Kleinanzeigen
0 km

 

Pflegetipp — Fahrzeugwäsche

Gültig für: Allgemein

V: 2013.09.14.01  || Tipps & Tricks - Übersicht  || markt.de-Fahrzeugteile-Lexikon

Allgemeines

 

  • Ausstattung

    • Sicherheitskleidung tragen
    • Nur geeignetes Werkzeug verwenden
    • Nur geeignete Ersatzteile bzw. Materialien verwenden
  • Arbeitsweise

    • Auf Sauberkeit achten
    • Auf eigene Sicherheit achten
    • Auf die Sicherheit Dritter achten
  • Benötigte Werkzeuge

    • Autoschwamm
    • Fensterleder
    • Fliegenschwamm
    • Hochdruckreiniger
    • Putzeimer
    • Staubsauger mit verschiedenen Aufsätzen
    • Wasseranschluss mit Schlauch
  • Benötigte Ersatzteile / Material

    • Autoshampoo
    • Fahrzeug-Vorreiniger
    • Felgenreiniger
    • Glasreiniger
    • Kunststoffpflegemittel
    • Papiertücher
    • Silikonspray
    • Teppichschaum

 

Seitenanfang

 

Ungültigkeitsklausel

Diese Arbeitsanweisung ist zunächst deklariert für alle Fahrzeuge. Dennoch ist die Allgemeingültigkeit eingeschränkt. Insbesondere sind einige Passagen bei offenen Fahrzeugen oder Zweirädern auszulassen bzw. unnötig. Grundgedanke ist das Aufzeigen der Arbeitsschritte für Pkws.

Fahrzeuge sollten nicht in der prallen Sonne oder bei zu heissen Aussentemperaturen gewaschen werden. Auch sollte die Fahrzeugoberfläche nicht zu heiss sein.

Seitenanfang

 

Auszuführende Arbeiten

 

Seitenanfang
  • Vorbereitung

    Diese Arbeitsanweisung bezieht sich auf verschiedene Fahrzeuge und kann als allgemeingültig verstanden werden.

     

    1. Bringen Sie das Fahrzeug in eine geeignete Position.
    2. Sichern Sie das Fahrzeug gegen Bewegung jeglicher Art, z.B. Wegrollen.
    3. Schalten Sie die Zündung aus.
    4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
    5. Verschließen Sie alle Fenster und unter Umständen das Dach.
    6. Behandeln Sie die Felgen mit dem Felgenreiniger vor.
    7. Behandeln Sie stark verschmutze Stellen mit dem Fahrzeug-Vorreiniger vor.
    8. Nutzen Sie die Einwirkzeit zur Vorbereitung des Wasserschlauchs und Hochdruckgeräts.
    9. Entfernen Sie mit dem Hochdruckgerät nach entsprechender Einwirkzeit der aufgebrachten Reiniger den groben Schmutz.
    10. Arbeiten Sie stets von oben nach unten.
    11. Entfernen Sie festgesetzten Schmutz aus den Radhäusern.
    12. Bereiten Sie den Putzeimer mit Waschwasser und Autoshampoo vor.
    13. Stellen Sie die Scheibenwischerarme hoch.

     

  • Fahrzeugwäsche

    Sollte das Waschwasser in dem Putzeimer während des Waschens zu stark verschmutzen, wechsen Sie es bitte aus.

