Die Problemkatze: Was tun, wenn die Katze...?
Was tun, wenn die Katze stark haart?
Ursachen für das Haaren und Tipps für den Halter

Sie haben sich just in diesem Moment für den Abend herausgeputzt, tragen Ihr neues Lieblingsoberteil und eine edle schwarze Hose. Wie auf Kommando kommt die Mieze um die Ecke und schmiegt sich an Sie – Katzenhaaralarm! Für viele Tierhalter ist dies ein bekanntes alltägliches Szenario. Bedenklich wird es jedoch, wenn die Katze übermäßig haart und die Haare büschelweise in der ganzen Wohnung verteilt. markt.de verrät, welche Maßnahmen Halter gegen starkes Haaren treffen können.
Ursachen für das Haaren
Dass Katzen haaren, liegt in der Natur der Tiere. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, die Sie als Halter in Betracht ziehen sollten:
- Haarwechsel:
Wenn der Winter naht, bekommen die meisten Tiere ein Winterfell. Der Fellwechsel vollzieht sich vor Sommer und Winter: Alte Haare werden aus dem Fell ausgestoßen und neue Haare wachsen nach. Extremer Fellwechsel zwischen Frühjahr und Sommer ist dabei keine Seltenheit, muss die Katze doch das Unterwollfell loswerden, um die Gefahr einer Überhitzung im Sommer auszumerzen.
- Wohnungskatze:
In der Regel haben Katzen beim Fellwechsel einen gewissen Zyklus - lebt Ihre Katze allerdings nur in der Wohnung, kann dieser Zyklus durchaus verändert sein. Ihre Katze ist dann nicht den unterschiedlichen Temperaturen der Jahreszeiten und Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Dementsprechend kennt die Katze nur ein Klima und bemerkt zudem keine kürzeren Tage im Winter - in der Wohnung ist schließlich Licht an. Das kann den Organismus der Katze schonmal durcheinander bringen. Die Folge: Die Katze haart das ganze Jahr über, besonders stark allerdings im Frühling. - Ungeeignetes Futter:
Ebenso wie die Menschen, sollten sich auch Katzen relativ ausgewogen ernähren. Eine schlechte Ernährung kann Haarausfall durchaus begünstigen.

- Hormonumstellung:
Eine Hormonumstellung – hervorgerufen durch beispielsweise Kastration, Trächtigkeit etc. – kann Haarausfall hervorrufen bzw. fördern. In der Regel stellt sich dieses Phänomen jedoch nach etwa drei Wochen wieder ein.
- Haarende Rassen:
Bestimmte Katzenrassen neigen zum extremen Haaren. Erkundigen Sie sich deshalb unbedingt im Vorfeld hinsichtlich dieses Aspektes!
- Parasiten oder Krankheiten (Diabetes etc.):
Mit Krankheiten gehen oftmals bestimmte Symptome einher, auf die der Halter reagieren muss. Starker Haarverlust oder stumpfes Fell können eine Folge einer bestehenden Erkrankung sein – konsultieren Sie dringend den Tierarzt Ihres Vertrauens!
- Stress und Unruhe:
Starker Haarausfall kann ein Indiz für psychische Probleme darstellen. So kann das anhaltende Unwohlsein beispielsweise einen vermehrten Putzreiz bzw. das Ausreißen von Haarbüscheln hervorrufen. In diesen Fällen muss in der direkten Umgebung der Katze nach potenziellen Stressverursachern gefahndet werden.
Tipps gegen starkes Haaren

Ausreichende Pflege und gute Fütterung sind das A und O zur Vorbeugung von Hautkrankheiten, Mangelerscheinungen und letztlich dem unschönen Haarausfall. Zumeist kann starkes Haaren jedoch nicht gänzlich unterbunden werden. Es existieren aber ein paar Tricks, deren Anwendung dem Halter im Alltag Erleichterung im Umgang mit der Situation verschaffen kann.
- Tägliches Bürsten:
Das tägliche Bürsten der Katze fördert den Fellwechsel und mindert das Verlieren von Haaren in der Wohnung. Verwenden Sie für das tägliche Bürsten der Katze eine entsprechende Bürste, ein Kamm ist eher ungeeignet. Im Handel können Sie spezielle Fellpflege-Handschuhe für Katzen erwerben – die Anwendung eben dieser empfinden die Tiere zumeist als sehr angenehm. Handelt es sich bei Ihrer Katze um ein Tier der langhaarigen Kategorie, empfiehlt sich eine Zupfbürste. Mit Zupfbürsten werden lose Härchen aus der Unterwolle gut erreicht und sanft entfernt. Haart Ihre Katze besonders stark, empfiehlt sich die Anwendung eines feuchten Ledertuchs: Streichen Sie mit dem angefeuchteten Tuch sanft über das Fell. Lose Haare Haften an dem Leder, das Tuch lässt sich nach der Verwendung simpel auswaschen. - Tägliches Saugen:
Auf das Bürsten folgt der zweite Schritt: Saugen Sie die Wohnung gründlich durch – Haare, die infolge der Bürsten-Aktion umherfliegen, werden entfernt.
- Umstellung des Futters:
Das ausschließliche Füttern der Katze mit Trockenfutter kann sich – auf lange Sicht betrachtet – negativ auf das Fellwachstum auswirken. Das ergänzende Füttern mit Nassfutter ist überaus ratsam und erzielt häufig sichtbare Effekte in der Fellstruktur.

