Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Zur Übersicht der Katzenrassen

Tibeter Katze

Kurzinfo:

Ursprung Niederlande
Fellfarben Alle typische Farben der Mink-,
Siam- und Burmarassen
Besonderheiten Menschenbezogen, gesellig
Gewicht Katzen 3-4 kg, Kater 4-5 kg
Schulterhöhe Mittelgroß
Lebenserwartung Ca. 14 Jahre
Rassestandard Anerkannt durch WACC
Rasseportrait Tibeter Die Tibeter ist menschenbezogen und braucht viel Aufmerksamkeit von ihrem Halter. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Herkunft und Geschichte der Tibeter Katze

Bei der Tibeter Rassekatze handelt es sich um eine verhältnismäßig junge Rasse, die wegen ihrer guten Eigenschaften dennoch eine wachsende Fangemeinde hat. Die Rasse entstand durch die Kreuzung von Balinesen in der Tokanesenzucht und der Burmakatze und wurde erstmals im Jahr 1997 in den Niederlanden als eine eigenständige Rasse klassifiziert. Auch wenn die Tibeter vielerorts als Rassekatze akzeptiert und zugelassen wurde, so wartet sie noch heute bei anderen Verbänden auf ihre Anerkennung. Neben ihrem offiziellen Namen läuft die Tibeter manchmal auch unter dem Namen Burmalayan, Tonkalayan, Tonkanese Langhaar sowie Silkanese, Iranese, Layanese oder Himbur, Mink Longhair und Mink Persian.

Aussehen und Körperbau

Die Tibeter kann ein sehr unterschiedliches Aussehen in Bezug auf die Fellfarbe besitzen. Durch ihre Kreuzung kann das halblange Fell in allen Farben auftreten, die auch für die Mink-, Siam- und Burmarassen typisch sind. Unterwolle ist kaum vorhanden, was die Fellpflege erleichtert. Tibeter Katzen sind mittelgroß und besitzen einen starken und muskulösen Körperbau. Dennoch wirken sie in ihren Bewegungen elegant. Das Gewicht der Tibeter Rasse liegt bei 3 bis 5 Kilogramm und ist somit guter Durchschnitt. Naturgemäß wiegen die Katzen etwas weniger als Kater, da sie auch kleiner und zierlicher gewachsen sind. Die Tibeter zählen genau wie ihre Ahnen, zu den mittelgroßen Rassen.

Charakter und Eigenschaften der Tibeter

Das Zusammenleben mit einer Tibeter Rassekatze gestaltet sich recht einfach, solange Du dem Tier die Bedingungen bietest, die dem Wesen und dem Charakter der Tibeter entspricht. Diese Rasse ist menschenfreundlich, auf Dich bezogen, verspielt und neugierig. Daher kann die Tibeter gerne auch in einer Familie gehalten werden. Da sie jedoch gerne im Mittelpunkt steht, ist nicht jede Tibeter für ein Zusammenleben mit Kleinkindern geeignet. Hier kommt es ganz auf das Wesen des einzelnen Individuums an. Für ein harmonisches Zusammenleben ist es unabdingbar, dass mindestens zwei Katzen einen Haushalt bewohnen. Da die Tibeter sehr neugierig und unternehmungslustig sind, muss die Wohnung darauf eingestellt und katzensicher gemacht werden. So können herunterfallende Gegenstände vermieden werden. Verschiedene Klettermöglichkeiten, genügend Platz zum Toben und unterschiedliche Verstecke sind dabei ein Minimum an Standard. Wird das in der Wohnung in ausreichendem Maße geboten, so ist ein Freigang nicht nötig. Daher eignen sich die Tibeter hervorragend als ausschließliche Hauskatze.

