Katzenratgeber
Die Kennzeichnung Ihres Stubentigers mit einem Mikrochip kann sich im Notfall zur Identifizierung als überaus nützlich erweisen!
Katzen chippen lassen – Kosten, Sicherheit und Funktion
Ein spezieller Mikrochip für Tiere wird dem Stubentiger mittels eines kleinen Pieksers durch den Tierarzt unter die Haut injiziert. Der Chip enthält die wesentlichen Informationen zum Tier und verrät, wer der Besitzer ist. So können ausgebüxste Katzen dem Halter schnell wieder zugeordnet werden.
Schutz dank Chip
Wer seine Katze chippen lässt, trägt für eine lebenslange unverwechselbare Kennzeichnung des Tieres Sorge. Der reiskorngroße Chip bzw. Transponder
(ca. 12 x 2 mm) wird vom Tierarzt mittels einer entsprechenden Injektionsnadel unter die Haut im Nackenbereich gespritzt und verbleibt lebenslang im Gewebe. Die Kosten unterscheiden sich von Region zu Region und bewegen sich zwischen 20 und 50 Euro. Die Injektion der elektronischen Tierkennzeichnung ist für die Katze gänzlich schmerzfrei. Auf dem kleinen Silizium-Chip ist eine 15-stellige Nummer enthalten. Diese ist weltweit einmalig (vergleichbar mit der Fahrgestellnummer des Autos). Experten empfehlen die Registrierung des Tieres. Sie können Ihre Katze beispielsweise konstenlos bei Tasso e. V. eintragen.
Manipulation des Systems gänzlich ausgeschlossen
Sollte Ihre Katze ausbüxen oder aber Opfer eines Unfalls werden, kann Sie dank Mikrochip und entsprechendem Lesegerät schnell identifiziert werden. Damit das auch funktioniert, müssen Sie die Katze nach dem Einsetzen des Transponders durch den Tierarzt in einer der deutschen Datenbanken (z. B. Tasso e. V. oder deutsches Haustierregister) registrieren: Hier werden der Name des Tieres und die Adresse des Halters vermerkt. Die Registrierung in einer dafür vorgesehenen Datenbank ist dringend durchzuführen, um als Halter (im Notfall) von der Kennzeichnung profitieren zu können – nur wenn das Tier hier eingetragen ist, kann der Besitzer zugeordnet werden. Selbstredend ist es im Falle eines Umzugs erforderlich, die Adress-Angaben auf dem aktuellen Stand zu halten.
Um den im Tier befindlichen Transponder lesen bzw. erkennen zu können, wird ein spezielles Lesegerät benötigt. Dieses produziert ein leichtes Radiowellenfeld, welches über die Antenne den Mikrochip aktiviert. Anschließend findet die Codenummer als Reflexschall den Weg auf das Lesegerät und kann auf dem Display abgelesen werden. Nebenwirkungen für die Katze gibt es nicht, da der Transponder nur für einen kurzen Augenblick aktiviert wird. Chip-Lesegeräte sind heutzutage in der Regel in Tierarztpraxen, Tierheimen, Polizeistellen, Zoll- und Grenzbehörden vorhanden.
Ein wesentliches Merkmal ist die hohe Fälschungssicherheit des Systems: Ist der Mikrochip einmal injiziert, können die Daten bzw. Codierung nicht mehr verändert werden. Wird das Tier verkauft, kann mit Vorlegung des Kaufvertrags eine Änderung der Daten bei der zuständigen Registrierstelle beantragt werden. Es sei abschließend bemerkt, dass eine Ortung aus der Ferne nicht möglich ist – der Chip dient lediglich der Identifizierung.
Reisen innerhalb der EU
Wer innerhalb der EU mit seinem Tier auf Reisen geht, benötigt seit Juli 2011 zur Identifikation den Transponderchip sowie den EU-Heimtierpass. Das Vorhandensein der Tätowierung als Erkennungsmerkmal ist nicht mehr ausreichend. Lassen Sie den Transponderchip bei Ihrem Tierarzt vor Reiseantritt auf die optimale Funktionalität überprüfen. Wenn Sie im Ausland kontrolliert werden und der Chip fehlt, drohen der Entzug des Tieres sowie ein saftiges Bußgeld im dreistelligen Bereich.
