Hunderatgeber
Joggen mit Hund: Canicross - ein neuer Hundesport
Canicross ist eine Sportart für lauffreudige Hunde und Halter.
Tägliches Spazierengehen gehört für jeden Hundehalter zum Pflichtprogramm. Das gemütliche Rundendrehen kann allerdings sowohl für Mensch als auch für Tier schnell langweilig werden. Eine Möglichkeit Abwechslung in den Alltag zu bringen ist Canicross - die neue Outdooraktivität aus Skandinavien.
Was ist Canicross?
Canicross ist ein Zughundesport. Er leitet sich vom Schlittensport ab, dem Pulkafahren oder Skijöring. Das sind Sportarten, bei denen der Hund vorne weg läuft und einen Schlitten oder einen Skifahrer zieht. Vom Prinzip her funktioniert Canicross ähnlich: Hier hat der Hund einen lauffreudigen Menschen, auch Masher genannt, im Schlepptau. Gemeinsam geht es dann über Stock und Stein. Das Team aus Mensch und Hund kann dabei Geschwindigkeiten von bis zu 23 Stundenkilometern erreichen. Zum Vergleich: Ein normaler Jogger ist um die 14 km/h schnell.
Welche Ausrüstung wird für Canicross benötigt?
Um Canicross betreiben zu können, wird eine spezielle Ausrüstung benötigt. Der Hund läuft mit einem Zuggeschirr, das seinem Körper angepasst ist und somit gut sitzt. Der Mensch braucht gute Laufschuhe sowie einen Canicrossgürtel. Über eine zwei Meter lange Leine (Jöringleine), die an einem Ende elastisch ist und auf diese Weise Rücken und Lendenwirbelbereich schützt, werden Hund und Mensch miteinander verbunden. Wichtig: Der Bauchgurt des Joggers verfügt über einen Panikverschluss, mittels dessen sich die Verbindung zum Tier in Gefahrensituationen schnell und einfach lösen lässt. Für Geschirr, Gurt und Jöringleine fallen im Durchschnitt Kosten von etwa 120 Euro an.
Für wen ist die Sportart Canicross geeignet?
Vor allem Huskys sind für Canicross geeignet
Canicross ist zum Beispiel für Huskys ideal geeignet. Huskys sind wahre Marathonläufer mit einer Ausdauer, die kaum zu überteffen ist. Aber auch mit vielen anderen Rassen ist die Zugsportart durchführbar. Auch andere Hunderassen wie Border Collie, als auch ein Schäferhund, eine Deutsche Dogge, ein Beagle oder ein Dackel können Canicross betreiben. Einzige Voraussetzung ist eine Freude am Laufen. Gleiches gilt selbstredend auch für das Herrchen oder Frauchen.
Der menschliche Begleiter sollte außerdem einen guten Trainingszustand aufweisen. Um mit dem Hund mithalten zu können, wird er am anderen Ende der Leine stark herausgefordert. Größere Schritte mit einer längeren Flugphase verlangen der menschliche Muskulatur so einiges ab. Da auf dem Bauchgurt permament Spannung ist, muss vor allem mit der Rumpfmuskulatur gut gegengehalten werden. Merkt der Hund allerdings, dass für seinen Halter an der Leine das Tempo zu hoch ist, verlangsamt er seinen Schritt. Aus diesem Grund ist Canicross auch nur für gut erzogene und folgsame Hunde der richtige Sport (s. Ratgeber Hundeerziehung und Stress - Tipps und Tricks). Das Gespann kann schließlich nur dann vom Sport profitieren, wenn die Kommunikation stimmt. Der Vierbeiner sollte zudem ausgewachsen sein, um eine Überbelastung und eine eventuell langfristige Schädigung von Knochen und Gelenken zu vermeiden. Kommt es auch bei ausgewachsenen Hunden einmal zu einer Verletzung, kann eine Hundekrankenversicherung die Kosten erstatten. Eine Hundehaftpflicht ist jedem Hundehalter anzuraten.
