Ratgeber zu Fahrzeug Kleinanzeigen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Lohnen sich Leihwagen beim Gebrauchtwagenkauf
Sie wollen sich ein neues Fahrzeug zulegen? In diesem Falle ergeben sich viele Fragen und Aspekte, die es zu bedenken und abzuwägen gilt. Eine nicht zu vernachlässigende Überlegung tut sich im Bereich der Herkunft des "neuen" Fahrzeugs auf. Die Möglichkeiten sind weit gestreut und das Angebot...
-
Tipps zum Fahrzeugkauf und -verkauf
Sicherlich jeder Autofahrer ist während seiner Zeit nach Führerscheinerwerb schon in die Verlegenheit gekommen sich ein Fahrzeug anschaffen zu wollen. Ebenso viele Leser werden auch bereits ihre ersten, zweiten und dritten Fahrzeuge wieder verkauft haben. Wir möchten Ihnen hier ein paar nützliche...
-
BMW 3er Fahrzeugprofile
Erklärend ist anzumerken, dass die sich die überschneidenden Jahreszahlen durch die weitestgehend durchweg hergestellten Modellvarianten bedingen. So wurden zum Beispiel Touringmodelle länger nach dem Muster der älteren Baureihe gefertigt, auch wenn bereits die Limousine der neueren Generation...
-
Was ist nach dem Autokauf zu tun?
Der erste Schritt ist geschafft, das Traumauto ist gekauft. Nun müssen Sie nur alle Dokumente bereithalten, um das Auto anmelden zu können. Machen Sie sich am besten eine Liste, damit Sie bei den Behördengängen nichts vergessen. Gut vorbereitet, ist die ganze Prozedur schnell erledigt und Sie können...
-
Mittel gegen Marder: diese Methoden helfen
Für viele Autofahrer stellen sie fleischgewordene Albträume dar: Marder treten hierzulande ab dem Frühjahr vermehrt auf und sind dann auch besonders aktiv. Die Tiere nisten sich mit Vorliebe in Dachstühlen oder Motorräumen ein, da es dort oft noch angenehm warm ist. Da es sich bei Mardern allerdings...
-
Kfz-Kennzeichen in Österreich von A bis Z
In Österreich muss jedes Kraftfahrzeug, das schneller als 10 km/h fährt, mit einem Nummernschild versehen sein. Die österreichischen Kfz-Kennzeichen zeichnen sich dabei durch eine weiße Kennzeichentafel mit einem rot-weiß-roten Randstreifen und schwarzer Schrift aus. Des Weiteren sind die...
-
Reifen im Vergleich - Continental vs. Bridgestone
Bridgestone und Continental sind zwei der bekanntesten und hochwertigsten Hersteller von verschiedenen Reifen. Doch welcher ist besser? Das wollen wir im Folgenden anhand von den verschiedenen Faktoren und Eigenschaften der Reifen genauer erörtern. Im Bereich der Sommerreifen kann man feststellen,...
-
BMW E60 Gebrauchtwagen Fahrzeugprofil Kaufberatung
Im Juli 2003 stellte BMW den Nachfolger des E39, den E60 vor. Zunächst nur als Limousine erhältlich kam dann im April 2004 auch der Touring auf den Markt. Ab dieser Modellreihe erhalten die verschiedenen Karosserievarianten auch verschiedene Entwicklungsnummern; die Limousine E60 und der Touring...
-
Autopflege: Auto fit für den Frühling machen
Die ersten sonnigen Tage stehen vor der Tür, die Vögel zwitschern vergnügt und die Natur erstrahlt in neuer Blüte: Der Frühling ist endlich da und zeigt sich in voller Pracht. Spätestens jetzt gilt es den Frühjahrsputz einzuleiten – dies bezieht sich nicht ausschließlich auf Ihre Wohnung, auch Ihr...
-
Motorrad-Pflege für den Sommer
Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling erscheinen, beginnt die Lust auf eine unvergleichliche Motorrad-Saison. Dieses muss nach dem langen Winterschlaf auf den Einsatz im strahlenden Sonnenschein erst einmal vorbereitet werden – wir verraten, was Du im Vorfeld der ersten Ausfahrt im...