Bild 1: © Ivonne Wierink / Fotolia.com
Aktuelle Kleinanzeigen zu Rassekatzen
-
Unsere hübsche BKH-Katze hat am 16.09.2022 zauberhafte Kitten zur Welt gebracht: zwei Mädchen – black golden tabby Classic. Die Elterntiere sind reinrassige BKH mit Stammbaum, wohnen in unserem...600 €Festpreis99091 Erfurt
-
19.11.2025Unsere 2 kleinen Ragdollkitten waren fest vergeben und die Vermittlung wurde leider wegen Krankheit abgesagt..Die 2 kleinen Kater suchen deswegen wieder ein zuhause..Sie sind 12 Wochen alt, einmal...600 €Festpreis56626 Andernach
-
19.11.20256 zauberhafte Britisch Kurzhaar Kitten suchen ein liebevolles Zuhause!
Unsere kleinen Stubentiger – drei Kater und drei Katzen – sind nun 12 Wochen alt (geboren am 20 .08.2025) und bereit, in ihr...350 €Festpreis38381 Jerxheim -
19.11.2025Diese Wundervolle Maine Coon in Red Tabby White sucht ein liebevolles, verantwortungsvolles Zuhause.
Charakter: Sie ist sehr verspielt, lieb und vorsichtig im Umgang, tastet sich vorsichtig an neues,...750 €Festpreis27628 Sandstedt -
Wer gibt mir trotz meiner schwarzen Farbe ein zu Hause. Ist es nicht der Charakter der entscheiden soll. Ich bin ein sehr verschmuster kleiner Kerl kuschele gern, bin neugierig und liebe es zu...350 €VB17139 Malchin
-
19.11.2025Unsere 5 kleinen Kitten suchen ein liebevolles Zuhause!
Wir haben 3 graue und 2 weiße Babys, die super verspielt, neugierig und verschmust sind.
Sie wachsen bei uns im Haushalt auf, kennen Menschen,...700 €Festpreis57250 Netphen
Mehr Rassekatzen-Kleinanzeigen
Zu weiteren Rassekatzen-Inserate
Verwandte Themen im Katzen-Ratgeber:
- Katzenrassen von A bis Z im Überblick mit Bild
- Tierkennzeichnung - welche Möglichkeiten gibt es? Wie lässt sich ein gefundenes Tier identifizieren?
- Wie funktioniert die Chip-Kennzeichnung für Hunde?
- Was soll ich tun, wenn meine Katze entlaufen ist?
- Wie verhalte ich mich, wenn mir eine Katze zugelaufen ist?
- EU-Heimtierausweis: Mit Hund, Katze oder Frettchen problemlos verreisen
- Zuchtvereine - der Garant für die gute Entwicklung einer Tierrasse
- Der Rassekatzen Züchterbund e. V. (RKZB e. V.): Hintergrundinfos & Zuchtrichtlinien
- Ratgeber Katzenzucht: Welche Kosten hat der Züchter?
- Welche Auflagen und Zuchtvoraussetzungen gibt es für Züchter?
- Katzenzuchtverband: 1. Deutscher Edelkatzen Züchterverband e.V.
- Was ist der FIFe?
- Unter welchen Voraussetzungen kann ich meinen Kater als Deckkater anmelden?
- Tipps für Züchter: Katzenbabys aufziehen
- Die beliebtesten Rassekatzen auf markt.de - Statistik und Rasseportraits
- Welche Katzenrassen passen gut zusammen?
- Wege der Katzenvermittlung: Tierheim, Privatperson oder Züchter?
- Kaufvertrag für Katzen - Darauf sollten Sie achten
- Katzenversicherung - Information für Katzenhalter
- Sind Züchterpapiere beim Kauf eines Tieres wichtig?