markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Hunderatgeber

Hundesportart Obedience: Die hohe Schule des Gehorsams

Was ist Obedience?

Bild Obedience Bei der Hundesportart Obedience geht es um eine enge und vertraute Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter

Obedience ist eine moderne Hundesportart, die wie Agility ihren Ursprung in England hat. Der Sport ist seit 1951 international anerkannt und wird seit Verabschiedung einer Prüfungsordnung im Jahre 2002 auch in Deutschland ausgeführt. Übersetzt heißt Obedience nichts anderes als "Gehorsam". Dennoch ist Obedience mehr als nur bedingungslose Unterordnung. Es geht vor allem um eine enge und vertraute Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter.

Beim Obedience steht das Hund-Mensch-Team im Vordergrund

Generell ist Obedience ein toller Sport für Alle, die Spaß an Gehorsamsübungen mit ihrem Hund haben und denen es Freude macht, mit ihrem Hund gemeinsam zu lernen. Die Freude am Sport ist wesentlich, denn der Hund soll die Aufgaben, die sein Mensch ihm stellt, nicht nur genau und fehlerlos ausführen: Wichtig ist, dass die Ausführung freiwillig und mit Begeisterung geschieht. Ein gut ausgebildeter Obedience Hund muss nicht arbeiten, er will arbeiten. Damit sowohl Hund als auch Hundeführer Spaß am Sport entwickeln, erfolgt die Ausbildung grundsätzlich über Motivation durch positive Verstärkung. Auf Strafe wird verzichtet, stattdessen wird mit Lob und Leckerli gearbeitet. Während dem Training lernen Mensch und Hund sich zu verstehen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Ein eingespieltes Hund-Mensch-Team ist damit Voraussetzung für den Erfolg.

Obedience ist vielseitiger als die gewöhnlichen Gehorsamsübungen

In Deutschland gibt es beim Obedience vier Prüfungsstufen. Die Anfängerklasse "Beginner" sowie die Klassen Obedience 1, 2 und 3. Auch für die Teilnahme an der ersten Prüfungsstufe ist der Nachweis einer bestandenen Begleithundeprüfung Voraussetzung. Zusätzlich zu den bekannten Bestandteilen der Begleithundeprüfung wie Bei-Fuß-Gehen, Sitz, Platz aus der Bewegung oder Bleib kommen beim Obedience - je nach Schwierigkeitsstufe - weitere Übungen hinzu. So wird in der Anfängerklasse z. B. die Wesensfestigkeit (vor allem gegenüber anderen Hunden) getestet, er muss sich von allen Seiten betasten sowie sein Gebiss untersuchen lassen. Darüber hinaus stellt der Vierbeiner hier sein Können in verschiedenen Grundgehorsamsübungen wie Leinenführigkeit, Apportieren von Gegenständen oder Abrufen unter Beweis.

In den höheren Klassen steigen die Anforderungen: Positionswechsel (Sitz, Platz, Steh) auf Distanz, eine längere Ablage ohne Sichtkontakt zum Halter, Geruchsunterscheidung (der Hund lernt aus mehreren ausgelegten Hölzern, das des Hundeführers wieder zu finden) oder das Voraussenden des Hundes an eine exakt vorgegebene Stelle sind nur einige der Übungen, die nun verlangt werden. Alle Aufgaben sollen die Hunde mit größtmöglicher Präzision und Körperbeherrschung präsentieren. Die Harmonie zwischen Hund und Halter, Eleganz sowie eine fließende Vorführung spielen eine ebenso große Rolle.

Obedience Prüfung unterliegt keinem festen Schema

Bild Obedience Damit sowohl Hund als auch Hundeführer Spaß am Sport entwickeln, erfolgt die Ausbildung grundsätzlich über Motivation durch positive Verstärkung

Obedience gestaltet sich demnach wesentlich vielseitiger als die gängigen Gehorsamsübungen. Der Sport bietet mehr Abwechslung und stellt den Vierbeiner vor so manche Herausforderung. Hinzu kommt, dass die Prüfungen im Obedience keinem festen Schema unterliegen. Im Unterschied zu anderen Hundesportarten werden Hund und Halter hier von einem sogenannten "Ring-Steward" durch die Prüfung geführt. Dieser fragt die einzelnen Übungen in Abstimmung mit dem Richter in flexibler Reihenfolge ab. Der Hundeführer erfährt damit erst während der Prüfung, welche Aufgabe jeweils als Nächstes abzulegen ist. Eifrigen Obedience Hunden macht dies nichts aus: Sie meistern auch spontan jede Situation. Unmittelbar nach jeder Übung zeigt der Richter mittels Zahlentafeln die erreichte Punktzahl an. Um die nächste Klasse zu erreichen, muss ein Team insgesamt die Wertnote "Vorzüglich" erhalten.