- Vitamine zuführen:
Oftmals mangelt es den Tieren an einer gesunden Ernährung. Missstände können mit entsprechenden Zusatzstoffen ausgemerzt werden, die Sie Ihrer Katze ins Futter reichen können. Erkundigen Sie sich beim Tierarzt, wie Sie die Gesundheit Ihres Tieres positiv unterstützen. Erfahrungsgemäß wirken sich z. B. Weizenkeim-, Lachs- und Olivenöl positiv auf das Fell aus.
- Möglichkeiten der Haarentfernung:
Katenhaare setzen sich bekanntlich mit Vorliebe an der Kleidung oder aber dem Mobiliar fest. Bereits einfache Hilfsmittel wie Fussel- und Kleiderbürste können hier Abhilfe schaffen. Alternativ kann Klebeband zum Entfernen der Haare verwendet werden. Ein etwas anderes Magnet für Haare stellen Materialien wie Schaffelle, Fleece und Wolldecken dar – Haare bleiben daran haften und fliegen folglich nicht in den Räumlichkeiten herum. Platzieren Sie diese Stoffe an den Liegeplätzen der Katze und schütteln Sie sie von Zeit zu Zeit aus. - Fellpflege durch Öl:
Öl, z.B. Leinöl kann sich positiv auf die Konsistenz des Fells Ihrer Katze auswirken. Geben Sie einfach täglich einen halben Teelöffel davon ins Futter Ihres Stubentigers. Durch die ungesättigten Fettsäuren wird das Haarwachstum gefördert und verschluckte Haare können von der Katze leichter ausgeschieden werden.
Verwandte Themen
- Was tun, wenn die Katze erbricht? Erbrechen bei Katzen und dessen mögliche Ursachen
- Was tun, wenn die Katze nicht aufs Katzenklo geht? Ursachen für Unsauberkeit und Lösungsvorschläge
- Was tun, wenn der Kater überall markiert? Mögliche Ursachen und Lösungen für Markierverhalten
- Was tun, wenn die Katze nicht mehr frisst? Das Problem der Appetitlosigkeit bei Katzen
- Was tun, wenn die Katze Durchfall hat? Hilfe und Tipps bei Katzendurchfall
- Was tun, wenn die Katze an Möbeln und Tapete kratzt? Tipps gegen unerwünschtes Kratzen
- Was tun, wenn die Katze an der Tür kratzt? Wenn Katzen Ihren Besitzern den Schlaf rauben
- Was tun, wenn die Katze Flöhe hat? Katzenflöhe wirksam bekämpfen
- Ist deine Katze auch ein Feinschmecker? Alles über Ernährung und Katzenfutter.
- Wie wird und bleibt meine Katze gesund? Typische Krankheiten und Erste Hilfe für Katzen
- Welche Lebensmittel sind für Katzen giftig?
- Giftige Pflanzen: Liste der gefährlichen Pflanzen für Katzen
- Was macht hochwertiges Katzenfutter aus?
- Katzenallergie: Gibt es Katzen für Allergiker?
- Tierhaare aus dem Auto entfernen: Tipps zur Autoreinigung
Aktuelle Kleinanzeigen für Katzen
-
12.07.2025Wir haben noch ein süßes Katzenkind in ein liebevolles Zuhause abzugeben!
Sie wurde am 12.05.25 geboren und ist bereits stubenrein. Sie wird noch von der Mutter (die schwarze Katze auf dem 4.Foto)...150 €Festpreis24326 Ascheberg (Holstein) -
12.07.2025Süsse katzen babbys suchen newes zuhause...abgabe in lieben hande
Da zum abholen leider bei manchen Leute...nicht klappt
Erneute Anzeige : 4 süsse katzen babbys
Geboren 01.04.2025
1x Mutter : 1...150 €VB72336 Balingen -
petsafe selbstreinigung Katzentoilette
Ich verkaufe beide neue nicht Mal auf gemacht 250€
Neue aber ungefähr 6/7 Jahre oben auf dem Schrank gelegen
Original Preise der Katzentoilette 249€
Und...250 €Festpreis61350 Bad Homburg (Höhe) -
12.07.2025Vier zauberhafte Britisch Kurzhaar Kater suchen ein liebevolles Zuhause!
Unsere kleinen Stubentiger – 4 Kater sind nun 12 Wochen alt (geboren am 16.04.2025) und bereit, in ihr neues Heim umzuziehen...250 €Festpreis38381 Jerxheim -
12.07.2025Kitty ist am 07.04.25 geboren ist entwurmt und sucht sich ein zuhause für immer. Mama maine coon. Papa Neva masquarade. Da ich Flexibel bin kann ich die kleine kitty gerne vorbei bringen wenn es in...400 €Festpreis30161 Hannover
-
12.07.2025🐾 Ragdoll Kitten zu verkaufen – 3 Monate alt
Ich habe 4 weiße Ragdoll-Kitten abzugeben, 3 Monate alt: 3 Kater und 1 Katze. Sie sind sehr verspielt, verschmust und an Kinder sowie andere Katzen...400 €Festpreis14947 Nuthe-Urstromtal
Weitere Kleinanzeigen für Katzen
Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / Hertta
Bild 2: © CALLALLOO CANDCY / Fotolia.com
Bild 3: © maksymowicz / Fotolia.com
Bild 4: © Haramis Kalfar / Fotolia.com