Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tierratgeber - Hunderassen

Rasseportrait Brabancon

Kurzinfo:

Ursprungsland Belgien
Fellfarben Schwarz- und lohfarbene Zeichnungen, Rottöne
Lebenserwartung 10 bis 15 Jahre
Gewicht 3,5 bis 6 Kilogramm
Widerristhöhe Zwischen 20 und 30 cm
Besonderheiten Kurzhaarig, rauhaarig
FCI-Standard Nr. 82, Gruppe 9, Sektion 3
Brabancon Rasseportrait Der Brabancon verfügt über eine fast stetige Fröhlichkeit und begleitet seine Besitzer begeistert bei den unterschiedlichsten Aktivitäten

Grundlegende Eigenschaften des Brabancon

Der Brabanter wird auch als Petit Brabancon, Brabanter Griffon, Griffon oder Brabanter bezeichnet. Der Brabanter ist eine kleine, von der FCI anerkannte Hunderasse aus Belgien, die zur Gattung der Belgischen Zwerggriffons zählt. Brabancons sind leichtführige Familienhunde, die auch sehr gut in der Wohnung gehalten werden können. Sie benötigen eine entsprechende Fellpflege und viel Auslauf.

Körperbau und Aussehen des Petit Brabancon

Der Brabanter hat kurzes Fell von maximal 2 cm Länge. Das Haar liegt flach an, ist eher hart und drahtig, verfügt aber über einen schönen Glanz. Es treten verschiedene Fellfarben auf wie Schwarz, Rot oder Schwarz mit Loh. Eine schwarze Maske sollte immer vorhanden sein. Wenige weiße Haare im Brustbereich werden von Züchtern zwar geduldet, sind aber eher nicht erwünscht.

Der im Verhältnis zum Körper recht große Kopf gehört zum Rassestandard. Dem Brabancons wird häufig eine fast menschliche Mimik nachgesagt. Die kleinen Ohren des Brabancon sind hoch angesetzt. Sie stehen halb aufrecht und werden nach vorne gekippt getragen. In der Vergangenheit wurden die Ohren des Brabancons kupiert, da damals Stehohren erwünscht waren. Dies ist heute jedoch nicht mehr erlaubt.

Der Körperbau des Brabancons ist klein und quadratisch. Für die Widerristhöhe gibt es keine genaue Festlegung, sie liegt aber durchschnittlich bei 20 bis 30 cm. Die Tiere wiegen zwischen 3 und 6 Kilogramm und haben ein robustes, aber auch vornehmes Erscheinungsbild.

Geschichte und Herkunft des Brabanters

Brabancon / Brabanter Der Brabanter hat ein vornehmes und stolzes Verhalten.

Ursprung des Brabancon

Die Heimat der Brabanter ist Belgien. Die Hunderasse erreichte schon um 1900 große Bekanntheit und wurde daher vielfach exportiert und so auf der ganzen Welt bekannt. Der Hund wurde damals als Mäuse- und Rattenfänger eingesetzt. Später fanden die Hunde ihren Weg in die Ställe und Hinterhöfe des belgischen Königshofes und anschließend in die Salons von reichen Bürgern und Adeligen. Dort kamen die Brabanter als Wachhunde für Kutschen und Ställe zum Einsatz.

Einkreuzung verschiedener Hunderassen

Das Aussehen des Brabancons wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Einkreuzungen anderer Rassen verändert. Der Mops sorgte für den rassetypischen großen Kopf sowie den kompakten, kurzen Körperbau und die großen Augen. Mit dem Griffon Brabancon bzw. dem kleinen Brabanter entstand nun die kurzhaarige Variante. Die kräftige rote Tönung des Fells, den Körperbau sowie die zurückliegende Nase erhielten die Griffons durch die Einkreuzung von Ruby-King-Charles Spaniels.

Um 1880 gelangte der Brabanter nach England und wurde dort mit Yorkshire-Terriern gekreuzt. Damals hatte der Yorkshire Terrier noch höher angesetzte Läufe und verfügte zu der Zeit auch noch über ein besonders langes Haarkleid. Beim Brabanter floss außerdem damals noch das Blut der englischen Toy Bulldog mit ein. Die drei belgischen Griffon-Rassen unterscheiden sich daher besonders in Farbe und Haarkleid.

