markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km
zurück

Gehalts-Check - Übersicht

Was verdient ein Förster (Revierförster)?

Bild Förster Als Förster verdient man zwischen 1800 und 2700 € im Monat

Die Zeiten, als Förster in grünem Lodenmantel mit einem Dackel an der Leine durch den Wald streiften, um Wilderern und Holzdieben das Handwerk zu legen, sind längst vorbei. Wer heute die Verantwortung für eine Forstwirtschaft trägt, braucht detaillierte Kenntnisse über die Zusammenhänge im Ökosystem Wald und muss vor allen Dingen ein guter Betriebswirt sein. Du hast Interesse an die diesem spannenden Beruf? Wir haben die wichtigsten Informationen für Dich zusammengetragen, die Du brauchst, um Deinen Berufswunsch in die Realität umzusetzen.

Was sind die Aufgabenbereiche eines Revierförsters/einer Revierförsterin?

Ein Revierförster/eine Revierförsterin leitet, wie der Name schon sagt, ein Forstrevier und ist für dessen Entwicklung und Bewirtschaftung verantwortlich. Auch organisatorische Tätigkeiten gehören zu den Aufgebenbereichen. So entscheiden sie etwa, in welchem Maße Bäume gefällt werden, wo welche Pflanzenarten angesiedelt werden und wie der Wald in Zukunft genutzt werden soll. Voraussetzung für diese Führungsposition ist in den meisten Fällen ein Studium mit Bachelor - oder noch besser - Masterabschluss. Förster sind für die Bewirtschaftung eines bestimmten Waldgebietes zuständig. Sie tragen Verantwortung für die wirtschaftliche Nutzung des Waldes und müssen gleichzeitig für die Einhaltung des Naturschutzes sorgen. Unter ihrer Anleitung werden Flächen aufgeforstet und gepflegt. Sie sorgen dafür, dass der Bestand an Wildtieren den Aufwuchs der Bäume nicht gefährdet. Außerdem sind Sie für den Verkauf des Holzes zuständig, denn in erster Linie geht es auch bei diesem Berufszweig um wirtschaftliche Interessen und nicht nur um Romantik. Darüber hinaus engagieren sich viele Förster im Bildungsbereich. Sie unterrichten Kindergartengruppen und Schulkinder oder organisieren Führungen für Naturliebhaber.

Was verdient ein Revierförster/eine Revierförsterin?

In der Regel liegt das Einkommen zwischen 1.800 und 2.700 Euro brutto im Monat. Wie bei vielen anderen Berufen ist der Verdienst abhängig vom jeweiligen Ausübungsort, da man nicht in jeder Region Deutschlands gleich entlohnt wird. Natürlich spielen auch Qualifikationen eine große Rolle, so wird beispielsweise ein Revierförster/eine Revierförsterin mit Bachelorabschluss weniger verdienen als jemand mit dem Master oder sogar einer Promotion. Insofern muss vor dem Beenden des Studiums abgewägt werden, ob es nicht eventuell sinnvoll wäre, noch den nächsthöheren universitären Grad anzustreben.

Voraussetzungen

Bild Förster Das Haupteinsatzgebiet eines Försters sind Waldreviere

Männer und Frauen, die Förster werden wollen, können auf verschiedenen Wegen zum Ziel kommen. Wer einen mittleren Schulabschluss hat, kann eine dreijährige Ausbildung zum Forstwirt absolvieren und einschlägige Berufserfahrungen sammeln. Um anschließend Förster zu werden und Verantwortung für einen Wald zu übernehmen, könntest Du ein Bachelor-Studium beginnen. Es gibt nur wenige Bildungseinrichtungen, die für ein solches Studium in Frage kommen. Hast Du das Abitur in der Tasche, kannst Du an der Universität Forstwissenschaften studieren.
Neben den formalen Voraussetzungen, solltest Du bestimmte persönliche Eigenschaften mitbringen. Dass zum Beruf des Försters ein großes Maß an Naturverbundenheit und körperliche Belastbarkeit gehört, versteht sich von selbst. Für die meisten Förster liegt der Reiz dieses Berufes gerade darin, dass man einen großen Teil seiner Arbeitszeit im Freien verbringen kann. Außerdem sollte es Dir nichts ausmachen, dass Du fast immer auf Dich selbst gestellt bist und eigenverantwortlich handeln musst.

Ausbildungsinhalte

Das Studium der Forstwissenschaften ist sehr breit angelegt. Selbstverständlich braucht ein Förster ein solides Basiswissen in Physik, Mathematik, Biologie und Chemie, um sich erfolgreich mit Fächern wie Bioklimatologie, Forstgenetik, Zoologie und Bodenkunde auseinandersetzen zu können. Für die praktische Arbeit im Wald braucht er darüber hinaus fundierte Kenntnisse in den forstlichen Fachdisziplinen. Dazu gehören unter anderem: Waldbau, Forsttechnik, Holzmarktlehre und Waldschutz. Darüber hinaus musst Du Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre erwerben und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und sicher anwenden können.
Wer sich für eine Beschäftigung im Staatsdienst interessiert, muss zusätzlich zum Studium einen Vorbereitungsdienst absolvieren und eine sogenannte Laufbahnprüfung ablegen. Dazu gehört auch, dass Du den Jagdschein erwirbst. Das heißt aber nicht, dass Du die Jagd später tatsächlich ausüben musst. Hast Du alle Prüfungen in der Tasche, kannst Du im gehobenen Forstdienst tätig werden.

