Kleinanzeigen
0 km

Zur Ratgeberübersicht

Eine Lampe aus Kaffeefiltern

Grafik Kaffeefilterlampe selber machen
Eine Kaffeefilter-Lampe wird der Hingucker in Deiner Wohnung und kostet dafür nur wenig Geld. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Aus einer günstigen Papierlampe kann man mit ein wenig Zeit eine stylische und sehr individuelle Lampe bauen. Das Ganze ist so simpel, dass es keinen Grund gibt, weiterhin auf die immerselben Lampen zu schauen, die einem in fast jeder Wohnung entgegenleuchten. Mit unserer DIY-Anleitung gelingt Dir die schicke Kaffeefilter-Lampe ohne Probleme.

Alles was Du brauchst

Bevor Du beginnen kannst, musst Du natürlich alle benötigten Materialien besorgen. Aber keine Angst. Die Einkaufsliste ist sehr kurz und teuer wird’s ebenfalls nicht:

  • Eine Papierlampe. Gibt’s in jedem Möbelhaus oder im Baumarkt.
  • Eine Heißklebepistole mit mind. 20 Heißklebepatronen.
  • Weiße Kaffeefilterkörbchen. Wie viele man braucht, hängt davon ab, wie groß die Papierlampe ist. Bei einem Durchmesser von ca. 45cm braucht man 400 Kaffeefilter. Falls einige übrig bleiben, kann man sie immer noch zum Kaffeekochen benutzen.

Denk daran, dass die Lampe um einiges größer sein wird, wenn sie einmal fertig ist. In einem kleinem engen Raum wird sie demnach nur schwer Platz finden. Außerdem wird sie schwerer werden, wenn erstmal alle Kaffeefilter mit Heißkleber fixiert sind. Soll die Lampe von der Decke hängen, dann muss das Kabel sie am Ende noch problemlos halten können.

Die Kaffeefilter-Lampe zusammenbauen

Nun kommt der Teil, welchen man am besten an einem verregneten Sonntag Nachmittag in Angriff nimmt: Das Kleben. Such Dir einen Platz, an dem Du bequem sitzen und Dich etwas anlehnen kannst. Das Kleben kann nämlich nach mehreren Stunden in den Rücken gehen. Du solltest ausreichend Heißklebepatronen haben - je nach Lampengröße können mehr als 20 Stück für die Lampe gebraucht werden. Mach Dir Radio oder Fernseher an, damit die Klebezeit noch schneller vergeht. Dann kann es auch schon losgehen:

  • Die Papierlampe wird laut Anleitung aufgebaut.
  • Die Kaffeefilter am unteren Ende zusammenfalten, sodass eine kleine Wulst entsteht.
  • Heißkleber auf die Wulst auftragen, das Ganze an den Lampenschirm drücken.
  • Oben beginnen und nach unten vorarbeiten.
  • Kaffeefilter sehr dicht aneinander kleben, damit keine Lücken entstehen.
  • So geht es jetzt noch ca. 400 mal.
Bild weißer Kaffeefilter Mit mehreren Hundert der weißen Kaffeefilter wird aus der einfachen Papierlampe ein echtes Highlight.

Das Ganze klingt sehr anstrengend, ist aber in gut vier Stunden zu schaffen. Das Ergebnis: Eine Lampe, der man nicht mehr ansieht, dass sie nur gut fünf Euro gekostet hat. Die Form der Lampe ist übrigens nicht wichtig – es muss nicht immer die klassische Kugel sein. Papierlampen gibt es in vielen Formen. Alle eignen sich hervorragend für den Bau dieser optisch einmaligen Leuchte.

Oder lieber bunt?

Mit den weißen Kaffeefiltern wird die Lampe eher schlicht, passt dafür aber in jeden Raum. Noch mehr Individualität gefällig? Mit farbigen Lampen kann man ebenfalls tolle Effekte erzielen und den Raum in eine besondere Stimmung versetzen. Die Lampe leuchtet dann in einem zarten Farbton. Wenn Du es aber noch bunter haben möchtest, dann gibt es einige Alternativen. Statt den weißen Kaffeefiltern, kannst Du z.B. bunte Muffinförmchen verwenden. Mach Deine Lampe einfarbig, bilde mit verschiedenen Farben Muster oder mische viele Farben wild durcheinander. Beim Bekleben gehst Du einfach genauso vor, wie bei den Kaffeefiltern. Am Ende hast Du eine bunte Lampe, die ein echter Hingucker ist.

