Übersicht Fahrrad-Ratgeber
Fahrradtour - die schönsten Radwege Deutschlands

Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen, zieht es die Menschen ins Freie. Eine Fahrradtour ist für die ganze Familie ein abwechslungsreicher Ausflug - wenn die richtige Strecke gewählt wird. In Deutschland gibt es sowohl kinderfreundliche Radwege, aber auch Strecken, die eine gute Kondition fordern. Wenn Du eine Radtour planst, solltest Du auch an eine passende Ausrüstung denken.
Inhaltsverzeichnis
- Bodensee-Königssee Radweg
- Weserradweg
- Donauradweg
- Mainradweg
- Radweg an der Ostseeküste
- Vorbereitung
- Checkliste
1. Bodensee-Königssee Radweg
Die Strecke des Bodensee-Königssee Radwegs führt Dich durch eine hügelige Landschaft. Das Voralpenland bietet einen fantastischen Ausblick auf die Alpen und bis in die Schweiz. Die Fahrradtour birgt eine Länge von 418 Kilometern. Die Beschaffenheit der Strecke ist zum Teil asphaltiert. Viele Bereiche sind jedoch mit Sand und Schotter versehen. Vorteilhaft zeigt sich die vorwiegend autofreie Wegführung. Aufgrund der Straßenbeschaffenheit ist die Strecke nicht für Kinder oder Fahrräder mit Anhänger geeignet.
Du durchquerst auf dem Bodensee-Königssee Radweg die Städte Lindau, Füssen, Bad Tölz. Am Tegernsee vorbei geht es nach Traunstein und Bad Reichenhall wo die Strecke weiter zum Königssee führt.
Sehenswertes auf dem Bodensee-Königssee Radweg:
Wenn Du Dich für Schlösser interessierst, ist der Radweg genau das Richtige- Schloss Neuschwanstein, das Schloss auf der Herreninsel im Chiemsee sowie die Königsschlösser Schwangau zählen zu den prächtigsten Bauten, die Du dir nicht entgehen lassen solltest. Weiterhin fasziniert das Alpenpanorama sowie das Berchtesgadner Land. Als krönenden Abschluss rundet ein Ausflug nach St. Batholomä am Königssee die Radtour ab.

2. Weserradweg
Der Weserradweg führt entlang der Weser. Beginnend vom Weserstein in Hann. Münden, genau dort wo Fulda und Werra mit der Weser eins werden, geht es Richtung Norden nach Cuxhaven. Sechs Regionen werden durchquert, bis zur Einmündung der Weser in die Nordsee. Die Strecke birg nur wenige Steigungen und befindet sich vorwiegend in verkehrsarmen Gebieten. Die Beschaffenheit der Wege zeigt sich meist asphaltiert. Der Weserradweg ist mit einer Länge von etwa 500 Kilometern angegeben, der sich durch herrliche Landschaften zieht.
Beginnend in Hann. Münden radelst Du durch das Weserbergland. Vorbei an Höxter, Hameln und Porta Westfalica geht es Richtung Bremen. Nordenham und Bremerhaven zeigen, dass es nur noch ein kurzes Stück bis Cuxhaven und schließlich bis zur Nordsee ist.
Sehenswertes:
Auf dem Weserradweg gibt es einiges zu bestaunen. Du triffst auf einige historische Städte. Des Weiteren gibt es ebenso viele Burgen und Schlösser. Einen Besuch ist die Rattenfängerstadt Hameln wert. Auch in der Hansestadt Bremen gibt es einiges zu sehen wie zum Beispiel das Rathaus, welches als Unesco-Weltkulturerbe zählt. Die mittelalterliche Innenstadt ist außerdem eine Besichtigung wert. Wenn Du Dich an der Nordsee befindest, musst Du unbedingt einen Ausflug ins Wattenmeer wagen.

3. Donauradweg
Die Donau entspringt in Donaueschingen und führt Dich quer durch den Süden von Deutschland. Mit einer Länge von 600 Kilometern endet die Fahrradtour in Passau. Wenn Du den Weg weiter durch Österreich bis nach Ungarn fortführen möchtest, stehen dir 2850 Kilometer bevor, bis die Donau im Schwarzen Meer mündet. Der deutsche Donauradweg ist familienfreundlich und birgt nur wenige Steigungen.
Der deutsche Donauradweg beginnt in Donaueschingen, führt weiter nach Tuttlingen, Ulm und Ingolstadt. Von dort aus gelangst Du nach Regensburg und letztendlich nach Passau.
Sehenswertes:
Die Felsenlandschaft der schwäbischen Alb und der Donaudurchbruch am Kloster Weltenburg sind eine Besichtigung wert. Im Park des Fürstenberger Schlosses befindet sich die Donauquelle, was in Donaueschingen zum Wahrzeichen der Stadt zählt. Die gesamte Fahrradtour, an der Donau entlang, bietet ein herrliches Panorama und ein bezauberndes Naturerlebnis. Angekommen in Passau lohnt sich eine Besichtigung des Doms.

4. Mainradweg
Der Mainradweg verfügt über eine Länge von 500 Kilometern und wurde vom ADFC mit fünf Sternen ausgezeichnet. Entlang des Mains gibt es eine hervorragende Streckenführung mit vorwiegend asphaltierten Straßen. Für Familien oder Fahrräder die einen Anhänger mitführen, ist die Strecke sehr gut geeignet.
Der Mainradweg beginnt in Kulmbach, wo der rote und der weiße Main zusammenfinden. Weiter geht es nach Bamberg, Schweinfurt, Kitzingen und Würzburg. In Aschaffenburg führt die Strecke weiter über Frankfurt a. M. nach Mainz. In Mainz mündet der Main in den Rhein.
Sehenswertes:
Bei dieser Fahrradtour triffst Du auf eine herrliche Landschaft und sensationelle Sehenswürdigkeiten. Beginnend in Bamberg und die Residenz in Würzburg führt die Strecke durch das fränkische Weinland - Weinproben sollten nicht verpasst werden.