Verschiedene Varianten des Belgischen Zwerggriffons

Der Brabanter zählt zu den drei Varianten der Belgischen Zwerggriffons. Es gibt neben ihm noch den Griffon Bruxellois und den Griffon Belge. Der Brabanter unterscheidet sich von den beiden anderen Varianten nur in der Fellstruktur. Alle drei Rassen gehen auf die rauhaarige Hunderasse Smousje zurück, der vorwiegend in Brüssel beheimatet war und als Wachhund zum Einsatz kam.

Durch die Einkreuzung von Möpsen und dem King Charles Spaniel entstanden die heutigen drei Rassevarianten. Die FCI hat den kleinen Brabanter unter der Standard Nummer 82 anerkannt und der Gruppe 9, Sektion 3 zugewiesen. In Belgien und England erfreut sich der Brabancon hoher Beliebtheit. In Deutschland ist die Rasse noch eher unpopulär.

Charaktereigenschaften des Brabancon

Brabancon Charakter Der Brabancon ist selbstsicher, anpassungsfähig und mutig.

Anhängliches Wesen

Der Brabanter ist ein ausgeglichener und aufmerksamer Begleiter. Dazu tritt er außerdem sehr selbstsicher auf und zeigt ein äußerst vornehmes und stolzes Verhalten. Darüber hinaus ist der Brabancon anhänglich sowie wachsam und mutig. Er zeigt keine ängstlichen oder aggressiven Verhaltensweisen.

Der Brabanter ist in der Lage, Situationen gut einzuschätzen und hat daher auch ein gutes Gespür beim Umgang mit fremden Personen. Er kann Gefahren aufgrund seiner Aufmerksamkeit und Wachsamkeit angemessen beurteilen. Dabei ist er aber grundsätzlich freundlich, auch gegenüber anderen Artgenossen. Innerhalb seiner Familie zeigt der Brabancon ein freundliches und munteres Verhalten. Er ist sehr anhänglich gegenüber seinen Besitzern und ihnen treu ergeben.

Leicht erziehbar

Darüber hinaus ist der kleine Hund gehorsam und brav. Daher verläuft seine Erziehung in der Regel ohne Probleme. Sein in gewissem Maße vorhandener Stolz stärkt das Selbstbewusstsein des kleinen Hundes, was sich aber keineswegs auf unangenehme Weise zeigt. Der Brabanter hat einen neugierigen, liebenswürdigen und intelligenten Charakter.

Lernwilliger, anpassungsfähiger Hund

Die Hunderasse ist unkompliziert und kann sich an die verschiedensten Lebensumstände anpassen. Unterschätzen solltest Du ihn jedoch nicht. Genau wie ein großer Hund ist der kleine Brabanter ausdauernd, unbestechlich und wachsam. Beim Spielen ist er unermüdlich. Seinem besonderen Charme zu widerstehen ist schwierig.

Der Brabancon verfügt über eine fast stetige Fröhlichkeit und begleitet seine Besitzer begeistert bei den unterschiedlichsten Aktivitäten. Aufgrund seiner geringen Größe kann er auch überall dabei sein. Die leichten, kleinen Hunde dürfen sogar im Flugzeug in der Flugkabine mitgeführt werden. Aufgrund ihrer Intelligenz und Lernwilligkeit machen die Hunde alles gerne mit und entwickeln dabei den notwendigen Ehrgeiz. Auch mit anderen Haustieren gehen Brabancons meistens gelassen um.

Beschreibung (analog VDH)

Für die Hundezucht werden vom VDH, dem Verband für das Deutsche Hundewesen bestimmte Regeln festgelegt - auch für die Zucht des Brabancon. Diese Regeln definieren unter anderem Gesicht, Aussehen und Fell.