Alternativ kannst Du auch Kreise aus buntem Stoff benutzen. Der Stoff sollte etwas durchscheinend sein und nicht fransen. Wenn Du viele kleine oder größere Kreise ausgeschnitten hast, kannst Du diese beispielsweise in Regenbogenfarben auf die Lampe kleben. Dabei solltest Du nur ein Ende des Kreises ankleben, damit sie sich überlappen können. Bunt wird es auch, wenn Du kleine Cocktailschirmchen verwendest. Steche Sie durch den Lampenschirm aus Papier und klebe Sie fest. Damit bekommt Deine Lampe gleich Urlaubsflair.

So hält die Lampe möglichst lange

Bei Umzügen sollte man die DIY-Lampe wie ein rohes Ei behandeln. Die Kaffeefilter sind keine Stabilitätswunder und können leicht umknicken. Kleine Schäden lassen sich allerdings günstig beheben. Dazu einfach die abgeknickten Filter entfernen und neue einsetzen.

Nach einiger Zeit kann sich Staub zwischen den Kaffeefiltern sammeln, der nur schwer wieder zu entfernen ist. Er lässt sich vielleicht teilweise durch sanftes Ausklopfen entfernen, dabei können aber einige Kaffeefilter umknicken oder kaputt gehen. Nimm deshalb lieber einen Fön zur Hand und geh an ein Fenster oder vor die Tür. Nun kannst Du mit dem Fön auf niedriger Stufe und mit kalter Luft den Staub herausblasen. Halte den Fön am besten etwas schräg, damit Du den Schmutz nicht nur tiefer an die Lampe bläst. Mit ein bisschen Schütteln kannst Du zusätzlichen Staub loswerden.

Variationen der Kaffeefilter-Lampe

Bild Lampe aus Federn Entweder Du klebst die Federn zwischen die Kaffeefilter, oder Du benutzt nur Federn.

Du kannst die Optik der Lampe verändern, je nachdem, wie dicht Du die Filter aneinander klebst. Wenn Du sie sehr dicht anklebst, wird sie optisch sehr gleichmäßig aussehen, dafür aber weniger Licht durchlassen. Ist die Glühbirne stark genug, ist das aber kein Problem. Du kannst die Filter aber auch lockerer aneinanderkleben. Das Licht strömt dann etwas ungleichmäßiger zwischen den Filtern durch und auch die Form wird nicht so gleichmäßig wie bei der anderen Variante. Du kannst auch an der Ober- und Unterseite der Lampe auf Kaffeefilter verzichten. Die Lampe wird dann nach oben und unten einen helleren Lichtkegel werfen und Du sparst Dir etwas Arbeit. Du kannst auch noch größere Stellen unbeklebt lassen. Setze immer mehrere Filter auf eine Stelle, damit sie eine Blume formen. Zwischen den Blumen kannst Du dann Abstände lassen.

Möchtest Du ein paar farbliche Akzente setzen? Du kannst einige der Kaffeefilter zuvor mit einfachen Fasserfarben anmalen. Wenn sie trocken sind, kannst Du sie hin und wieder zwischen die weißen Filter kleben. Ein Hingucker sind auch Federn. In weiß oder in zarten Farben kannst Du sie zwischen die Kaffeefilter kleben. Wenn sie etwas hervorstehen, sieht die Lampe noch außergewöhnlicher aus.

Aus einer Lampe kannst Du ganz einfach zwei machen. Schneide den Papierschirm in der Mitte durch und verklebe das Papier mit Heißkleber am Rahmen. Jetzt hast Du zwei Lampenschirme, die Du wieder mit den Kaffeefiltern bekleben kannst. Sie spenden mehr Licht als die Kugel-Variante und du hast am Ende zwei davon. Du musst Dir lediglich eine zweite Birne mit Fassung und Kabel kaufen.

