Kleinanzeigen
0 km

Übersicht: Baby- und Kleinkind-Ratgeber

Der Kindersitz für das Auto - Vor- und Nachteile von Maxi Cosi, Isofix, Cybex und Kiddy Kindersitzen

kindersitz Die Sicherheit im Auto gewährleistet man mit dem richtigen Kindersitz.

Die Bedeutung des Kindersitzes ist laut dem ADAC noch immer nicht allen Eltern bewusst.

Eine beliebte Testfrage zu dem Thema lautet immer wieder: "Was bewirkt der Aufprall ihres Autos auf ein anderes bei 50km/h bei einem Kind auf dem Rücksitz?" Selten kennt ein Elternteil auch nur ungefähr diese Antwort. Die Kraft, die dann auf das Kind wirken würde beträgt bei so einem Unfall das 25-fache des Eigengewichts und entspricht einem Fall aus dem vierten Stock eines Hauses. Völlig erschrocken und ahnungslos reagieren die Eltern auf diese Antwort. Dieser Ratgeber soll bei der Auswahl des richtigen Kindersitzes helfen und gleichzeitig die Bedeutung eines Kindersitzes deutlich machen.

1. Bis wann sollte man einen Kindersitz benutzen?

In Deutschland muss jedes Kind einen Kindersitz benutzen solange es jünger als 12 Jahre ist oder kleiner als 1,50 Meter. In dem Alter befinden sich Kinder noch in der Entwicklungsphase und müssen lernen auf einen Aufprall richtig zu reagieren. Muskeln sind noch nicht so aufgebaut, dass das Kind einen Aufprall richtig abwehren kann. Der Kopf ist eine der größten Gefahrenzone und gerade der Schädel wächst noch sehr schnell bei Kleinkindern und ist daher auch sehr angreifbar.

2. Was muss ich beim Kindersitz alles beachten?

Der Kauf eines Kindersitzes, beispielsweise eines Maxi-Cosis sollte genau geplant sein. Vor allem die richtige Größe des Kindersitzes ist ein wichtigste Kriterium. Um hier die richtige Wahl zu treffen, sollten sie Körpermaße und Gewicht Ihres Kindes kennen. In einigen Bedienungsanleitungen für Autos stehen besondere Bedingungen für Kindersitze vermerkt. Lesen Sie diese gründlich und nehmen diese Bedingungen in ihre Kaufplanung auf. Als nächstes machen Sie sich bewusst für welchen Sitz im Auto der Kindersitz gekauft werden soll. Besondere Vorsicht gilt bei rückwärts gerichteten Kinderschalen, wie der Maxi-Cosi, denn die dürfen auf einen Vordersitz der mit einem Airbag ausgestattet ist nicht angebracht werden. Zuletzt sollten Sie einen Blick auf das aktuelle Ergebnis des ADAC Kindersitztestes werfen und schauen ob die oder der Testsieger mit den bisherigen aufgestellten Kriterien übereinstimmt. Falls ein bestimmter Kindersitz auf den ersten Blick in ihr Profil passt, notieren Sie sich den genauen Namen des Kindersitzes und gehen damit zum Fachhändler.

3. Das Fachgespräch mit dem Händler

Kindersitz Eine umfassende Beratung und die richtige Montage sind wichtig beim Kauf eines Kindersitzes.

Achten Sie darauf, dass der Händler sich die nötige Zeit für eine umfassende Beratung nimmt, denn dieser Kauf gilt der Sicherheit des Kindes. Gehen Sie mit dem Händler alle Punkte der Planungsphase durch und lassen diese nochmals prüfen. Achten Sie bei den präsentierten Kindersitzen auf das aktuelle Prüfzeichen. Dieses können Sie beim ADAC erfragen. Vor dem Kauf unbedingt die Gebrauchsanleitung des Kindersitzes lesen, um Rückfragen direkt an den Fachhändler weitergeben zu können. Ganz wichtig ist, die Frage nach dem Autotyp. Stellen Sie in jedem Fall fest, ob der Ihnen angebotene Kindersitz für Ihr Auto passend ist. Verlassen Sie das Geschäft nicht mit einem Kindersitz, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind mit der Wahl und mit der Montage. In manchen Fällen ist eine Zweitberatung eine gute Möglichkeit Restzweifel zu beseitigen. Mit etwas Glück finden Sie vielleicht sogar einen Fachhändler, der Ihnen die Montage übernimmt.