    1. Shampoonieren Sie das Fahrzeug von oben nach unten großzügig ein.
    2. Waschen Sie zunächst die Aussenflächen des Fahrzeugs.
    3. Bei schwer zu entfernendem Schmutz nutzen Sie den Fliegenschwamm.
    4. Nutzen Sie den Fliegenschwamm auch für Moosgummiunterlagen wie zum Beispiel an Schiebedächern.
    5. Reinigen Sie nun die Einstiegskanten und die durch die Türen verdeckten Karosserieteile wie zum Beispiel A-, B- und C-Säule oder Türunterkanten.
    6. Verfahren Sie ebenso bei Motorhaube, Kofferraum- und Tankdeckel.
    7. Spülen Sie den Putzeimer mit klarem Wasser aus.
    8. Waschen Sie die benutzten Schwämme gründlich aus.
    9. Befüllen Sie den Putzeimer mit klarem Wasser.
    10. Spülen Sie das Fahrzeug mit Hilfe des Wasserschlauch unter fließendem Wasser unter Zuhilfenahme eines Brauseaufsatzes ab. Dabei sollen alle Reste von Autoshampoo, Felgen- und Vorreiniger entfernt werden. Sparen Sie hier nicht, da auch geringe Rückstände unschöne Spuren hinterlassen werden.
    11. Waschen Sie das Fensterleder in dem klaren Wasser und wringen es kräftig aus.
    12. Ledern Sie das gesamte Fahrzeug ab. Beginnen Sie hier wieder oben und arbeiten Sie sich nach unten vor.
    13. Waschen Sie nach jeder Fläche das Leder erneut aus.
    14. Wechseln Sie das Wasser im Putzeimer, wenn es zu stark verschmutzt ist.
    15. Behandeln Sie auch die Türinnenseiten, sowie die Innenseiten von Motorhaube und Kofferraumdeckel mit dem Fensterleder.
    16. Sorgen Sie dafür, dass die Dichtflächen und die Dichtungsgummis vollkommen trocken sind.
    17. Behandeln Sie auch die Felgen mit dem Fensterleder.
    18. Bringen Sie die Wischerarme wieder in die Betriebsposition.
    19. Waschen Sie das Fensterleder gründlich aus.

     

  • Fahrzeugpflege

     

    1. Entfernen Sie die Fussmatten und Kofferraumauslagen aus dem Innenraum.
    2. Behandeln Sie alle geeigneten Innenflächen mit Kunststoffreiniger:
      • Geben Sie eine geringe Menge, ca. drei Pumphübe, auf einen Putzlappen.
      • Reiben Sie großflächig alle zu behandelnden Kunststoffteile ein.
      • Keinesfalls darf das Lenkrad, die Pedalauflagen und Gummifussmatten behandelt werden!
    3. Sofern gewünscht, können auch die Reifenflanken mit dem Kunststoffreiniger behandelt werden, um einen neuwertigen schwarzen Look wieder herzustellen.
    4. Reinigen Sie mit Glasreiniger und Papiertüchern die Verglasung von innen:
      • Geben Sie zwei bis drei Pumphübe auf die zu behandelnde Scheibe.
      • Nehmen Sie das Papiertuch 3-lagig.
      • Verreiben Sie den Glasreiniger großflächig mit der ganzen Hand auf der Scheibe aufliegend.
      • Gehen Sie in kreisenden Bewegungen vor, bis die Scheibe gänzlich trocken ist und sich keine Schlieren mehr bilden.
    5. Saugen Sie mit dem Staubsauger und einem passenden Aufsatz den Innenraum aus:
      • Bringen Sie, sowit möglich, die Sitze in die höchste Position.
      • Benutzen Sie für Lüftungsdüsen etc. einen Aufsatz mit integrierten Bürsten.
      • Arbeiten Sie auch hier von oben nach unten.
      • Saugen Sie auch die herausgenommenen Fussmatten ab.
      • Bei starken Verschmutzungen kann durchaus Teppichschaum eingesetzt werden, soweit er das Polstermaterial nicht angreift.
    6. Benetzen Sie einen Putzlappen mit Silikon und reiben Sie alle Dichtungsgummis von Türen, Kofferraum und Motorhaube ein.

     

 

Seitenanfang

 

Wissenswertes

 

  • Neu oder gebraucht

    Putzmittel unterliegen seltenst einem Verfallsdatum. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird lediglich die Reinigungsleistung mit der Zeit nachlassen. Schwämme und Fensterleder sollten regelmäßig getauscht werden, da eine vollständige Reinigung niemals möglich ist und Verschleiß am Material die Reinigungsleistung mindert.

