markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Hamsterratgeber

Hamsterratgeber: Hinweise zum Verhalten der kleinen Nager in Stall und Käfig

Dem Hamster können verschiedenste Verhaltensweisen zugeordnet werden, die beim Halter häufig für Ratlosigkeit sorgen. Hierzu zählt nicht nur das typische Hamstern von Futter, sondern auch das hamstertypische ausgiebige Laufradfahren sowie die Körper- und Lautsprache. Diese Kommunikationsformen können zum einen Freude, Angst und Unsicherheit zum Ausdruck bringen, zum anderen können sie wiederum einen Hinweis auf Erkrankungen des Tieres darstellen.

Hamster in Käfig Durch sein Verhalten zeigt dieser Hamster in seinem Käfig Aufmerksamkeit.

Wie verhalten sich Hamster?

Hamster sind nachtaktive Einzelgänger - das sorgt bei der Käfighaltung besonders zu späten Stunden für einen gewissen Geräuschpegel. In ihrer natürlichen Umgebung kommen Hamstermännchen und -weibchen nur zur Paarung zusammen, anschließend gehen sie wieder getrennte Wege. Der Hamster als Heimtier ist somit prädestiniert für die Einzelhaltung. Er ist gerne alleine - im Gegensatz zu vielen anderen Heimtieren, die paarweise oder in Familienverbänden zusammenleben. Seine Lebenserwartung ist allerdings gering: Er wird nur zwei Jahre alt.

Das Verhalten des Hamsters ist in erster Linie auf Fluchtbereitschaft und Revierverteidigung ausgelegt. Der Hamster ist in den Wüsten- und Steppenregionen von Mitteleuropa bis Asien zu Hause. Sein Revier verteidigt er gegenüber Artgenossen heftig - dieses Verhalten zeigt der Hamster auch im Käfig. In kleinen Käfigen kann es zu schlimmen Beißereien kommen, wenn nicht genügend Raum zum Ausweichen, Verstecken und zur Flucht vorhanden ist. Droht Gefahr, sucht der Hamster Schutz. Wenn er keinen Unterschlupf findet, läuft das Beutetier an der Wand entlang. So würde er in freier Natur Greifvögeln wenig Angriffsmöglichkeit bieten, da an der Wand kein schneller Anflug möglich ist.

Welche Sinne beeinflussen das Verhalten des Hamsters?

  • Nase. Hamster leben in einer Geruchswelt. Die Nase ist neben den Ohren das wichtigste Sinnesorgan für den Hamster. Der Hamster speichert Duftbilder von Umgebung, Artgenossen, Feinden und auch Menschen und erkennt sie so auch nach längerer Zeit wieder. Der Geruch ist entscheidend für Aggression oder friedliches Verhalten.
     
  • Ohren. Der Gehörsinn ist bei Hamstern sehr gut ausgeprägt. Auch Töne im Ultraschallbereich können die Hamster wahrnehmen. Dementsprechend empfindlich sind die Ohren, wenn in ihrer Nähe quietschende oder hohe Töne laut werden. Und Hamster können über ihr Gehör gut differenzieren und beispielsweise die Stimme "ihres" Menschen von denen anderer unterscheiden.
     
  • Tastsinn. Zur Orientierung in unmittelbarer Nähe benutzt der Hamster seine Tasthaare, die so genannten Vibrissen. So merkt er, ob er durch enge Öffnungen durchpasst oder ob Hindernisse im Weg stehen.
     
  • Augen. Wie die meisten nachtaktiven Tiere haben Hamster große, ein wenig hervorstehende Augen. Sie sind weitsichtig und sehen nicht besonders scharf. Dafür hat der Hamster mit seinen Kulleraugen fast einen Rundumblick. Bewegungen, wie das Annähern von Feinden, kann der Hamster auch aus größerer Entfernung wahrnehmen. Bei Tageslicht ist er fast blind.

Laut- und Körpersprache

Hamster in Kokosnuss Das Hamsterverhalten ist auf Fluchtbereitschaft und Revierverteidigung ausgelegt.

