Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

 

Reparaturanleitung — Achsmanschette wechseln

Gültig für: Allgemein

V: 2013.05.30.02  || Tipps & Tricks - Übersicht  || markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon

 

Allgemeines

 

  • Ausstattung

    • Sicherheitskleidung tragen
    • Nur geeignetes Werkzeug verwenden
    • Nur geeignete Ersatzteile bzw. Materialien verwenden
  • Arbeitsweise

    • Auf Sauberkeit achten
    • Auf eigene Sicherheit achten
    • Auf die Sicherheit Dritter achten
  • Benötigte Werkzeuge

    • Drehmomentschlüssel
    • Hammer
    • Knarrenkasten
    • Meissel
    • Montiereisen (lang)
    • Putzlappen
    • Radkreuz
    • Schraubendrehersortiment
    • Seitenschneider
    • Sprengringzange
  • Benötigte Ersatzteile / Material

    • Bremsenreiniger
    • Gelenkfett
    • Achsmanschette
    • Sicherungsring
    • Spannband aussen
    • Spannband innen
    • Zentralmutter der Radnabe

 

Seitenanfang

 

Ungültigkeitsklausel

Diese Anleitung stellt einen allgemeingültigen Leitfaden zur Reparatur einer defekten Antriebswellenmanschette dar und bezieht sich auf Fahrzeuge mit Frontantrieb und Frontmotor. Sie ist im Prinzip auf diese Gruppe von Pkw anzuwenden. In seltenen Fällen oder auch bei Schwergängigkeiten sind Zusatzarbeiten zu erledigen. Die Ersatzteilliste ist ebenfalls allgemeingültig zu verstehen. Ersatzteile sind für das Fahrzeug entsprechend nach Hersteller- und Typschlüsselnummer bzw. nach Fahrzeugidentifikationsnummer zu beschaffen.

Seitenanfang

 

Auszuführende Arbeiten

 

Seitenanfang
  • Vorbereitung

     

    1. Bringen Sie das Fahrzeug in eine geeignete Position.
    2. Sichern Sie das Fahrzeug gegen Bewegung jeglicher Art, z.B. Wegrollen.
    3. Schalten Sie die Zündung aus.
    4. Setzen Sie den Wagenheber an einer vom Hersteller vorgesehenen Stelle an.
    5. Bringen Sie den Wagen auf eine für Sie passende Arbeitshöhe.

     

  • Demontage

     

    1. Demontieren Sie das entsprechende Vorderrad.
    2. Entfernen Sie mit einem schmalen Schlitzschraubendreher die Abdeckung der Radnabe.
    3. Lösen Sie die Zantralmutter der Radnabe. Belassen Sie diese ein paar Umdrehungen auf der Radnabe.
    4. Lösen Sie die Mutter des Traggelenks. Bei manchen Herstellern kann das Traggelenk auch komplett samt Achsschenkel vom Querlenker getrennt werden, ohne dass eine Achsvermessung notwendig wird.
    5. Hebeln Sie mit dem Montiereisen den Achsschenkel aus dem Traggelenk. Achten Sie darauf keine anderen Komponenten zu beschädigen.
    6. Bei manchen Herstellern kann mit Hammer und Meissel die Führung des Achsschenkels ein wenig geweitet werden.
    7. Schlagen Sie vorsichtig den Antriebswellenstumpf mit einem Hammer aus der Radnabe.
    8. Nehmen Sie die Zentralmutter von der Antriebswelle ab.
    9. Bewegen Sie das Federbein so gegen die Antriebswelle, dass Sie den Antriebwellenstumpf unter Knicken des Antriebswellengelenks vollständig von der Radnabe befreien können.
    10. Entfernen Sie die Spannbänder innen und aussen von der Achsmanschette.
    11. Scheiden Sie die Achsmanschette axial auf und entfernen Sie diese.
    12. Säubern Sie das Antriebswellengelenk und eventuell umliegende verschmutzte Teile mit Bremsenreiniger und Putzlappen.
    13. Die folgenden Schritte sind je nach Ausführung des Antriebswellengelenks durchzuführen:
      • Überwinden der Sicherung:
        • Spreizen Sie mit der Sprengringzange den Sicherungsring so weit wie möglich und ziehen Sie den Antriebswellenstumpf ab.
        • Schlagen Sie leicht, mit Gefühl, nach aussen gegen das Gelenk, um das Haltemoment des Sicherungsrings zu überwinden.
    14. Bei Bedarf die einzelnen Teile nochmals säubern.

