Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
zurück

Gehalts-Check - Übersicht

Was verdient ein Pilot?

Grafik Pilot Als Pilot ist man viel unterwegs.

Pilot zu sein und über den Wolken seine Brötchen verdienen - das ist der Traum vieler. Kein Wunder, denn dieser Beruf ist bis heute hoch angesehen, bringt ein ordentliches Gehalt ein und bietet viel Abwechslung. Du wirst nicht nur viele verschiedene Orte dieser Welt entdecken, sondern auch mit wechselnden Teams zusammenarbeiten und jeden Tag neuen Menschen begegnen. Hier erfährst Du wie Du Pilot werden kannst.

Die Vorstellung des Piloten, der flexibel ist und praktisch jedes Flugzeug fliegen kann, gibt es im Grunde genommen nicht. Je nach Berufsfeld gibt es hier Unterschiede.

Arbeitsinhalte

Piloten genießen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielen verschiedenen Aufgabenbereichen. Vor dem Flug steht zunächst die Begutachtung der Flugunterlagen an. Diese umfassen Wetterdaten und Flugsicherheitsinformationen. Der Pilot entscheidet außerdem, wie viel Treibstoff benötigt wird. Nachdem die Sprechfunk- und Navigationsfrequenzen in den Bordcomputer eingegeben wurden, steht dem Abflug nichts mehr im Wege. Im Cockpit sitzen immer zwei Piloten. Einer der beiden wird mit der Steuerung des Flugzeuges betraut, während der andere die Überwachung der Flughöhe und des Flugweges übernimmt.

Verkehrsflugzeugführer

Das bekannteste Berufsbild ist das des Verkehrsflugzeugführers. Dieser darf normale Verkehrs- und Frachtflugzeuge durch den Luftraum steuern. Der Verdienst der Piloten variiert. Das Gehalt hängt vor allem vom Arbeitgeber und der genauen Tätigkeit ab. Ein Co-Pilot verdient deutlich weniger als ein Chefpilot. Männer und Frauen verdienen in diesem Beruf hingegen in etwa gleich.

Laut aktuellen Studien verdient ein Chefpilot im Durchschnitt etwa 6.750 Euro, ein Co-Pilot liegt mit durchschnittlich 5.160 Euro deutlich darunter. Das Mindestgehalt ist festgelegt und liegt bei einem Chefpiloten bei 3.333 Euro, beim Co Pilot bei lediglich 2.000 Euro. Auch ein Maximalgehalt ist festgelegt, dieses beträgt beim Chefpilot 10.000 Euro, bei einem Co Pilot rund 9.800 Euro.

Kampfpilot und Berufshubschrauberführer

Zusätzliche Tätigkeitsfelder aus dem Bereich des Piloten sind beispielsweise der Kampfpilot, welcher bei der Bundeswehr beschäftigt ist oder auch den Berufshubschrauberführer. Auch hier kann nicht festgelegt werden, wie viel der einzelne Pilot genau verdient. Auch bei diesen ist das Gehalt abhängig von vielen Aspekten.

Voraussetzungen

Bild Pilot Als Pilot trägt man eine hohe Verantwortung.

Wer Pilot werden möchte, muss eine ganze Liste von Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, die jedoch von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft leicht variieren können. Die meisten Unternehmen fordern eine Mindestgröße von 1,65 m und eine Dioptrinenzahl die +/- 3 nicht überschreitet. Außerdem solltest Du über eine gute körperliche Fitness verfügen sowie soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Teamfähigkeit ist eine weitere wichtige Kernkompetenz für den Beruf, da Du häufig mit Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen dieser Welt zusammenarbeiten wirst und auch in Krisensituationen in der Lage sein musst Kompromisse einzugehen. Sowohl Deutsch als auch Englisch solltest Du in Wort und Schrift beherrschen. Die mittlere Reife reicht mittlerweile nicht mehr aus, da fast alle Fluggesellschaften mindestens die allgemeine Fachhochschulreife oder Hochschulreife fordern.