Tipp: Sind alle Voraussetzungen erfüllt, ist es sinnvoll, vor Beginn ein professionelles Training zu besuchen. Dort erhalten Sie nochmals ausführliche Informationen zur benötigten Ausrüstung, erfahren wie Sie Ihren Hund konkret an die Sportart heranführen und welche Kommandos und Trainingshilfen Ihnen dabei behilflich sein können.
Canicross wird in Deutschland immer beliebter
Ob Sprint- oder Etappenrennen - in Europa gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Canicross-Wettkämpfen. Vor allem in Frankreich, Belgien, Italien und Holland ist der Zughundesport neben klassischen Sportarten wie Agility oder Obedience stark verbreitet. In Deutschland kommt der Geländelauf mit Hund erst langsam in Schwung. Mittlerweile gibt es aber auch hier eine Nationalmannschaft und eine Deutsche Meisterschaft für Canicross. Lauftreffs, Seminare und Wettkämpfe etablieren sich dementsprechend mehr und mehr. Das ist nicht verwunderlich - wird doch durch das gemeinsame Lauftraining aus Mensch und Hund schnell ein eingespieltes Team.
Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber
- Agility-Training mit dem Hund - ein beliebter Hundesport
- Schutzhundesport: Die Königsdisziplin der Hundearbeit
- Hundesportart Obedience: Die hohe Schule des Gehorsams
- Training für Hundehalter
- Hunde-Clicktraining für Einsteiger
- Apportieren - Trainingtipps für den Hund
- Komm, spiel mit mir! - Wie Hunde und Welpen mit Ihrem Herrchen oder Frauchen kommunizieren
- Tierisch gute Hundespiele – Spaß für Tier und Mensch
- Indoor-Spiele für den Hund - Tipps für die Fitness in der Wohnung
- Die richtige Ernährung von Leistungs- und Sporthunden
- Diät für den Hund – Abnehmen bei Fettleibigkeit
- Tipps, damit Ihr Hund besser gehorcht
- Tipps zur Leinenführigkeit eines Hundes
- Hundeschule: Wie Hund und Hundehalter den richtigen Umgang miteinander lernen
Aktuelle Hunde Kleinanzeigen
-
12.11.2025Bildschöne Mischlingswelpen, geboren am 9.8.25, ab dem 1.11. (12 Wochen alt) abzugeben. Die Welpen sind schwarz mit weißer Blesse, einer hat puschligeres Fell, sie sind bei Abgabe dreimal entwurmt....650 €Festpreis27442 Gnarrenburg
-
11.11.2025Unser Archie ist ein reinrassiger Crem weißer Chihuahua (nicht zum verkaufen).
Er hat eine muskulöse kräftige Statur und ist sehr sportlich.
Archie ist ein typischer Vertreter seiner Rasse mit...100 €Festpreis95126 Schwarzenbach (Saale) -
Leider müssen wir uns von unserer geliebten Chihuahua Hündin Stella trennen. Da wir jeden Tag 9h Arbeitsbedingt weg sind, muss die kleine Maus immer so lange alleine bleiben. Es fällt uns sehr schwer...700 €Festpreis57567 Daaden
-
11.11.2025AVANA – kleine Schritte, großes Herz
Unsere Avana ist ca. 1,5 Jahre jung, 34 cm klein und wiegt zarte 9 kg. Eine sensible Hündin, die gerade erst lernen muss, dass das Leben auch schön sein kann.
...540 €Festpreis44793 Bochum -
11.11.2025Avolia – Hoffnung auf ein neues Leben
✔️ Alter: ca. 1,5 Jahre
✔️ Größe: 41 cm
✔️ Gewicht: 13 kg
✔️ Geimpft, gechipt, kastriert
✔️ Verträglich je nach Sympathie (Hündinnen können manchmal...540 €Festpreis63924 Kleinheubach -
11.11.2025Gesucht wird ein junger Hund bis ca. 3 Jahre alt oder ein Welpe. Die Rasse ist zweitrangig, gern auch ein Mischling, bis höchstens mittelgroß
Über Zuschriften würden wir uns freuenVB99628 Buttstädt
Bild 1: © Sergey Lavrentev / Fotolia.de
Bild 2 : © Pixabay.com / monicore