     

  • Montage

     

    1. Stecken Sie das kleine Spannband auf die Antriebswelle.
    2. Schieben Sie die Achsmanschette auf die Antriebswelle.
    3. Setzen Sie den neuen Sicherungsring in das Antriebswellengelenk ein.
    4. Stecken Sie den Antriebswellenstumpf wieder auf die Antriebswellewelle.
    5. Achten Sie darauf, dass der Sicherungsring beide Komponenten zusammenhält.
    6. Richten Sie die Achsmanschette auf der innen liegenden Seite aus.
    7. Sichern Sie die Achsmanschette mit dem kleinen Spannband.
    8. Geben Sie ausreichend Gelenkfett in die neue Achsmanschette und das Antriebswellengelenk.
    9. Richten Sie die Achsmanschette auf dem Antriebswellenstumpf aus.
    10. Sichern Sie die Achsmanschette mit dem großen Spannband auf dem Antriebswellenstumpf.
    11. Bringen Sie den Antriebswellenstumpf wieder in die Radnabe ein.
    12. Führen Sie Traggelenk und Achsschenkel wieder zusammen.
    13. Sichern Sie die Verbindung durch Festziehen der Schraube des Traggelenks.
    14. Montieren Sie die Zentralmutter der Radnabe.
    15. Montieren Sie das Vorderrad (120Nm).
    16. Lassen Sie das Fahrzeug auf den Boden ab.
    17. Ziehen Sie die Zentralmutter der Radnabe nochmals nach.
    18. Setzen Sie die Staubkappe der Zantralmutter weider auf.
    19. Vergewissern Sie sich nochmals über die Richtigkeit der durchgeführten Arbeiten.

     

 

Seitenanfang

 

Wissenswertes

 

  • Neu oder gebraucht

    Da es sich bei Antriebswellenmanschetten ebenfalls um Verschleißteile und im strengeren Sinn um Dichtungen handelt, ist von dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile abzuraten. Gebrauchte Teile können niemals die Elaszität und somit Lebensdauer eines Neuteils erreichen.

  • Das passende Ersatzteil

    Die richtigen Ersatzteile finden Sie im Zubehörhandel unter Angabe der Hersteller- und Typschlüsselnummer sowie des Motorkennbuchstabens. Die angegebenen Originalteilenummern helfen auch dem freien Handel. Bei einem Vertragshändler kann Ihnen mit der Angabe der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) weitergeholfen werden. Nehmen Sie Abstand von Ersatzteilen, die Sie nicht eindeutig Ihrem Fahrzeug zuordnen können.

  • Laufleistung

    Antriebswellenmanschetten werden durch die vielseitigen Bewegungen aber auch durch Alterung stark belastet. In das Material bei der Produktion eingebrachte Weichmacher verlüchtigen sich mit der Zeit in die Atmosphäre; Verhärtung und porös Werden sind die Folge. Eine Vorhersage über die Lebensdauer einer Antriebswellenmanschette lässt sich so gut wie gar nicht abgeben. Ein bemerkter Schaden an einer Manschette sollte jedoch sofort behoben werden, um kostspielige Folgeschäden zu vermeiden.

 

Seitenanfang

 

 

Tweet markt.de sowie der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben

 

 

Kraftfahrzeugspezifische Themen

Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen

Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen


Verwandte Themen

markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon

Hersteller- und Modellprofile

Fahrzeugprofil AUDI 80

BMW 1'er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er

Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps

Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 

Fahrzeugteilemarkt

ORIGIN VORSCHALTGERÄT XENON VAUXHALL INSIGNIA MK I A 5DV009720001 in 44319
ORIGIN VORSCHALTGERÄT XENON VAUXHALL INSIGNIA MK I A 5DV009720001

5DV009720001 / K013

BIETE HIER 1X NEUEN UND ORIGINALEN
STEUERGERÄT / VORSCHALTGERÄT XENON SCHEINWERFER

FÜR VERSCHIEDENE "" OPEL UND VAUXHALL "" MODELLE.

( SIEHE LISTE "" PASSENDE FAHRZEUGE ""...

140 € Festpreis

44319 Dortmund

08.07.2025

Tragstäbe VW Tiguan in 08468
Tragstäbe VW Tiguan

Angeboten wird hier ein lediglich zweimal gebrauchter Satz Original- Tragstäbe für VW Tiguan > 2008 <2011
 
Neupreis beim „Freundlichen“ = 226,01 €
 
Die Volkswagen Original Tragstäbe sind stabil,...

170 € Festpreis

08468 Reichenbach (Vogtland)

08.07.2025

Scheinwerfer, Halogenscheinwerfer VW Golf VI in 08468
Scheinwerfer, Halogenscheinwerfer VW Golf VI

Angeboten wird ein linker Halogendoppelscheinwerfer für VW Golf VI,

OE-Nr.: 5K1 941 005 P
Neupreis aktuell: 207,66 €
Zzgl. Versandkosten (9,90 €)

130 € VB

08468 Reichenbach (Vogtland)

08.07.2025

Touran- Radlagergehäuse in 08468
Touran- Radlagergehäuse

Biete ein linkes Radlager-Gehäuse mit Lager und Führungsgelenk an.
Teile-Nr.: 1K0 407 255 AA, 5K0 498 621, 1K0 407 365 C
Laufleistung im Fahrzeug ca. 7.000 km.

Weitere Informationen auf Anfrage

230 € VB

08468 Reichenbach (Vogtland)

08.07.2025

 

 

Zum Fahrzeugteilemarkt