ganz verschieden auf Spielversuche reagieren und mit Stresssituationen umgehen können.
Tasten Sie sich also langsam an Ihr Tier und dessen Interessen heran und steigern Sie die spielerische Aktivität nach und nach - so lange, wie es das Pferd akzeptiert.
Pferde sind keine Jäger
Sie werden mit Ihrem Pferd nicht derart umgehen können, wie Sie es vielleicht von anderen Vierbeinern, wie Hunden, gewohnt sind. Pferde reagieren im Normalfall nicht darauf, wenn Sie einen Gegenstand vor ihren Augen wegwerfen. Der Jagdinstinkt fehlt. Sollte es Ihnen gelingen, dass der geliebte Gaul diesem Aufruf zum Spielen folgt, wäre das ein guter Erfolg in Bezug auf eine antrainierte Reaktion.
Anforderungen stellen
Beim Spielen mit Pferden geht es vorallem darum, die Tiere zu Aktivität anzuregen - körperlich und geistig. Präsentieren Sie Ihrem Pferd eine Karotte in einem Eimer Wasser, so ist eine gewisse Transferleistung des Gehirns nötig, um zu verstehen, wie die leckere Mahlzeit zu erreichen ist.
Sensibler Umgang mit sensiblen Tieren
Um auf ein wirkliches Spiel, hier mit einem Ball, einzugehen, anbei einige Tipps dazu.
Kaum ein Pferd wird von sich aus auf einen Ball zugehen und damit spielen. Zu erwarten ist eher eine gewisse Vorsicht von Seiten des Tieres. Um ihm die Scheu zu nehmen, stellen Sie einen Futtereimer in die Nähe des Balles. Dann lassen Sie das Pferd sich freiwillig nähern, indem Sie den Eimer immer näher an den Ball heranstellen. Irgendwann ist die erste Furcht überwunden und Ihr Pferd wird sich das Spielobjekt zumindest ansehen. Dies sollte bereits als Erfolg wahrgenommen und belohnt werden. Wenn Sie dem großen Vierbeiner nun den aktiven Umgang mit einem Ball erklären oder schmackhaft machen wollen, so rollen Sie den Ball ein wenig. Wichtig ist, dass Sie Spielgeräte niemals auf das Pferd zukommen lassen dürfen. Rollen Sie den Ball oder ein anderen Gerät von dem Pferd weg. Wird das Interesse geweckt, folgt Ihr geliebtes Tier dem Ball und wird irgendwann einen Stoß wagen.
Auch hier gilt: Für jeden Kontakt loben!
Denn Pferde sind keine geborenen Spieler.
Die aktuellsten Pferde-Kleinanzeigen
-
15.07.2025Ich biete diesen Dressursattel von der Hofsattlerei Linn an
Kammerweite N = normal
Bei Fragen gerne melden :-)
Abholung oder Versand gegen Kostenübernahme möglich
Da Privatverkauf kein Umtausch...1.200 €VB45139 Essen -
Wir, die Firma Adsecula Handels Ltd. & Co. KG, importieren pro Jahr ca. 3 - 4 große, 40 ft. Container mit EVA Matten.
Wir führen die Matten in den Maßen 60 x 60 cm, 100 x 100 cm und 183 x 122 cm in...31 €Festpreis42369 Wuppertal -
15.07.2025Weidezaun Testgerät für 9 Volt Batterien für Bastler und Hobby Tüftler Heimwerker Elektro Schrauber Spezialisten inklusive Versand für 15 Euro.15 €Festpreis63654 Büdingen
-
15.07.2025Wir reduzieren unsere Hobbyzucht Deutscher Reitponies.
Daher geben wir aktuell 2 tragende Stuten, 2 Stuten mit Fohlen bei Fuß und 2 Jährlinge ab.
Zuchtverband Weser-Ems54634 Bitburg -
Leider muss ich mich aufgrund persönlicher umstände von meinem schatz trennen.
Er ist absolut eine lebensversicherung,aber kein reines anfängerpony.
Er ist immer unerschrocken und brav,absolut keine...3.500 €VB49453 Barver -
11.07.2025Da ich jetzt wieder reiten möchte, suche ich eine gebrauchte Reithose in Gr 36 für geschenkt.
Es kann gern eine leicht defekte oder oft getragene sein die du nicht mehr brauchst.34117 Kassel
mehr Kleinzeigen der Kategorie Pferde
Weitere Themen im Pferderatgeber:
I Artgerechte Pferdehaltung I Ernährung I Fohlen I Gesundheitstipps I Pferdekauf-Ratgeber I Pferderassen I Pflegetipps I Reitbeteiligung I Reitsportarten I