Die Tibeter steht gerne im Mittelpunkt

Da die Tibeter Rassekatze genetisch von den Balinesen, den Tonkanesen und den Siamkatzen abstammt, gleichen sie diesen Rassen im Erscheinungsbild und Charakter. Sie wollen gerne die erste Geige spielen, setzten ihren Kopf jedoch auf charmante Weise durch. Diese Rasse benötigt viel Aufmerksamkeit. Bekommen sie diese nicht, leiden sie und können verhaltensauffällig werden. Ein Zusammenleben kann somit schwierig werden. Aus dem gleichen Grund sollte eine Tibeter Rassekatze niemals einzeln gehalten werden.

Die Pflege der Tibeter

Tibeter Tokanese Jungkatze Wie die Tokanese, kann auch die Tibeter in der Farbe Seal auftreten.

Das halblange Fell der Tibeter bedarf einer regelmäßigen Pflege, auch wenn sie nicht so pflege- und zeitintensiv ausfällt wie bei einer Langhaarrasse. Regelmäßiges Kämmen und Bürsten dient nicht nur der Fellpflege, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Halter und Tier. Während des Fellwechsels sollte die Tibeter täglich gekämmt werden, um Verfilzungen vorzubeugen. Da das Fell dieser Rasse jedoch kaum Unterwolle besitzt, gestaltet sich die Fellpflege recht einfach.

Die Gesundheit und Lebenserwartung

Sofern die Haltungsbedingungen und das Futter optimal sind, ist die Tibeter nicht anfälliger gegen Krankheiten wie alle anderen Rassekatzen und kann ein langes und glückliches Leben inmitten Deiner Familie führen. Die Lebenserwartung einer Katze hängt stark von den Lebensumständen, also ihrem Futter, der Pflege und der Umgebung ab, in der sie lebt. Deshalb solltest Du die rassetypische Lebensspanne nicht außer Acht lassen - schließlich bleibt das Tier einige Jahre lang in Deinem Besitz. Bei der Tibeter Rassekatze liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei ungefähr 14 Jahren.

Die Zucht der Tibeter Katze

Wenn Du mit dem Gedanken spielst, mit Deiner Tibeter Rassekatze zu züchten, so solltest Du Dich vorab gut informieren. Denn eine Zucht erfordert nicht nur das entsprechende Wissen und/oder die Erfahrung, sondern ist auch zeit- und kostenintensiv. Vor einer Zucht solltest Du Dich über die Genetik und die rassetypischen Erbkrankheiten erkundigen. Da die Tibeter aus einer Züchtung mehreren Rassen hervorgegangen sind, solltest Du Dich dementsprechend über eben diese Rassen informieren. Eine Zucht bringt nicht nur Freude, sondern ist sehr zeitaufwendig und kostet mitunter viel Geld. Schließlich müssen neben mehr Futter auch Tierarztkosten in Betracht gezogen werden. Diese können im Ernstfall sehr hoch sein. Neben Infos aus Büchern oder dem Internet bietet sich ein erfahrener Züchter als Kontaktperson an, der mit Rat und Tat zur Verfügung stehen kann. Verantwortungsbewusste Züchter findest Du in einem Verein, dem auch Du beitreten solltest. So kannst Du von allen Vorzügen profitieren, zum Beispiel auch bei der Frage des passenden Zuchtkaters.

Wissenswertes

Die Trächtigkeit einer Katze kann zwischen 61 bis 72 Tage betragen, in der Regel erfolgt die Geburt jedoch nach 63 bis 67 Tagen. Auch wenn die meisten Geburten bei Katzen ohne Komplikationen und Hilfe erfolgt, kann es doch hin und wieder zu Schwierigkeiten kommen. Dann wird der Besuch in einer Tierklinik nötig, der wiederum teuer werden kann. Eine Katzenzucht kann Dich auch emotional an Deine Grenzen bringen, denn nach einigen Wochen musst Du Dich schweren Herzens von den jungen Kitten trennen. Ein verantwortungsbewusster Züchter achtet nicht nur darauf, dass alle Kitten den rassetypischen Standards entsprechen, sondern auch in gute Hände kommen. Eine gewisse Menschenkenntnis ist dabei recht hilfreich.