-
Wie viel kostet ein LKW-Führerschein?
In der Amtssprache wird der einfache LKW Führerschein auch als Klasse C1 bezeichnet. Nach bestandener Prüfung, darf der Inhaber LKW mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen fahren. Ferner obliegt dem Führerscheininhaber das Recht, einen Kraftomnibus zu führen. Dieser kann mit einem zusätzlichen...
-
Kinder auf dem Motorrad mitnehmen
Für viele Motorradfahrer ist es nichts Ungewöhnliches, den eigenen Nachwuchs auf dem Motorrad mitzunehmen. Für andere wiederum ist allein der Gedanke Furcht einflößend. In der Tat gibt es hierbei einige Dinge zu beachten. Im folgenden Ratgeber wird erläutert, wie Du Dein Kind am sichersten auf dem...
-
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
Autoreifen gehören alljährlich ausgewechselt, insbesondere, wenn sich bereits Abnutzungserscheinungen zeigen. Eine wachsende Käuferschicht interessiert sich in solchen Fällen nicht nur für neuwertige Reifen und Felgen, sondern auch immer häufiger für eine gebrauchte Alternative. Die Vorteile liegen...
-
Kawasaki ER-5 gebraucht kaufen
Die Motorräder von Kawasaki werden von der japanischen Gesellschaft Kawasaki Heavy Industries hergestellt. Diese Gesellschaft wurde im Jahr 1896 gegründet und gilt als der viertgrößte unter den japanischen Motorradherstellern. Als günstige und robuste Einsteigermaschine brachte Kawasaki im Jahre...
-
Worauf sollte man beim Cabrio fahren achten?
Ein Cabrio bedeutet Freiheit pur und ist für viele Menschen ein kleines Stück Lebensgefühl. Im Alltag haben die sportlichen Fahrzeuge jedoch auch ihre Schattenseiten. Damit die Freude am Cabriolet lange bestehen bleibt, sollte es vor allem sorgsam gepflegt werden. Hat man sich für ein Cabriolet...
-
Tipps rund um die Motorradhelm-Pflege
Beim Motorradfahren kommt nicht nur dem Motorrad an sich ein hoher Stellenwert zu. Neben dem Motorrad muss selbstverständlich auch der Helm entsprechend glänzen. Die Pflege des Motorradhelms darf nicht zu kurz kommen und ist für uneingeschränkten Fahrspaß sowie Fahrsicherheit unerlässlich. Der...
-
Fakten und Hinweise historischer Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge im Allgemeinen erfreuen sich seit geraumer Zeit immer größer werdender Beliebtheit, so dass hier ein ernst zu nehmender Markt entstanden ist. Stellenweise sind solche Fahrzeuge, abhängig von den fahrzeugspezifischen Parametern, auch als Wertanlage anzusehen. Auch wenn das...
-
TÜV abgelaufen: Fristen, Strafen, Maßnahmen
In Deutschland müssen Neuwagen erstmalig 3 Jahre nach deren Erstzulassung zur Haupt- und Abgasuntersuchung, umgangssprachlich auch TÜV genannt. Danach ist der TÜV alle 2 Jahre fällig. Die Hauptuntersuchung (HU) dient der Überprüfung der Verkehrssicherheit, durch die Abgasuntersuchung (AU) erfolgt...
-
Ab wie viel Jahren Kinder vorne im Auto sitzen dürfen
Ab wann Kinder im Auto vorne sitzen dürfen, hängt von ihrer Größe und ihrem Alter ab. Grundsätzlich gilt, dass Kinder unter 12 Jahren und weniger als 1,50 m Körpergröße immer einen Kindersitz oder ein für Kinder geeignetes und zugelassenes Rückhaltesystem benutzen müssen. Dabei ist es unerheblich,...
-
Was kostet der TÜV?
Die Preise für den TÜV variieren von Bundesland zu Bundesland. Je schwerer das Fahrzeug, desto teurer wird allgemein auch die Untersuchung. Der Preis für den TÜV für Krafträder ist nur geringfügig niedriger als für PKW. In einem ähnlichen Preisrahmen wie der TÜV fürs Kraftrad bewegen sich auch die...