5. Radweg an der Ostseeküste
1095 Kilometer inklusive einer Umrundung der Insel Rügen stehen bevor. Die Strecke ist für geübte Radler geeignet, da sich einige stärkere Steigungen einfinden. Der Weg ist meist asphaltiert, was den Schwierigkeitsgrad mindert.
Bei der Tour an der Ostseeküste entlang passierst Du die Kieler Förde, Insel Fehrmann und Travemünde. Nach Warnemünde geht es Richtung Rügen über Wolgast bis Usedom.
Sehenswertes:
Du gelangst an den Städten Wismar und Stralsund vorbei, wo herrliche Altstädte besichtigt werden können. Greifswald, Rügen und Usedom sowie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst runden die Radtour mit eindrucksvollen Naturlandschaften ab.

Vorbereitung für die Fahrradtour treffen
Es gibt Dinge, die bei einer Tour mit dem Rad nicht fehlen dürfen. Das obligatorische Flickzeug, eine Luftpumpe und wasserdichte Kleidung zählen zu dem Nötigsten. Bevor es losgeht, solltest Du Dir die Strecke auf einer Karte ansehen. Dauert die Tour mehr als einen Tag, sind Übernachtungsmöglichkeiten vorher abzuklären. Besonders im Frühjahr und Sommer werde viele Hotels und Pensionen ausgebucht sein. Alternativ kann ein Zelt als Unterkunft dienen. Allerdings ist Wildzelten in Deutschland verboten, so dass Du gezwungen bist, einen Zeltplatz aufzusuchen. Setze Dir ein tägliches Ziel, wie viele Kilometer Du am Tag zurücklegen möchtest. Die Radwege führen durch schöne und interessante Städte, wo es auch einiges zu sehen gibt. Deshalb plane auch Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten mit ein. Wenn Du Deine Reise mit dem Fahrrad gut durchdacht und geplant hast, kannst Du Deine Ausrüstung checken. Nachfolgend gibt es eine Checkliste, was bei einer Fahrradtour nicht fehlen darf.
Checkliste - das muss mit

Damit Du das Gepäck gut und nicht nur in einem Rucksack verstauen kannst, sind Packtaschen hilfreich. Diese werden am Gepäckträger oder am Lenker angebracht. Achte vor allen Dingen darauf, dass die Taschen wasserdicht sind, falls Du auf der Tour von Regen überrascht wirst. Sinnvoll scheint auch das Gepäck in wasserdichte Taschen zu packen. Diese kannst Du in einem gut sortierten Outdoorhandel kaufen. Weiterhin solltest Du vor Beginn der Fahrradtour an Folgendes denken:
- Trinkflaschen
- Proviant
- passende Kleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutz
- festes Schuhwerk (atmungsaktiv, wasserfest)
- gepolsterte Handschuhe, Helm
- Smartphone mit Navi oder Karte
- Taschentücher
- Mückenspray
- Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Kombiwerkzeug
- Schraubenzieher
- Fahrradschloss
- Ersatzbirnen für Beleuchtung (Batterien)
- Spanngurte
Verwandte Ratgeber
- Citybikes: Allrounder für den Alltag
- Alles Wissenswerte zum Fahrradsattel
- Ab in den Fahrradurlaub - die Checkliste
- Bikeparks in Deutschland - Ein Vergleich
- Mountainbike Touren - Alles Wissenswerte
Fahrrad Kleinanzeigen
-
18.10.2025Verkaufe mein Hawk Fat Bones Bremsen hinten Magura Öl und vorne Scheibe Fette gabel Marzocchi Jumper 2100 €VB12555 Berlin
-
18.10.2025Mein altes KTM Fahrrad mit handy Halterung und Globetrotter Fahrrad Tasche 1x (orange). Ein schloss, gebraucht aber gut erhalten. Ich verkaufe es zum halben Preis, also nur 600 und keine 1200 mehr....600 €Festpreis13465 Berlin
-
18.10.2025Das Fahrrad (aus 2019) ist in einem sehr guten Zustand, alles funktioniert einwandfrei. Es wurde insgesamt nur 4075 km gefahren und das auch nur im Sommer. Es stand immer geschützt in einer Garage....699 €VB85652 Pliening
-
18.10.2025Neues E-Bike, 0 km gefahren,
RH 55cm Reifen 27,5 zoll
11 gang Kettenschaltung
Voll gefedert
Neupreis 3499,- Euro2.000 €VB50321 Brühl (Nordrhein-Westfalen) -
18.10.2025Fast neues Fahrrad. 420 km gefahren. Vor 4 Monaten neu gekauft. Mit Extras. Rad 28er. Rahmenhöhe 61. Neupreis mit Extras 2400 Euro, 071138043631.000 €Festpreis70435 Stuttgart
-
18.10.2025Ich verkaufe mein klappfahrrad den ich vor 4 monaten gekauft habe und jetzt steht es in Garage brauche Platz für mein Auto
USB Anschluss, Tacho,500km,schlüssel schwarz,250kw
Bitte nur ernst...700 €Festpreis91161 Hilpoltstein
Bildquellen: © markt.de