Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Aggressionen bei Hunden – Wie lassen sich Beißereien vermeiden?

a
Viele Hunde entwickeln eine gefährliche Aggression gegenüber ihren eigenen Artgenossen

Viele Hundebesitzer werden beim Gassi gehen von der stetigen Sorge begleitet, dass ihr geliebter Vierbeiner in eine Beißerei mit einem anderen Hund verwickelt werden könnte. Viele Hunde entwickeln eine gefährliche Aggression gegenüber ihren eigenen Artgenossen. Zum Glück passieren ernste Vorfälle relativ selten. Doch mit Erfahrung in der Hundehaltung und konsequenter Erziehung lassen sich gefährliche Konfrontationen zwischen Hunden verhindern. Viele Menschen und auch der Gesetzgeber halten bestimmte Hunderassen für natürlich aggressiv/gefährlich und fassen diese unter dem Termini Kampfhunde zusammen. Tatsächlich entscheidet die Erziehung maßgeblich über die Entwicklung der Hunde.

Erziehung für Welpen – Vorbeugung betreiben

Schon erste Erfahrungen im Leben eines Welpen beeinflussen dessen Aggressionsverhalten. Verantwortungsvolle Hundeerziehung sollte in den frühen Jahren ansetzen, um Welpen vorzubereiten. Lesen Sie im Beißratgeber mehr über Hundeerziehung und wie Sie Welpen Beißaggression abgewöhnen.

Präventionsarbeit ist alles

Um aggressives Verhalten unter Hunden zu vermeiden, muss der Besitzer gewisse Maßnahmen einleiten. So sollte der vierbeinige Spaziergänger stets angeleint sein. Ein freies Herumlaufen sollte nur für Hunde möglich sein, die ihrem Besitzer zuverlässig gehorchen und jederzeit abgerufen werden können. Wenn bereits aus der Ferne ein nicht angeleinter Hund entdeckt wird, sollten Sie den anderen Hundebesitzer darum bitten, sein Tier ebenfalls anzuleinen, falls Ihr mitgeführter Vierbeiner zu Rauferein neigt. Verträgt sich der eigene Hund mit anderen Artgenossen in der Regel gut, sollten Sie mit dem anderen Hundebesitzer abstimmen, ob sich die beiden Tiere beschnuppern dürfen. Ist dieser damit einverstanden, erlauben Sie Ihrem Hund mit einem freundlichen Kommando diese Begegnung. So wird Ihrem Hund deutlich, dass eine Annäherung zu einem Artgenossen nur nach Ihrer Erlaubnis möglich ist.

Gekonnter Umgang mit der Leine

a
Beginnt Ihr angeleinter Hund in die Richtung eines fremden Artgenossen zu zerren, muss dieses Verhalten sofort unterbunden werden.

Ein Führen des Hundes an der Leine ist eine wichtige Maßnahme, die jedoch gelernt sein will. So ist das oberste Gebot einen Leinensalat zu vermeiden. Friedliche Hunde, die sich so miteinander verheddern, tendieren zu aggressivem Verhalten. Sind die räumlichen Möglichkeiten gegeben und beide Hunde sich freundlich gesonnen, sollten zum Spielen daher die Leinen vom Halsband gelöst werden. Beginnt Ihr angeleinter Hund in die Richtung eines fremden Artgenossen zu zerren, muss dieses Verhalten sofort unterbunden werden. Geben Sie ihm ein scharfes „Nein“ und wechseln Sie gegebenenfalls mehrmals die Straßenseite. Manchmal hilft es auch Pausen einzulegen. Werden Teleskopleinen verwendet, muss stets bedacht werden, dass die Arretierung Zeit kostet. Wird ein anderer Hund entdeckt, sollten Sie daher stets rechtzeitig die Leine kürzen.

 

Wenn es droht zu passieren – Anbahnung einer Beißerei

Wenn Sie bemerken, dass sich eine ernsthafte Rauferei zwischen Ihrem Hund und einem anderen Vierbeiner entwickelt, sollten Sie frühzeitig eingreifen. Rufen Sie Ihren Hund umgehend bei Fuß und führen Sie ihn weit von seinem Rivalen weg. Ist es dafür schon zu spät, reagieren Sie jetzt auf keinen Fall mit Tritten oder Schlägen gegen die Hunde. Stattdessen fragen Sie den anderen Hundehalter, ob er bereit zu einer gemeinsamen Trennungsaktion ist. Bei dieser packen die Halter zur selben Zeit ihren eigenen Hund am Halsband sowie an den Hinterläufen. Energisch werden die Hunde voneinander weggezogen und anschließend weggeführt. Sollte sich ein Tier in das andere verbissen haben, drücken Sie dem beißenden Hund die Luft ab, indem Sie sein Halsbad verdrehen. Anschließend sollten Sie Ihren Hund umgehend zum Tierarzt bringen, um äußere und mögliche innere Verletzungen abklären zu lassen. Wenn Sie sich jedoch allein in dieser Situation befinden, greifen Sie bei der Rauferei nicht ein. Es besteht die Gefahr, dass ein um sich beißender Hund ihre Hand erwischt. Dies fällt schwer, aber meistens gehen die Kämpfe glimpflich aus.

 

 Twittern

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

  • Ich suche einen deckrüden in 14727
    Wir suchen für unsere 4 jährige Mini Yorki Hündin einen deckrüden da sie gerade läufig ist sie ist aber sehr klein und empfindlich also sollte der Rüde sehr behutsam mit ihr umgehen sie war auch schon...
    50 €
    VB
    14727 Premnitz
  • Großer Hofhund sucht neues Zuhause zum bewachen in 99310
    wege Trennung abzugeben. Der Rude ist 5 und wird im November 6
    Jahre alt. HSH sucht bis spätestens
    31.12.ein neues zu Hause! Verträgt sich
    mit Hündinnen, Katzen und kennt Enten.
    Spaziergang an der...
    500 €
    VB
    99310 Arnstadt
  • 🐾 Jack Russell Terrier Welpen – Kurzbeinig & Reinrassig 🐾 in 74189
    Am 30. Juni 2025 hat unsere Hündin sechs gesunde und muntere Jack Russell Terrier Welpen zur Welt gebracht. Drei von ihnen – zwei Rüden und eine Hündin – suchen aktuell noch nach einer passenden...
    1.000 €
    Festpreis
    74189 Weinsberg
  • Zwei bezaubernd hübsche Chihuahua Mädels zusammen abzugeben in 41063
    Leider,aus gesundheitlichen Gründen,nach längerem Versuchen,mußte ich mich dazu entschließen,meine beiden bezaubernd süßen Chihuahua Mädels Lucy (Mama)Lea(Tochter)gemeinsam an eine neue Liebevolle...
    1.000 €
    Festpreis
    41063 Mönchengladbach
  • Super süße Kleinspitzwelpen und Pomeranian in 99996
    Hallo zusammen habe Zucker süße Kleinspitzwelpen und Pomeranian in liebevolle Familien abzugeben zwei Rüden und ein Weibchen das Mädchen ist mega klein und die Farbe ist orange ein Rüde in schwarz...
    900 €
    Festpreis
    99996 Menteroda
  • Liebevoller Prinz in 44536
    16.09.2025
    Hallo wir suchen ein neues zu Hause für unseren kleinen Prinz knut,er ist so lieb und wirklich süß er möchte überall mit und am besten auf dem Sofa und knuddeln er ist stubenrein und kennt alle...
    900 €
    Festpreis
    44536 Lünen

Weitere Kleinanzeigen zu Hunden

 

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / freegr
Bild 2: © Pixabay.com / Alexas_Fotos

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.