Nach der Ausbildung

Bild Wald Für die meisten Förster liegt der Reiz dieses Berufes gerade darin, dass man einen großen Teil seiner Arbeitszeit im Freien verbringen kann

Die Chancen, nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums eine interessante Stelle zu finden, werden von den Absolventen der in Frage kommenden Bildungseinrichtungen sehr unterschiedlich eingeschätzt. Strukturreformen in den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben haben viele der Beschäftigten verunsichert, da zahlreiche Stellen abgebaut wurden. Doch die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe sind nicht die einzigen Arbeitgeber für Förster. Auch andere Körperschaften (wie zum Beispiel die Kirche) besitzen große Waldflächen, die fachgerecht bewirtschaftet werden müssen. Darüber hinaus befindet sich ein großer Teil des Waldes in Deutschland in Privatbesitz. Eigentümer großer Wälder sind auf gute Förster dringend angewiesen.
Doch es gibt auch Alternativen zum klassischen Förster-Bild. Du arbeitest gern mit Menschen zusammen? Dann könnte eine Tätigkeit im Bereich der Umweltpädagogik oder des Naturschutzes das Richtige für Dich sein. Das Know-how von Forstwirten wird aber auch in Planungsbüros oder in Behörden geschätzt.
Du könntest auch im Ausland tätig werden. In der Entwicklungshilfe kannst Du Deine Fähigkeiten und Dein Wissen sinnvoll einbringen und einen wertvollen Beitrag zum globalen Naturschutz leisten.

Alternative Berufe

Es gibt eine ganze Reihe von Berufen, die für naturverbundene Menschen geeignet sind. Als Landwirt oder Gärtner kannst Du ebenfalls überwiegend an der frischen Luft arbeiten und Verantwortung für das Gedeihen von Pflanzen und Tieren übernehmen.

 

Jetzt stellengesuch inserieren

 

 Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Was verdient ein Florist?

Was verdient ein Fahrlehrer?

Was verdient ein Call-Center-Controller?

Was verdient ein Arzt?

Aktuelle Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

Mitarbeiter gesucht in 10707
Mitarbeiter gesucht

Wir suchen noch Verstärkung für ein Imbiss am Ku’damm Currywurst.
bei Interesse bitte melden 
Tel . 8818942
oder persönlich vorstellen 
Biers Ku’damm 195
Kurfürstendamm 195
10707 Berlin

10707 Berlin

25.03.2023

Lagerarbeiter:in Vollzeit 40 h/ Woche in 42699
Lagerarbeiter:in Vollzeit 40 h/ Woche

Stundenlohn: 13,00€
Berufserfahrung: Keine Vorkenntnisse nötig
Teamfähigkeit und die Lust an der Ordnung sind hier die Schlüsselqualifikationen. Du arbeitest in einem motivierten Team.
Deine...

42699 Solingen (Klingenstadt)

25.03.2023

Mitarbeiter für Eiscafe in 13587
Mitarbeiter für Eiscafe

Suchen Mitarbeiter, Aushilfen für kleines Eiscafe in Hakenfelde. Bewerbungen unter gelateriapepitahoefe@gmx.de

13587 Berlin

25.03.2023

Hauswirtschaftskraft für Kita gesucht - Minijob (520 Euro) in 80995
Hauswirtschaftskraft für Kita gesucht - Minijob (520 Euro)

Wir sind eine kleine Kindergrippe mit einer sehr familiären und herzlichen Atmosphäre in der Fasanerie und suchen ab sofort zur Unterstützung eine Hauswirtschaftskraft auf Basis eines Minijobs – 520...

80995 München

25.03.2023

Vertriebsberater, Vertriebleiter,  sucht..... in 30453
Vertriebsberater, Vertriebleiter, sucht.....

Vertriebsberater, Vertriebleiter, Vertrieb sucht interssante Aufgaben. Erfahrung in verschiedenen Bereichen. Auch gern im Immobilienbereich.

30453 Hannover

25.03.2023

Jobcoach, Dozent mit viel Erfahrung hat........ in 30453
Jobcoach, Dozent mit viel Erfahrung hat........

Jobcoach mit viel Erfahrung hat........
...Ab Herbst 2021 Kapatzitäten frei.
Neue interessante Aufgaben im Bereich Coaching, Beratung, Training sind von Interesse.
Freu mich auf interessante...

30453 Hannover

25.03.2023

Weitere Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

 

Bildquellen :

Bild 1 : © markt.de

Bild 2 : © Pixabay.com / Antranias

Bild 3 : © Pixabay.com / Unsplash

zurück