AllgemeinKleiner belgischer Begleithund, robust, intelligent, mit guter Knochenstärke und Eleganz in Körperbau und Bewegung, fällt durch menschenähnliche Mimik auf.
KopfDer massive, breite Kopf ist das stärkste charakteristische Merkmal dieses Hundes. Im Vergleich mit dem Körper ist der Kopf groß. Das Kopfhaar ist rau, steht ab und sieht etwas zerzaust aus. Am Fang, den Augen und am Kinn ist es länger und bildet damit den Kopfschmuck. Die Stirn ist gewölbt und der Stop gut ausgeprägt.
HalsDer Hals ist von mittlerer Länge. Er geht harmonisch in die Schultern über.
KörperDie Körperlänge entspricht der Höhe des Widerristes. Der Hund macht einen kleinen, kräftigen und quadratischen Eindruck. Die Brust ist breit und reicht bis zu den Ellenbogen hinab. Das gut ausgebildete Brustbein wirkt im Profil leicht vorstehend. Die Rippen haben eine leichte Wölbung, sind aber weder zu flach noch wirken sie tonnig. Der Widerrist ist leicht erhöht, der Rücken gerade, kräftig und kurz. Die Lenden sind gut bemuskelt und nur leicht gewölbt. Die untere Profillinie zeigt sich in einem leicht aufgezogenen Bauch und klar abgegrenzten Flanken.
RuteDie Rute ist hoch angesetzt und wird auch hoch getragen.
PfotenDie Pfoten sind klein und rund, sie sind weder nach außen noch nach innen gestellt.
HaarkleidDas kurze Haar ist drahtig und von Natur aus harsch und leicht gewellt. Deshalb muss es regelmäßig getrimmt werden. Das Haar liegt flach an und ist glänzend.

Haltung und Pflege des Brabancon

Brabancons sind hauptsächlich Familien- oder Begleithunde. Das ist zum großen Teil auf die Anpassungsfähigkeit des kleinen Hundes zurück zu führen. Die Haltung dieser Hunderasse ist in der Regel unkompliziert, da die Rasse sehr robust ist. Der kleine, quirlige Hund kann sogar in einer Stadtwohnung gehalten werden.

Die Hunde sind jedoch verspielt und sehr aktiv und benötigen daher viel Beschäftigung. Der tägliche Spaziergang sollte deshalb eine Selbstverständlichkeit sein und gehört zum Zusammenleben mit Hunden dazu. Brabanter möchten täglich raus und sich an der frischen Luft bewegen und herumtollen. Auch bei Intelligenzspielen sind die kleinen Hunde nicht abgeneigt und machen gerne mit.

Brauner Brabanter Die Zucht der drei verschiedenen Griffonrassen verläuft nach dem gleichen Schema.

Krankheiten des Petit Brabancon

Einige Krankheiten sind beim Zwerggriffon, also auch beim Brabancon verbreitet. Hierzu zählt die Patellaluxation, einer Fehlstellung der Beine die zu Instabilität der Kniescheibe führen kann. Zudem kann eine Syringomyelie auftreten. Hierbei handelt es sich um Hohlräume im Rückenmark und im Gehirn. Betroffene Hunde kratzen sich stark oder leiden unter einer Verkrümmung der Wirbelsäule. Grund dafür ist oft eine Missbildung des Schädelknochens, der zu klein ist wodurch sich das Kleinhirn verschiebt.

Brabancon Mischlingsformen

Der Brabanter ist eine der drei Hunderassen, die zur Gruppe der Griffons zählen. Die Hunderassen sind sich sehr ähnlich in Größe, Gewicht und Erscheinungsbild. Es gibt neben dem kleinen Brabanter noch den Griffon Belge und den Griffon Bruxellois. Alle drei Varianten können innerhalb eines Wurfes vorkommen. Die Hunde aller drei Rassen haben raues Haar mit zusätzlicher Unterwolle. Die Haare sind von harscher Natur und haben leichte Wellen. Sie müssen regelmäßig getrimmt werden.

Der Griffon Bruxellois hat rotes bis rötliches Fell mit schwarzen Akzenten, die aber nur am längeren Behang des Kopfes gestattet sind. Das Fell des Griffon Belge ist schwarz oder schwarz-loh. Die Abzeichen in der Loh-Farbe sind jedoch nur in satter, reiner und einheitlicher Farbe erlaubt. Brabanter dürfen die gleichen Fellfarben haben wie die anderen Griffons. Er sollte außerdem immer über eine schwarze Maske verfügen. Bei älteren Hunden sind graue oder eisgraue Farbschattierungen in der Maske zulässig.

Zucht des Brabancon

Die Zucht der drei Griffon Rassen erfolgt in der Regel nach dem gleichen Schema. Für die rauhaarigen Griffon Bruxellois und Griffon Belge sowie den kurzhaarigen Brabanter bestehen jedoch getrennte Zuchten. Es kann jedoch in manchen Fällen von Vorteil sein, einen Brabanter in die rauhaarigen Griffons einzukreuzen. So werden bei den rauhaarigen Hunden die Farbe und die kräftige Haarstruktur erhalten. Darüber hinaus wird so zur Erhaltung des einheitlichen Rassetyps beigetragen. In manchen Würfen sind aber leider auch häufig Welpen zu finden, die nicht kurzhaarig und auch nicht ganz rauhaarig sind. Dadurch sind diese Hunde für Ausstellungen nach den Zuchtregelungen nicht geeignet. Wenn Kurzhaar und Rauhaar miteinander gekreuzt werden sollen, ist dies nur nach reiflichen Überlegungen und je nach Einzelfall zu entscheiden.

