Kleinanzeigen
0 km

Zur Ratgeberübersicht Haushalt

Ist Grünspan giftig?

Grünspan an einer Cent-Münze Grünspan kann sich auf Kupferoberflächen bilden.

An vielen älteren Objekten findet sich eine feine grün-bläuliche Schicht, die dem Objekt einen gewissen Charme verleiht. Nicht selten handelt es sich dabei um den sogenannten Grünspan, der aus einer chemischen Reaktion heraus entsteht. Während er an einigen Objekten ästhetisch wirkt, kann er an anderen Stellen ein unliebsames Übel sein. Doch wie entsteht Grünspan, welche Risiken sind damit verbunden und wie wirst Du ihn wieder los?

Was ist Grünspan und wie entsteht er?

Grünspan wird in der Fachsprache auch Kupfer(II)-acetat genannt und gehört zu den Kupfersalzen der Essigsäure. Er entsteht, sobald kupferhaltige Gegenstände mit Essigsäure in Kontakt kommen. Genau genommen besteht der Grünspan dabei aus kleinen Farbkristallen, weshalb er künstlich hergestellt häufig auch als Farbpigment genutzt wird.

Einmal gebildet kann sich der Grünspan rasch ausbreiten und Kupfer- sowie Messinggegenstände, Holz und weitere Materialien befallen. Besonders anfällig sind Objekte, die regelmäßig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Daher sind Wasserhähne oder Kochtöpfe aus Kupfer nicht selten vom Grünspan befallen.

Der Unterschied zwischen Grünspan und Patina

Patina an einer Skulptur Patina ist im Gegensatz zu Grünspan nicht wasserlöslich.

Die Entstehung von Grünspan zeigt auch, weshalb er nicht mit der Patina verwechselt werden sollte. Bei einer Patina handelt es sich um eine künstlich oder natürliche Alterung von Farben oder Strukturen, während Grünspan ein Kupfersalz ist, das sich aus chemischen Prozessen heraus bildet. Aufgrund der farblichen Ähnlichkeit, ist meist nicht zu erkennen, ob es sich um Grünspan oder eine Patina handelt. Anders als Grünspan ist eine Patina jedoch nicht wasserlöslich. Entsprechend kannst Du mithilfe eines Tuches und Wasser versuchen, die betroffene Stelle zu reinigen. Lässt sich die Oberfläche sichtbar reinigen, so handelt es sich um einen Grünspanbefall und nicht um eine Patina.

Ist Grünspan giftig oder gefährlich?

Generell darf Grünspan als giftig angesehen werden. Jedoch würden sich Vergiftungssymptome erst nach mehreren Wochen des durchgehenden äußerlichen Kontakts bemerkbar machen. Folglich stellt Grünspan in erster Linie ein optisches und weniger ein gesundheitliches Problem dar. Etwas anders verhält es sich, wenn Grünspan versehentlich verschluckt wird oder besonders sensible Bereiche des Körpers sowie Sinnesorgane damit in Berührung kommen.

So reagierst Du bei Kontakt mit Grünspan

Unterschiedlichste Gründe können dazu führen, dass Grünspan verschluckt wird, ins Auge gerät oder mit der Haut in Kontakt kommt. Wie gefährlich Grünspan bei Kontakt oder Aufnahme ist, hängt in erster Linie von der Konzentration des Kupfer(II)-acetats ab. Da die Konzentration auf den ersten Blick nicht festgestellt werden kann, solltest Du im Fall eines Kontakts zur Sicherheit schnell handeln.

Grünspan im Auge

Wasserhahn Wasser hilft meistens, um die Konzentration des Grünspans zu verdünnen und auszuspülen.

Sofern Grünspan in die Augen gelangt, solltest Du unverzüglich handeln. Es gilt, die Augen schnellstmöglich mit Wasser auszuspülen, um Reizungen zu vermeiden oder zumindest zu mildern. Im Idealfall wird das betroffene Auge hierbei für mehrere Minuten unter fließendem Wasser ausgespült. Nach dem Ausspülen solltest Du in jedem Fall bei einem Arzt vorstellig werden, um das Auge untersuchen zu lassen.

Grünspan verschluckt

Sollte Grünspan versehentlich über die Nahrung eingenommen werden, hilft auch hier zunächst das Ausspülen des Mundes. Nachdem dies gründlich geschehen ist, solltest Du mindestens ein Glas Wasser trinken, um das aufgenommene Kupfer(II)-acetat zu verdünnen. Eine ärztliche Behandlung ist bei der Aufnahme größerer Mengen Grünspan ratsam.

Kontakt mit der Haut

Um Risiken zu mindern, sollte mit oder an Grünspan nur mit entsprechender Kleidung gearbeitet werden, die die Haut vor Kontakt schützt. Sollte es dennoch zu einem Kontakt kommen, besteht nur dann Handlungsbedarf, wenn der Grünspan eine offene oder wunde Stelle verunreinigt. Auch in diesem Fall kannst Du Dir mit dem gründlichen Ausspülen und Abwaschen der betroffenen Stelle helfen. Sollten sich starke Reizwirkungen einstellen, sollte auch hier ein Arzt kontaktiert werden.

So kannst Du Grünspan entfernen

Essig Ein Essig-Wasser-Gemisch eignet sich hervorragend, um Grünspan zu entfernen.