Darüber hinaus solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass der Beruf des Piloten keinen festen Arbeitszeiten folgt. Feiertags- und Nachtarbeit gehören zum Alltag. Die Fluggesellschaften suchen in der Regel übrigens nicht nach makellosen Bewerbern, die nur gute Noten und einen einwandfreien Lebenslauf vorweisen können. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewerbung um einen der Ausbildungsplätze sind die sogenannten Soft Skills. Dazu zählen Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Wenn Du glaubst, dass Du diese Anforderungen erfüllst, dann musst Du nur noch die letzte Hürde nehmen und den Eignungstest bei einer der großen Fluggesellschaften bestehen. Alternativ kannst Du dich bei einer privaten Flugschule bewerben. Bedenke, dass die Ausbildung zum Teil aus eigener Tasche finanziert werden muss. Die Kosten können sich bis auf 100.000 Euro belaufen.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zum Piloten dauert etwa zwei Jahre und umfasst neben 750 Stunden Theorie rund 240 Flugstunden. Die Ausbildungsinhalte schließen den Umgang mit Flugunterlagen und Wetterdaten, die Berechnung von Flugzeit und Treibstoff sowie die Funktionen der einzelnen Cockpit-Systeme mit ein. Beim Flugunterricht lernst Du in Begleitung außerdem alle praktischen Fähigkeiten, die Du für den Beruf benötigst. Nach den ersten begleiteten Stunden, darfst Du dann Deinen ersten Solo-Flug bestreiten. System- und Triebwerksausfälle werden dabei so realitätsnah wie möglich simuliert, sodass Du bestens auf den Ernstfall vorbereitet bist.

Nach der Ausbildung

Bild Cockpit Die meisten Piloten wollen einmal Kapitän werden.

Piloten, die Ihre Ausbildung bei einer Fluggesellschaft abgeschlossen haben, haben in der Regel gute Chancen darauf von dieser übernommen zu werden. Darüber hinaus gehört die Luftfahrt zu den wachsenden Branchen, die ständig neue Piloten benötigt. Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Die meisten Piloten streben den Aufstieg zum Kapitän an. Doch dort ist noch lange nicht Schluss. Du kannst Dich zum Beispiel durch Weiterbildungen zum Trainingskapitän qualifizieren und so selbst zum Ausbilder werden.

Alternative Berufe

Wenn Du Dich für Berufe mit ähnlichen Inhalten interessierst, dann ist vielleicht Flugingenieur etwas für Dich. Hier spielen vor allem die technischen Aspekte eine wichtige Rolle, weswegen auch ein Studium notwendig ist. Der Flugingenieur übernimmt die Wartung der technischen Geräte und sitzt ebenfalls im Cockpit. Organisatorische Aufgaben liegen dir? Dann schau Dir doch einmal den Beruf des Flugdatenbearbeiters an. Hierfür reicht eine zweijährige Ausbildung.

 

Jetzt Stellengesuch inserieren

 

  Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Was verdient ein Pfarrer?

Was verdient ein Meister?

Was verdient ein Lagerarbeiter?

Was verdient ein Geologe?

 

Aktuelle Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

  • Vertriebsberater, Vertriebleiter,  sucht..... in 30453
    Vertriebsberater, Vertriebleiter, Vertrieb sucht interssante Aufgaben. Erfahrung in verschiedenen Bereichen. Auch gern im Immobilienbereich.
    30453 Hannover
  • Vertriebstrainer, Coach und Kommunikationstrainer sucht...... in 30519
    Vertriebstrainer, Coach und Kommunikationstrainer sucht auf freiberuflicher Basis neue interessante Aufgaben im Unternehmen, auch gerne für Newcomer und Startup Unternehmen wo ich gerne meine über...
    30519 Hannover
  • Beratung/ Vertrieb Verkauf in 30167
    www thelastnetwork com ! Jetzt alle Infos anfordern!
     
    Suche freie Mitarbeit im Bereich WEBINAR Software Beratung etc..
    Reisetätigkeit
    Ja
    Jobtyp
    Freiberuflich
    Suche spannende Aufgabe im Bereich...
    30167 Hannover
  • Vertriebliche Verstärkung gesucht. in 30163
    Wir suchen derzeit nach motivierten und talentierten Vertriebspartnern*rin, die uns dabei helfen, das Netzwerk von www.thelastnetwork.com im Bereich VOH- Ökosystem auf- und auszubauen.
    Als Vertriebsp...
    30163 Hannover
  • Büroaushilfe in 10115
    16.10.2025
    Suche Teilzeitstelle /20 Std  pro Woche  als Büroaushilfe/ im Steuerberaterbüro/ Buchhaltung.
     
    Tel.: 0174/8252826
    10115 Berlin
  • Maler bietet – Streichen & Rauputz in 70435
    Maler bietet  – Streichen & Rauputz 
    Ich bin Maler und biete saubere Arbeit an:
    ✔️ Wände & Decken streichen
    ✔️ Rauputz
    ✔️ kleine Renovierungen
    Einfach melden!
    70435 Stuttgart

Weitere Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

 

Bildquellen:

Bild 1: © markt.de

Bild 2: © pixabay.com / StockSnap

Bild 1: © pixabay.com / Unsplash

 

zurück