4. Die Montage des Kindersitzes

Wichtig ist es, dass der Kindersitz fest und stramm in der Ausformung des Autositzes liegt. Er darf weder rutschen noch wackeln. Achten Sie auf die international genormte ISOFIX- Verankerungen in Ihrem Auto. Diese Verankerungen werden serienmäßig in vielen Autotypen angebracht, um die Montage und Befestigung von Kindersitzen zu vereinfachen. Schauen Sie dazu nochmals in die Gebrauchsanweisung Ihres Autos. Achten Sie darauf, dass der Fahrzeuggurt lang genug ist für den Kindersitz. Nach der Montage gehen Sie die komplette Handhabung, Gurtverschluss und die Verstellmöglichkeiten des Kindersitzes durch und vergewissern sich, dass keine offenen Fragen mehr existieren. Vor der ersten Fahrt lassen Sie das Kind am besten Probesitzen und erkundigen sich über sein Wohlbefinden. Besonders ist zu hinterfragen, ob der Sitz drückt und der Gurt zwar fest aber nicht zu eng ist. Anschließend prüfen Sie, ob der Kopf des Kindes optimal geschützt ist. Bei Unsicherheiten fahren Sie mit dem neuen Kindersitz zum TüV oder zum ADAC und lassen das Ganze von einem Fachmann überprüfen. Gibt der Fachmann ihnen das "OK" oder Sie sind sich selbst sicher alles richtig gemacht zu haben steht der sicheren Fahrt mit dem Kind nichts mehr  im Wege.

5. Darf ich einen gebrauchten Kindersitz kaufen?

Checkliste Kindersitz Die Checkliste zum Kauf eines Kindersitzes! Einfach klicken um zu vergrößern

Kinder wachsen im frühen Alter sehr schnell und damit auch aus ihrem Kindersitz. Daher spricht nichts gegen den Kauf eines gebrauchten Kindersitzes, solange der Sitz in einem guten Zustand ist und den aktuellen Sicherheitsbestimmungen gerecht wird. Den Hauptgewinn ziehen Sie dann, wenn der vom Fachhändler empfohlene Kindersitz als Kleinanzeige bei markt.de auftaucht und nur kleine Gebrauchsspuren aufweist. Gerade bei Kleinkindern kann so einiges mal daneben gehen, daher ist neben der Farbe des Kindersitzes auch dringend zu empfehlen den Geruch zu überprüfen. Auch der Testsieger aus dem letzten Jahr bietet ein Jahr später noch den optimalen Schutz für Ihr Kind, wenn sich die Sicherheitsmaßnahmen nicht grundlegend geändert haben. Gerade die ISOFIX-Verankerungen sind eine international genormte Sicherheitsbestimmung und wird sich über einige Jahre nicht verändern.

6. Bekannte Marken und Hersteller von Kindersitzen

Bekannte und zu empfehlende Hersteller von Kinderautositzen (Stand: ADAC Kindersitztest 2010) sind Chicco und Maxi Cosi. Doch auch bei diesen Marken ist die Modellwahl wichtig, denn deren Kindersitzbewertungen reichen von sehr gut bis ausreichend. Auch im Preis liegen die Maxi-Cosis weit auseinander, so liegt die Preisspanne von Kindersitzen, die mit "gut" bewertet wurden, zwischen 150- 400 Euro. Empfehlung: Testen Sie den Kindersitz zunächst auf Sicherheit und Komfort und schauen dann erst auf den Preis.

7. Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite einer ADAC-Initiative namens Sicher-Im-Auto unter www.sicher-im-auto.com .

 

 Twittern

Verwandte Themen

Aktuelle Auto- und Fahrradsitz Kleinanzeigen

Autokindersitz in 74074
Autokindersitz

Siehe Fotos.  Stokke Babyschale fürs Automit Isofix. Sehr gut erhalten.Letzte Verwndung vor ca. 3Jahren.

100 € VB

74074 Heilbronn

28.04.2025

Fahrradkindersitz in 01877
Fahrradkindersitz

Da unsere Enkel zu groß für diesen Fahrradkindersitz  geworden sind verkaufe ich ihn komplett mit Zubehör. Er ist sehr gut erhalten und max. Ladung von 22 kg. Nur Abholung.

40 € VB

01877 Schmölln-Putzkau

27.04.2025

Babyschale mit 2 Isofixstationen in 67069
Babyschale mit 2 Isofixstationen

Verkauft wird eine Römer Brittax Babyschale (unfallfrei) mit 2 Isofixstationen für das Auto. Dies erspart einem das ständige umbauen wenn mehrere PKW's verwendet werden. 
Mit leichten Gebrauchsspuren...

20 € VB

67069 Ludwigshafen (Rhein)

27.04.2025

ABC Design Tulip Babyschale Neu!! in 40878
ABC Design Tulip Babyschale Neu!!

Zu verkaufen steht eine Nagelneue Babyschale von ABC Design Tulip.
Habe ihn in einem Set gekauft mit Kinderwagen.
Leider habe ich mich gegen die Babyschalen Funktion am Kinderwagen entschieden und...

120 € VB

40878 Ratingen

26.04.2025

Pumpe Micra in 49594
Pumpe Micra

Verkaufe eine Benzinpumpe aus einem Nissan Micra. Diese funktioniert, und hat keine beschädigungen.2 Jahre alt

10 € Festpreis

49594 Alfhausen

26.04.2025

Chico Kindersitz abzugeben in 27628
Chico Kindersitz abzugeben

Chico Kindersitz von 0-12 Jahren abzugeben, unbenutzt, wird nicht gebraucht. Der Kindersitz ist mit drehbarer Platform und Kleinkind Aufsatz, einfach zu montieren.

140 € VB

27628 Sandstedt

24.04.2025

 

Bildquellen:

Bild 1 : © Gewoldi / Fotolia.com

Bild 2 : © Gradt / Fotolia.com