Hundehaltern, die an der Rasse interessiert sind, wird geraten, zunächst auf die Suche nach dem passenden Brabanter Züchter zu gehen. Wenn Du an einem Brabanter interessiert bist, solltest Du Dir zunächst unbedingt verschiedene Zuchtstätten ansehen. Dies kann bei der Suche nach dem passenden Hund durchaus hilfreich sein.

 

Jetzt Hundezubehör kaufen

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Hunde-Kleinanzeigen

  • Howie ein Schatz auf vier Pfoten 5 Jahre, 20kg freundlich und sozial in 27616
    Sie suchen einen Begleiter? Howie ist ein braver Junge. Er liebt einfach Menschen und Hundekumpels. Sein freundliches immer lächelndes Gesicht täuscht nicht über den friedlichen sonnigen Charakter...
    27616 Beverstedt
  • Reinrassige Boxer Welpen in 58097
    Reinrassige deutsche Boxer Welpen geboren am 4. August 2025. Abgabe ist ab 6. November 2025. Die sind kerngesund die wurden geimpft, gechippt und entwurmt. Meine Welpen suchen ein neues zu Hause
    2.000 €
    VB
    58097 Hagen (Stadt der FernUniversität)
  • Frusky ( Huskybulldog ) 2 Mädchen drei Rüden in 23552
    ❤️ Gesunde Frusky/Huskybull-Welpen suchen ihr Herz & Zuhause 🐾💕
    Unsere kleinen Schätze sind 5 Wochen alt und dürfen in einigen Wochen in ihr liebevolles Für-immer-Zuhause ziehen. 💖
    🐶 Was macht...
    VB
    23552 Lübeck
  • Mischlingswelpen in 06333
    10.10.2025
    Meine Hündin Bailey hat am 07.08.2025 sieben Welpen zur Welt gebracht. Dies war nicht geplant es war ein Unfall gewesen. 
    Jetzt suchen noch 2 Welpen ein schönes Zuhause 🐶❤️
    Sie sind geimpft,...
    600 €
    Festpreis
    06333 Hettstedt
  • Sunhee, der Sonnenschein unter den Hündinnen, lieb freundlich aufgeschlossen in 27616
    Name: Sunhee
    Geschlecht: weiblich kastriert
    Alter 2021 geboren
    Herkunft Südkorea
    Gewicht 24 kg
    Schulterhöhe: 60 cm
    Rasse Jindo Mix

    Wir haben ein wunderschönes Jindo Mädchen namens Sunhee, das...
    27616 Beverstedt
  • großer Junge mit Herz möchte Dein Begleiter sein, letzter Versuch einer Vermittlung in 27616
    Name: Cheese
    Geschlecht Rüde kastriert
    Rasse Jindo Mix
    Herkunft Südkorea
    Alter 2014 geboren
    Gewicht 23 kg

    dieser Hund mit einem schönen Lächeln ist Cheese. Er ist ein kastrierter Rüdeund wiegt...
    27616 Beverstedt
  • Rex mini Tierhaartrimmer 2x gebraucht in 48157
    fast neu, Rex mini Tierhaartrimmer zu verkaufen nur 1x gebraucht, kein Akkugerät, inklusive Zubehör Reinigungsbürste und  Scherrkopf, nur für Abholer
    30 €
    VB
    48157 Münster
  • kleiner Rüde mit Herz auf dem Fell, schau mal, Jack Russel 2J, 7kg , freundlich verspielt in 27616
    magst Du mich?
    Name: Mate,
    Rasse: Jack Russel,
    Geschlecht: Rüde kastriert,
    Alter 2 bis 3 Jahre alt,
    Gewicht: 7kg
    er ist gechipt, geimpft, und mit allen notwendigen Einreisedokumenten ausgestatte...
    27616 Beverstedt

Mehr Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Rita Kochmarjova / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / AnjaOs
Bild 4: © Pixabay.com / PublicDomainPictures

Diese Seite wurde 8 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.