Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
zurück

Dating-Tipps - Ratgeber Übersicht

Hinweise zum Thema Recht in Ehe und Partnerschaften

Im Bereich der Ehe kommt es immer wieder zu populären Irrtümern, welche die Verlobung, die Aufteilung des ehelichen Vermögens oder die Verbindlichkeit des Ja-Wortes betreffen. Die häufigsten Missverständnisse sollen hier erläutert werden. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Hinweise zum Thema Recht und Ehe.

Verlobung verpflichtet nicht

Wer sich verlobt, muss deswegen noch nicht zwangsläufig heiraten. Zwar gilt die Verlobung in unserer Gesellschaft als ein Versprechen, die Ehe zu schließen, dieses ist aber nicht gesetzlich festgelegt. Das regelt das bürgerliche Gesetzbuch (BGB), Paragraph 1297:

  • Aus einem Verlöbnis kann nicht auf Eingehung der Ehe geklagt werden
  • Das Versprechen einer Strafe für den Fall, das die Eingehung der Ehe unterbleibt, ist nichtig.

Falls jedoch einer der Partner den Hochzeitstermin kurzzeitig und ohne triftigen Grund fallen lässt, hat man möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz, was die Ausgaben für die Hochzeit betrifft. Das betrifft allerdings nicht mehr das sogenannte Kranzgeld für den Verlust der Jungfräulichkeit.
Triftige Gründe für einen Rücktritt von der Verlobung sind sittenwidriges Verhalten, Untreue oder die Hinauszögerung der Hochzeit ohne ersichtlichen Grund.
Weiterhin ist bei der Verlobung zu beachten, dass sie juristisch an keinerlei Ritualen der Vollziehung wie z.B. Feierlichkeiten oder Ringanstecken gebunden ist. Auch wird ein verlobtes Paar bereits als eine familienrechtliche Gemeinschaft angesehen, Verlobte gelten also als Angehörige im Sinne des Gesetzes.

In der Ehe nicht zum Teilen verpflichtet

Jeder der Ehepartner hat das Recht, seine eigenen Einkünfte für sich zu behalten. Das betrifft auch Eigentum: Hat einer der Ehepartner vor der Hochzeit ein Haus alleine besessen, ändert sich auch durch die Eheschließung nichts daran. Alles was die jeweiligen Partner bereits vor der Eheschließung an Vermögen erwirtschaftet haben, wird als Anfangsvermögen bezeichnet. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur gleichen Verteilung des Einkommens. Ein Ausgleich findet erst bei einer Scheidung statt, hier wird das sogenannte Prinzip der Zugewinngemeinschaft wirksam. Das gilt jedoch nur, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde. Dies schließt ebenfalls Schulden oder Verschuldungen beider Ehepartner mit ein. Mit der Neuregelung des Zugewinnausgleichs werden auch Schulden berücksichtigt, welche vor der Schließung der Ehe gemacht wurden. Man bezeichnet dies als negatives Anfangsvermögen.

Der Zugewinnausgleich

Der Zugewinnausgleich wird folgendermaßen berechnet: Das Anfangsvermögen der beiden Ehepartner wird mit dem Endvermögen zum Zeitpunkt der Scheidung verglichen. Daraus wird dann, unter Berücksichtigung der Schulden, die Differenz gebildet. Diese wird dann durch 2 geteilt und so in gleicher Höhe an die ehemaligen Partner verteilt. Es kommt also zum Ausgleich des Vermögens im Falle einer Scheidung. Dies kann zu zahlreichen Ungereimtheiten führen, besonders wenn einer der Partner stark verschuldet ist. Prizipiell gilt jedoch, dass man in keinerlei Hinsicht zum Teilen verpflichtet ist, solange man sich noch in der Ehe befindet. Erst im Falle der Scheidung kommt es zur Aufteilung.

Annulierung der Ehe

Auch wenn sich das Ehepaar bei der Trauung das Ja-Wort gegeben hat, gibt es dennoch Umstände, welche eine Aufhebung der Ehe möglich machen. Stellt sich beispielsweise heraus, dass ein Ehepartner mit Gewalt dazu gezwungen wurde, der Eheschließung zuzustimmen, kann die Ehe aufgehoben werden. Selbiges betrifft Umstände, in denen Ehepartner durch Vorgaukeln falscher Tatsachen zur Hochzeit überredet wurden. Ein Beispiel hierfür wäre ein verheimlichtes Kind aus einer anderen Beziehung. Unzufriedenheit ist hingegen kein ausreichender Grund für die Annulierung einer Ehe. Eine angebliche Stasi-Tätigkeit ebenfalls nicht. Hier muss schon die reguläre Scheidung beantragt werden.

 

 

Twittern

 

 

Aktuelle Anzeigen für Partnerschaften

M+M Freundschaft in 99867
M+M Freundschaft

Suche ein Mann für eine Freundschaft...gemeinsam was unternehmen und  vielleicht auch mehr. Würde mich freuen über Antworten

99867 Gotha

07.07.2025

Suche Partnerin in 66113
Suche Partnerin

Guten Tag!Ich heisse Roland aus Saarbrücken bin 59Jahre alt, suche Partnerin aus meiner Gegend,Du sollst schlank und etwas 30-40 Jahre alt sein!

66113 Saarbrücken

07.07.2025

Suche liebe Frau in 66113
Suche liebe Frau

Hallo Ihr Damen da draußen, ich heisse Roland aus Saarbrücken bin 60Jahre alt suche Frau für feste Beziehung,Du sollst schlank und 25-60 Jahre alt sein!Zuschriften bitte nur in meiner Gegend

66113 Saarbrücken

07.07.2025

Suche hübsche Frau in 66113
Suche hübsche Frau

Guten Tag!Ich heisse Roland aus Saarbrücken bin 60Jahre alt suche ehrliche Frau für feste Beziehung  ohne Umwegen,nur in meiner Gegend,soll auch wirklich ehrlich sein,Du kannst 23-40 Jahre alt...

66113 Saarbrücken

07.07.2025

Ehrlichkeit gesucht! in 35037
Ehrlichkeit gesucht!

Hallo Ihr lieben unbekannten Mädels!

Ich 46 (w) lesbisch suche für mich eine ehrliche Partnerin, die zwischen 28 und 45 Jahre alt ist. Die zuverlässig, , ehrlich, treu ist. Und tierlieb ist. Ich...

35037 Marburg

07.07.2025

Mit einem kleinen Ostseeurlaub könnte es beginnen. in 99755
Mit einem kleinen Ostseeurlaub könnte es beginnen.

Hast du (w>18) Lust, ein paar Tage im netten Wohnwagen mit mir die Ostsee auf deutscher und ggfs auch auf polnischer Seite zu erkunden (ich war noch nie dort, soll aber schön sein).
Vielleicht gibt...

99755 Ellrich

07.07.2025

Zu den Anzeigen für Partnerschaften

 

Verwandte Themen im Ratgeber rund um Partnerschaften

Übersicht: Ratgeber Partnerschaften

Tabus und Ettikete beim Date

Heilung vom Liebeskummer - Mut für neue Beziehungen

Sie sucht Ihn - Ratgeber

Er sucht sie - Ratgeber

Sie sucht sie - Ratgeber

Er sucht Ihn - Ratgeber

Singleratgeber - Wie vollziehe ich die Trennung?