Katzenrassenstandard

Allgemein Länge 40 bis 50 cm
Gewicht  3-5 Kilo
Kopf Form Ausgeprägte Keilform, Wangen mit markanten Konturen und ein sanft verlaufendes Profil
Nase Gerade mit leichtem Stopp
Schnauze Schnauze leicht gerundet
Ohren Form Mittelgroß und leicht abgerundet mit breiter Basis; eventuelle kleine Ohrbüschel sind nicht als Fehler anzusehen
Platzierung Seitlich und weit oben am Kopf
Augen Form Mittelgroß und weit auseinander stehend, mandelförmige Form, Unterlied dezent gerundet
Farbe Aquamarin und Blaugrau, der Fellfarbe angepasst
Körper Struktur Rundlich und muskulös, elegantes Erscheinungsbild
Beine   Muskulöse, zum Körper passend, Hinterbeine etwas länger
Pfoten Oval geformt
Schwanz   Mittellang, an der Basis breit und zum Ende spitz zulaufend; Behaarung federig
Fell Struktur Mittellang, wenig Unterwolle, feine Struktur und nicht eng anliegend
Farbe Wie bei den Ahnen, also Mink-, Siam- und Burmafarben zum Beispiel in Blue, Chocolate, Seal sowie Cinnamon und Lilac mit Points.

Kratzbaum finden

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Rassekatzen

BKH Kitten in 89584
BKH Kitten

Schöne BKH Kitten suchen nach neuem liebevollem Zuhause, s. Bilder. (Auf letzten 2 Fotos sind die Eltern).

450 € VB

89584 Ehingen (Donau)

01.07.2025

Heilige Birma Kitten in gute Hände abzugeben in 33106
Heilige Birma Kitten in gute Hände abzugeben

Unsere beiden süßen Katerchen Milo (geb. 08.03.2025, Eltern: JayJay & Tommy) und Henry (geb. 18.03.2025, Eltern: Tequila & Karl) sind nun bereit, in ein neues, fürsorgliches Zuhause umzuziehen.

...

350 € VB

33106 Paderborn

01.07.2025

BKH Britisch Kurzhaar Kitten in 44628
BKH Britisch Kurzhaar Kitten

Guten Tag
Am 12. April 2025 hat meine reinrassige britisch Kurzhaar Katze vier süße Babys bekommen.
Sie wachsen in meiner Wohnung auf und sind ab der zwölften Woche bereit, in ihre neue Familie zu...

450 € VB

44628 Herne

01.07.2025

Britische kurzhaar Kitten - 2 Katerkitten & 1 Kätzchen in 91522
Britische kurzhaar Kitten - 2 Katerkitten & 1 Kätzchen

Unsere Britisch Kurzhaar Katze (Colorpoint, siehe Bild 1) hat am 18.06.2025 drei gesunde Kitten zur Welt gebracht – zwei Katerchen und ein Kätzchen. Der Vater ist ein reinrassiger Britisch Kurzhaar...

600 € VB

91522 Ansbach

01.07.2025

Kitten Kater Mekong Bobtail (15 Wochen alt) in 80689
Kitten Kater Mekong Bobtail (15 Wochen alt)

Ich suche einen liebevollen Katzenliebhaber für unseren 15 Wochen alten Mekong Bobtail Kater den wir leider wegen einem Allergiefall in der Familie abgeben müssen. Snooky wurde am 20.03.2025 geboren...

80689 München

01.07.2025

BKH Kitten Kätzchen Reinrassige in 42281
BKH Kitten Kätzchen Reinrassige

Herzige BKH Kitten ( in Farbe black-silver-classic-tabby) suchen ein liebevolles Zuhause!
Sie sind am 19. April geboren und können angeschaut und reserviert werden.
Abgabebereit am 18. Juli. 
Die...

500 € Festpreis

42281 Wuppertal

01.07.2025

Mehr Kleinanzeigen für Rassekatzen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © eSchmidt / Fotolia.com

Diese Seite wurde 7 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.