  • Das passende Ersatzteil

    In den seltensten Fällen ist für ein Fahrzeug ein bestimmtes Reinigungsmittel vorgeschrieben. Sind Sie sich nicht sicher, informieren Sie sich bitte beim Fahrzeughersteller. Bei Reinigungsmittels für den Innenraum ist jedoch auf die richtige Wahl zu achten, da heutzutage verschiedenste Materialien Verwendung finden, die unter Umständen besondere Reinigungsmittel notwendig machen. Hier kann Ihnen ebenfalls der Fachhandel oder der Hersteller weiterhelfen.

  • Laufleistung

    Das Intervall für eine Fahrzeugwäsche lässt sich pauschal nicht definieren. Hier sind der eigene Geschmack und Nutzung des Fahrzeugs ausschlaggebende Faktoren. Um einen idealen Schutz für den Lack zu bieten, sollte das Fahrzeug alle fünf Fahrzeugwäschen eingewachst werden.

 

 
Tweet  
markt.de sowie der Autor übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben

 

 


Fahrzeugbezogene Ratgeber
 
Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Wie viel kostet es ein Auto folieren zu lassen?
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
 :
 
Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Wie oft sollte ich mein Auto waschen und polieren?
Wie oft sollte man sein Auto wachsen?
Autopflege: Wie entferne ich Rostflecken vom Fahrzeug?
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen

Sammelwerke
 
markt.de Fahrzeugteilelexikon
Tipps & Tricks rund ums Kraftfahrzeug
 

 

Hersteller- und Modellprofile
 
Fahrzeugprofil AUDI 80
 
BMW 1'er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er
 
Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps
 
Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 


Fahrzeugteilemarkt

ELEKTRONIKMODUL CITROËN C4 PICASSO 2 B78 9831613880 503551640463 in 44319
ELEKTRONIKMODUL CITROËN C4 PICASSO 2 B78 9831613880 503551640463

9831613880 / 503551640463 / M011 / BS000

BIETE HIER EIN NEUES UND ORIGINALES
ELEKTRONIKMODUL / MODUL / STEUERGERÄT BLUETOTH
FÜR VERSCHIEDENE "" OPEL / CITROEN UND PEUGEOT "" MODELLE.

( SIEHE LISTE...

120 € Festpreis

44319 Dortmund

23.05.2025

ORG ANSCHLUSSSTUTZEN NEHMERZYLINDER OPEL ASTRA K CORSA D 13105589 in 44319
ORG ANSCHLUSSSTUTZEN NEHMERZYLINDER OPEL ASTRA K CORSA D 13105589

13105589 / 5679536 / L027 / BS100

BIETE HIER EINEN NEUEN UND ORIGINALEN
ANSCHLUSSSTUTZEN NEHMERZYLINDER / KUPPLUNGSROHR WINKELVERBINDER /
WINKELSTÜCK KUPPLUNGSSCHLAUCH / WINKEL
FÜR VERSCHIEDENE ""...

20 € Festpreis

44319 Dortmund

23.05.2025

LAMBDASONDE NACH KAT CITROEN C1 II C3 C4 9810634380 96734385 NEU in 44319
LAMBDASONDE NACH KAT CITROEN C1 II C3 C4 9810634380 96734385 NEU

9810634380 / 96734385 / K057 / BS100

BIETEN HIER EINE NEUE UND ORIGINALE
LAMBDASONDE FÜR ABGASKRÜMMER NACH KATALYSATOR / LAMBDA SONDE
FÜR VERSCHIEDENE "" OPEL / CITROEN / PEUGEOT UND TOYOTA ""...

80 € Festpreis

44319 Dortmund

23.05.2025

SPIEGELGLAS RECHTS BEHEIZT VW BORA GOLF IV PASSAT 1J1857522E NEU in 44319
SPIEGELGLAS RECHTS BEHEIZT VW BORA GOLF IV PASSAT 1J1857522E NEU

AUS006440127 / C008 / BS003

BIETE HIER EIN
SPIEGELGLAS RECHTS MIT HALTEFUSS / KONVEX / BEHEIZBAR / BLAUES SPIEGELGLAS / KLEINE AUSFÜHRUNG / 2 PINS
FÜR VERSCHIEDENE "" VW UND SEAT "" MODELLE.

(...

20 € Festpreis

44319 Dortmund

23.05.2025

Zum Fahrzeugteilemarkt