Der Hamster hat keine so ausgeprägte Laut- und Körpersprache wie andere Heimtiere, die in einem Familien- oder Rudelverband leben. Die Laute, die erwachsene Hamster von sich geben, dienen vor allem der Drohung sowie der Demonstration von Aggression und Angriffsbereitschaft:

  • Fauchen: Drohung bei Angriff oder Vorspiel zur Paarung
  • Kreischen: Abwehr und große Angst (Bedrohung durch Gegner oder Feind)
  • Zähneklappern: Aggression, Warnung an den Gegner
  • Quieken: Aggression, Begleitlaut bei kleineren Rangeleien
  • Knurren, Maunzen: Aggression, Laut des Männchens nach Paarung
  • Fiepen: Junge Hamster fühlen sich verlassen und rufen nach ihrer Mutter.

Wer die Körpersprache des Hamsters richtig deutet, kann das Tier besser verstehen.

 

  • Nase kurz hintereinander immer wieder auf den Boden aufsetzten: Hat der Hamster noch etwas in seinem Futterschälchen? Es könnte nämlich sein, dass er Hunger hat und nach Fressbarem sucht.
  • An der Wand entlang schleichen: Unsicherhet, Schutzsuche
  • Aufblasen der Backentaschen: Drohung
  • Heben beider Vorderpfoten: Abwehrbewegung
  • Männchenmachen: Aufmerksamkeit ("Sichern"), Aggression
  • Nach hinten gerichtete Ohren: Müdigkeit, Unsicherheit, Angst, schlechte Laune, Aggression
  • Reglos auf dem Rücken liegen: Abwehr, Angst
  • Gehen wie auf Stelzen, Schwänzchen steil nach oben gestreckt: Unterwerfung junger Hamster, Furcht
  • Zusammengefaltete Ohren: Aufmerksamkeit
  • Unvermitteltes, ausdauerndes Putzen: Erschrecken

 

Jetzt Kleinsäuger finden

Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Hamster Kleinanzeigen

Hamster baby in 91154
Hamster baby

Hallo, ich habe Hamster zu verkaufen, 5 Mädchen und 3 Jungen. Mit Kindern aufgewachsen. sie sind 5 Wochen alt

15 € Festpreis

91154 Roth (Bayern)

29.09.2023

Zwerghamster in 91052
Zwerghamster

Hamster 
2 Zwerghamster Babys dürfen in ihr neues Zuhause ziehen. 
Sie wachsen mit ihrer Mama und Geschwistern auf , erkunden bereits neugierig ihr Gehege und knabbern schon fleißig Körnerfutter.Sie...

10 € Festpreis

91052 Erlangen

26.09.2023

Goldhamster suchen ein neues und schönes zuhause in 53111
Goldhamster suchen ein neues und schönes zuhause

Goldhamster suchen ein neues und schönes zuhause ♥
Sie sind 4 monate alt. Bei mir geboren worden.
Geschlecht: 2 weibchen mit braunem fell und 2 männchen, einer mit braunem fell und der andere mit...

55 € Festpreis

53111 Bonn

23.09.2023

Zwerg Hamster Babys bereit für ein liebevolles Neue zuhause in 51145
Zwerg Hamster Babys bereit für ein liebevolles Neue zuhause

Hamster Babys bereit für ein liebevolles Neue zuhause 
sie sind morgen den 22.09.23 5 Wochen alt 
Ab morgen abzugeben 
Sie werden täglich mit Frischfutter und Futtermischungen versorgt. Die...

20 € Festpreis

51145 Köln

21.09.2023

Kunterbunte Goldhamster, auch dreifarbige und Teddys, abzugeben in 58675
Kunterbunte Goldhamster, auch dreifarbige und Teddys, abzugeben

Aus einem liebevoll aufgezogenen und kunterbunten Hamsterwurf sind Hamsterbabies für je 25 € abzugeben. Die Farben sind schwarz-weiß, dreifarbig, gelb, creme-weiß und blau-braun mit weiß. Es sind auch...

25 € Festpreis

58675 Hemer

21.09.2023

Hamster Jungtiere Männlich in Kurz und Langhaar in 63517
Hamster Jungtiere Männlich in Kurz und Langhaar

die kleinen sind 6 Wochen alt und suchen nun ein Zuhause, ein Choco Banded Kurzhaar und ein Choco Langhaar,  Männchen, das Gehege sollte Artgerecht sein also auch die Mind Gr erreichen.

25 € Festpreis

63517 Rodenbach (Hessen)

21.09.2023

Mehr Kleinanzeigen für Hamster

Bildquellen:
Bild 1: © Giulia van Pelt / flickr.com
Bild 2: © Pixabay.com / kirahoffmann

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.