Selbstgemachter Lampenschirm

Wenn Du die Form deiner Lampe selbst bestimmen möchtest, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, eine Lampe aus Kaffeefiltern zu basteln. Folgendes brauchst Du dafür:

  • Maschendraht (4-Eck; Maschengröße ca. 1cm)
  • Weiße Kaffeefilter
  • Wasserfarben
  • Heißklebepistole und Heißkleber
  • (Tapeten-) Kleister und Pinsel
  • Alte Zeitung zum Unterlegen
  • Glühbirne mit Fassung, Kabel, Schalter und Stecker
  • Draht

Forme aus dem Maschendraht einen Lampenschirm, z.B. einen Zylinder. Die Enden kannst Du mit dem Heißkleber fixieren. Bemale die Kaffeefilter mit Farben Deiner Wahl und lass sie trocknen. Baue mit dem Draht ein Gestell in die Maschendrahtkonstruktion, in der die Fassung Platz findet. Mische den Kleister an und klebe die bunten Kaffeefilter außen auf das Drahtgestell. Die Filter sollten sich mehrfach überlappen, damit die Konstruktion stabil wird. Es sollte aber trotzdem noch Licht durchscheinen können. Wenn der Kleister getrocknet ist, ist der Lampenschirm fertig. Überstehende Ecken der Kaffeefilter kannst Du jetzt noch abschneiden, wenn Du möchstest.

 

Mit unserern DIY-Ideen für eine Kaffeefilterlampe wird Deine Wohnung schon bald um einen neuen Hingucker reicher. Egal ob in klassischem weiß oder in Farbe, die Lampe macht mächtig Eindruck und kostet dafür ganz wenig Geld. Mit ein wenig Geduld ist sie außerdem im Nu fertig und Du kannst Dein Werk bestaunen.

Anleitungen für Kaffeefilterlampen zum kostenlosen Download


Hier Lampe verkaufen


  Twittern

Verwandte Ratgeber


Aktuelle Lampen Kleinanzeigen

Vintage Kristall-Deckenleuchte im edlen Stil in 88131
Vintage Kristall-Deckenleuchte im edlen Stil

Verkaufe hier Vintage Kristall-Deckenleuchte im edlen Stil – Durchmesser 39 cm

Der Preis kann verhandelt werden. Wir sind offen für faire Vorschläge.

Die Abholung kann nach vorheriger Absprache in...

150 € VB

88131 Lindau (Bodensee)

19.01.2025

Plissee "Rockabilly" Stehlampe der 50er retro vintage in 65462
Plissee "Rockabilly" Stehlampe der 50er retro vintage

Plissee "Rockabilly" Stehlampe der 50er
Ein Original aus den 50er Jahren. Nostalgie pur! Tauche ein in die 50er Jahre mit dieser einzigartigen Rockabilly-Lampe. Das plissierte Design und die...

259 € Festpreis

65462 Ginsheim-Gustavsburg

19.01.2025

LRD Deckenlampen in 74740
LRD Deckenlampen

Verkaufe 2 LED  Deckenleuchten    
Zu je 10 Euro pro  Lampe  an Selbstabholer , da Versand zu teuer .
60 cm Durchmesser
Zustand gebraucht  aber gutem Zustand

10 € Festpreis

74740 Adelsheim

19.01.2025

Tolle geschnitzte Frau - Stehlampe 160 cm in 80335
Tolle geschnitzte Frau - Stehlampe 160 cm

Schöne geschnitze Stehlampe umschlungen von einer Frau, war mal eine Stehlampe, Verkabelung ist noch da.... schwer, super Optik, 160 cm hoch, teilbar... wurde nur ganz grob gereinigt. Denke ist von...

250 € Festpreis

80335 München

19.01.2025

Teleskoparm Tischlampe im Industriedesign der Fa. Hustadt in 65462
Teleskoparm Tischlampe im Industriedesign der Fa. Hustadt

TeleskoparmTischlampe im Industriedesign der Fa. Hustadt
Nostalgie trifft Moderne! Diese stylische Retro-Tischlampe mit Teleskoparm der Fa. Hustadt bringt den Charme der 50er Jahre direkt auf deinen...

89 € Festpreis

65462 Ginsheim-Gustavsburg

19.01.2025

Kinderzimmer Lampe in 64625
Kinderzimmer Lampe

Biete eine schöne Kinderzimmer Lampe der Marke Haba zum Verkauf an.
Die Lampe kann am Schreibtisch,Bett oder Regal festgeschraubt werden.
Das Leuchtmittel ist dabei und funktioniert.

10 € Festpreis

64625 Bensheim

19.01.2025

Mehr Lampen Kleinanzeigen



Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / WikimediaImages
Bild 3: © Pixabay.com / VuokkoAnemone

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 1/5 Sternen.