Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
zurück
 

Pferderatgeber

I Fohlen I Artgerechte Pferdehaltung I Ernährung I Gesundheitstipps I Pferdekauf-Ratgeber I Pferderassen I Pflegetipps I Reitbeteiligung I Reitsportarten I Verhalten I

 

Das richtige Anweiden des Pferdes im Frühjahr

Wie weide ich mein Pferd richtig an?

Vor allem im Frühjahr, wenn die Pferde wieder das erste Mal auf die Weide kommen, ist die Gefahr von Koliken besonders groß. Wobei diese Gefahr vorwiegend für jene Pferde akut ist, die im Winter durchgängig eingestallt sind.

 

Langsame Gewöhnung...

Ist ein Pferd während des ganzen Winters auf der Weide, so gewöhnt es sich langsam an das Frischfutter. Dies liegt daran, dass Pferde, die ganzjährig auf der Weide stehen, bereits durch das langsame Wachstum des Grases im späten Winter unter der weichenden Schneedecke immer wieder Gras zu sich nehmen. Diese langsame Gewöhnung an die steigenden Mengen an Gras gibt dem Organismus die Möglichkeit, sich an die höher werdende Zufuhr von Eiweiß und Zucker einzustellen.

 

Anders bei Pferden, die über den Winter eingestallt waren. Ihr Organismus ist auf den hohen Zucker- und Eiweißgehalt von frischem Gras nicht mehr optimal eingestellt. Werden sie im Frühjahr für einen zu langen Zeitraum auf die Weide gelassen, fressen sie sich am wesentlich besser schmeckenden frischen Gras satt. Da es im Winter durch die Umstellung des Futters zu einer Änderung der Darmflora kam, kann die große Menge Gras nicht entsprechend verdaut werden. Die Folge können schwere Koliken sein.

 

Aus diesem Grund ist es von enormer Wichtigkeit, das Anweiden über einen längeren Zeitraum ganz langsam zu steigen. Optimal ist zu Beginn eine halbe Stunde Weidegang. Dann sollte das Pferd wieder in die Stallung gebracht werden. Über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen kann die Verweildauer auf der Weide kontinuierlich gesteigert werden.

...und Beobachtung sind wichtig

Dabei sollte das Pferd gut beobachtet werden. Hat man das Gefühl, das sich das Pferd nicht wohlfühlt oder sogar leichte Anzeichen wie geschwollene Beine aufweisen, muss das Pferd unverzüglich von der Weide gebracht werden. Auch auf Anzeichen einer beginnenden Kolik wie beispielsweise ein angespannter Bauch oder Schwitzen muss unbedingt geachtet werden. Vor allem in der Anweidephase sollte der Tierarzt bei nicht eindeutigen Symptomen besser zu oft als zu wenig verständigt werden.

 
    Twittern    

Weitere Pferderatgeber:

Die Verdauung der Pferde - vom Kauen, Magen bis Darm

Die Pferdeweide - Planung der Weidenutzung bei Pferdehaltung

Verunkrautung der Weidenarbe: Wie sind Pferdeweiden zu pflegen?

Der Weideauftrieb und die Weidedauer - Tipps für die Pferdehaltung

Weidedüngung - Bodenproben und Laboranalyse für eine nachhaltige Pferdeweide

Die wichtigsten Regeln zur korrekten Fütterung

Gesunde Ernährung des Pferdes für optimale Verdauung

 

Die aktuellsten Pferde-Kleinanzeigen

  • Tinker Wallach in 98631
    15.11.2025
    Unser Surprice/Wallach 6 Jahre, sucht ein artgerechtes zu Hause bei Liebhabern dieser Rasse. Nur in allerbeste Hände. Bei ernsthaften Intresse gern melden und mehr erfahren. Wurde bei uns geboren und...
    2.500 €
    Festpreis
    98631 Grabfeld
  • Hafer Futterhafer Tierfutter in 54636
    Qualitätsfutterhafer in 40kg-Säcken zu verkaufen,
    gereingt, entstaubt, 13€/Sack, Lieferung gegen Kostenerstattung möglich
    13 €
    Festpreis
    54636 Biersdorf (See)
  • Hufschmiedeofen -Tisch klappbar, verzinkt, super stabil, rostfrei in 52511
    Gasschmiedeofen -Tisch klappbar, verzinkt, super stabil, rostfrei

    Optimale Arbeitshöhe, für verschiedenste Gaserhitzungsgeräte klein bis groß.
    Bestens für Hufschmiede oder sonstiges mobiles...
    139 €
    Festpreis
    52511 Geilenkirchen
  • Kleine HD Heuballen für Pferde, Ziegen,Schafe in 87770
    Hallo 
    Heuballen HD 1. Schnitt gepresst 2025
    Ballen ca. 15-18 kg
    Maße ca. 85x35x50 cm.
    Mit Sisalgarn gepresst
    Unverregnet 
    Ungedüngt 
    Bei Abnahme ab 30 Ballen 3, 50 € Stück 
    Abholung nur nach...
    4 €
    VB
    87770 Oberschönegg
  • Kleine Grummetballen für Ziegen,Schafe, Hasen, Kleintiere in 87770
    Hallo 
    Grummetballen HD 2. Schnitt gepresst 2025
    Ballen ca. 15-18 kg
    Maße ca. 85x35x50 cm.
    Mit Sisalgarn gepresst
    Unverregnet 
    Ungedüngt 
    Bei Abnahme ab 30 Ballen 3, 50 € Stück 
    Abholung nur...
    4 €
    VB
    87770 Oberschönegg
  • Shetty- konik-Mix Hengstfohlen in 39576
    Shetty Konik Mix Hengst Absetzer
    Mutter Shetty 104cm Rappe, Vater Konik Graufalbe, 134cm  Fohlen Graufalbe jetzt 102 cm wird ca 115 cm
    Läuft in der Herde mit Dexter Rinder und Ponys, Elektrozaun...
    39576 Stendal (Hansestadt)

mehr Kleinzeigen der Kategorie Pferde

zurück