Finden sich auch in Deinem Haushalt Objekte, die vom Grünspan befallen sind, musst Du diese nicht zwangsläufig wegwerfen. In den meisten Fällen gibt es Mittel und Wege, wie Du den lästigen Befall wieder loswirst.

Bei kleineren Objekten aus Messing oder Kupfer kannst Du zur Reinigung auf ein einfaches Bad in Essigwasser setzen:

  • Vermische ein wenig Essig mit Wasser.
  • Weiche die befallenen Gegenstände für etwa eine Stunde darin ein.
  • Anschließend solltest Du die Gegenstände gründlich mit klarem Wasser abspülen.
  • Bei Bedarf Nacharbeit leisten.

Besonders hartnäckiger Befall kann mithilfe einer Zahnbürste entfernt werden. Alternativ kannst Du auch auf Grünbelagentferner aus dem Fachhandel setzen. Dabei gilt es jedoch unbedingt auf die Herstellerhinweise zu achten. Längst nicht alle Materialien sollten mit entsprechenden Entfernern behandelt werden.

Im Außenbereich hingegen kannst Du auf deutlich rabiatere Mittel zurückgreifen. Mit einem Dampfdruckreiniger lassen sich größere Außenbereiche wie die Terrasse, Steinwege oder Holzdielen mühelos vom Grünspan befreien.

Lässt sich die Entstehung von Grünspan verhindern?

Kupfertöpfe Kupfergefäße sollten nach dem Kontakt mit Essigsäure gründlich gereinigt werden.

Wenn Du Dir den Ärger mit dem Grünspan ersparen willst, gibt es unterschiedliche Wege, um die Entstehung zu verhindern.

Einerseits entsteht Grünspan in vielen Haushalten dadurch, dass Lebensmittel in Gefäßen aus Kupfer aufbewahrt wird. Dies sollte in jedem Fall verhindert werden. Die in den Lebensmitteln enthaltene Essigsäure regt den chemischen Prozess an und fördert die Entstehung von Grünspan.

Um größere Objekte oder Außenbereich vor Grünspan zu schützen, kannst Du auf einen Anlaufschutz aus dem Fachhandel zurückgreifen. Dabei sollten die Angaben des Herstellers unbedingt beachtet und der Schutz wie empfohlen regelmäßig erneuert werden.

 

Jetzt Kupfergefäß verkaufen

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Kupfer Antiquitäten

Antiker Aschenbecher mit streichholzhalter.messing oder kupfer alter unbekannt in 14480
Antiker Aschenbecher mit streichholzhalter.messing oder kupfer alter unbekannt

Antiker Aschenbecher mit streichholzhalter.messing oder kupfer alter unbekannt privatverkauf rücknahme nicht verfügbar lait gesetz paragraph

2.750 € VB

14480 Potsdam

21.05.2025

Lessing, Gotthold Ephraim. Sämmtliche Schriften. Hrsg. von J. F. Schink. 32 Teile in 16 Bänden 1825-1828 in 75203
Lessing, Gotthold Ephraim. Sämmtliche Schriften. Hrsg. von J. F. Schink. 32 Teile in 16 Bänden 1825-1828

Sämmtliche Schriften. Hrsg. von J. F. Schink. 32 Teile in 16 Bänden mit einigen Kupfern. In Band: Schink, Johann Friedrich: Gotthold Ephraim Lessing`s Leben. Neu bearbeitet, verbunden mit einer...

220 € VB

75203 Königsbach-Stein

21.05.2025

Wanduhren Kupfer und Gußeisen in 58256
Wanduhren Kupfer und Gußeisen

Biete zwei Wanduhren eine aus Kupfer als Bratpfanne gemacht,die andere aus Bronze mit Pendelaufzug an den  Gewichten die muss man überholen Sie können 
In Gevelsberg abgeholt werden zusammen 5€ TEL....

5 € Festpreis

58256 Ennepetal (Stadt der Kluterhöhle)

19.05.2025

Kelle Kupfer Siebkelle Vintage Deko Küche 1950er Jahre in 36043
Kelle Kupfer Siebkelle Vintage Deko Küche 1950er Jahre

Sie erhalten den abgebildeten Artikel. Zu Verhandlungen bin ich gerne bereit. Bei Fragen einfach melden. Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:
Paypal, Banküberweisung, Barzahlung bei...

24 € VB

36043 Fulda

17.05.2025

Keller Kupfer Kupferkelle Küche Vintage Deko 1950er Jahre in 36043
Keller Kupfer Kupferkelle Küche Vintage Deko 1950er Jahre

Sie erhalten den abgebildeten Artikel. Zu Verhandlungen bin ich gerne bereit. Bei Fragen einfach melden. Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:
Paypal, Banküberweisung, Barzahlung bei...

24 € VB

36043 Fulda

17.05.2025

Sieb Kupfer Kupfersieb Küche Vintage Deko 1950er Jahre in 36043
Sieb Kupfer Kupfersieb Küche Vintage Deko 1950er Jahre

Sie erhalten den abgebildeten Artikel. Zu Verhandlungen bin ich gerne bereit. Bei Fragen einfach melden. Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:
Paypal, Banküberweisung, Barzahlung bei...

35 € VB

36043 Fulda

17.05.2025

Mehr Kupfer Antiquitäten

 

Bildquellen:
Bild 1: © pixabay.com / stux
Bild 2: © pixabay.com / falco
Bild 3: © pixabay.com / jarmoluk
Bild 4: © pixabay.com / evita_ochel
Bild 5: © pixabay.com / stux

Diese Seite wurde 55 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.