 

Für welche Hunderassen eigenet sich Obedience?

Beim Obedience kommt es nicht darauf an, zu welchen sportlichen Leistungen Hund und Halter generell fähig sind. Dies stellt einen Unterschied zum Agilitysport dar, bei dem die Schnelligkeit des Hundes den Ausschalg für den Erfolg gibt. Grundsätzlich können daher alle Hunderassen Obedience trainieren.

Natürlich gibt es Rassen, die sich aufgrund ihrer Veranlagung für diese Art von Zusammenarbeit besonders eignen. Der Turnierrichter berücksichtigt bei seiner Wertung jedoch rassespezifische Unterschiede: Ob ein arbeitseifriger Border Collie oder eine etwas gemütliche Englische Bulldogge sich an einer Übung probieren, spielt bei der Punktevergabe also durchaus eine Rolle. Im Gegensatz zu vielen anderen Hundesportarten ist Obedience damit auch behinderten sowie älteren Hunden und Menschen zugänglich.

Obedience ist eine gute Möglichkeit seinem Hund eine mentale Auslastung zu bieten, sich zu einem guten Team zu entwickeln und viel Spaß miteinander zu haben. Wer sich für diesen Sport interessiert, wird oft in Hundeschulen fündig. Bundesweit gibt es aber auch zahlreiche Vereine, die sich diesem Sport verschrieben haben. Wenn Sie sich doch eher für den Agilitysport interessieren, werfen Sie einen Blick in den Ratgeber Agility-Training mit dem Hund - ein beliebter Hundesport. Mehr über Schutzhundesport erfahren Sie im Ratgeber Schutzhundesport: Die Königsdisziplin der Hundearbeit.

 

 Twittern

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber

Aktuelle Hunde Kleinanzeigen

Malinois, X- Herder aus bekannter Arbeitslinie mit Ahnennachweis in 17039
Malinois, X- Herder aus bekannter Arbeitslinie mit Ahnennachweis

Noch 2 sehr starke Rüden und 1 Hündin frei.
Am 31.03.2023 würden 11 Zwerge von unserer Hündin zur Welt gebracht.
Vater und Mutter vor Ort. Beide sind unter bloedlijnen.nl registriert und werden im...

850€ Festpreis

17039 Blankenhof

10.06.2023

Welpen 4/jungs12wochen in 70378
Welpen 4/jungs12wochen

Welpen 4stk Jungs,12 Wochen alt bereit für ein neues Zuhause,bei Interesse
Bitte per Mail schreiben

1.700€ VB

70378 Remseck (Neckar)

10.06.2023

Jack Russel Terrier Welpe in 06556
Jack Russel Terrier Welpe

Am 3.3.23 ist unser Jack Russel Rüde geboren.
Er wächst bei uns zu Hause auf. Den Umgang mit Kindern sowie andern Hunden ist er gewöhnt.
Er ist ab sofort abzugeben mit einem kleinen Starter-Kit. Er...

850€ VB

06556 Artern (Unstrut)

10.06.2023

Malinois Welpen in 41849
Malinois Welpen

Liebe Hundefreunde, am 16.04.2023 hat unsere Malinois Hündin wunderschöne Welpen zur Welt gebracht. Sie ist eine hervorragende Mutter und läßt auch jetzt noch die Kleinen trinken. Der Vater ist ein...

890€ VB

41849 Wassenberg

10.06.2023

Luca- unser Glückskeks in 52353
Luca- unser Glückskeks

LUCA
Hund männlich
geb. 2021
Schulterhöhe ca. 60 cm
sehr offen und gutmütig, verspielt, menschenbezogen und lebensfroh
 
Auch LUCA war seit dem Welpenalter in einer spanischen Perrera
bis er...

380€ Festpreis

52353 Düren

10.06.2023

Oxan- unser süßer Hundejunge in 52353
Oxan- unser süßer Hundejunge

OXAN
Hund männlich
geb. ca. Mitte 2022
Schulterhöhe ca. 50 cm
sehr lieb und verträglich, noch zurückhaltend und schüchtern
 
Unsere beiden hübschen Jungs, OXAN und NAXO hatten zwar ein Zuhause,...

380€ Festpreis

52353 Düren

10.06.2023

Mehr Hunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen :

Bild 1 : © Pixabay.com / KatrinKerou

Bild 2 : © Pixabay.com / JanDix

 

zurück