PINTO (♂) in 23715 Bosau
Rüde, kastriert
Geboren: Februar 2020
Größe: ca. 40 cm Schulterhöhe
Gewicht: ca. 22 kg
Pinto fand das Leben auf der Pflegestelle anfangs völlig überflüssig und überbewertet. Angefasst werden war unnötig, Geschirr anlegen reine Schikane, Schlafen in weichen Hundekörbchen Kinderkram, gestreichelt werden nur für Weicheier.
Innerhalb kurzer Zeit hat er sein Verhalten nicht nur überdacht sondern komplett geändert.
Gassigehen mit allen dazugehörigen Handhabungen findet er richtig klasse. Mittlerweile geht er einigermaßen manierlich an der Leine. Der Rückruf an der Schleppleine wird immer noch kurz überdacht und selbst das bereitgehaltene Leckerchen treibt ihn dann nicht zur Eile an. Sicherlich ist das ein Merkmal seines Charakters. Nichts überstürzen, langsam kommt man auch ans Ziel. Ein Gemütshund durch und durch.
Beim Erstkontakt mit fremden Hunden oder Menschen reagiert er total freudig oder eben gar nicht. Ganz nach Sympathie oder auch Vorgehensweise. ZB. mag er es nicht, urplötzlich am Kopf gestreichelt zu werden. Nach einer Eingewöhnung ist das überhaupt kein Problem mehr. Im Gegenteil schmusen, knuddeln, streicheln wird regelmäßig erbettelt. Auf seiner Pflegestelle wohnt er mit 2 weiteren Rüden und einer Hündin zusammen und das klappt wunderbar. Nicht mal Futterneid ist ein Thema, Spielzeug geht durch alle Schnuten und wird freudig geteilt und weitergereicht. In Hundegesellschaft bleibt er eine Zeitlang allein, Autofahren geht auch gut, allerdings scheint er noch ein wenig 01.07.2025zur Reisekrankheit zu neigen. Wer den kleinen Charakterkopf kennenlernen möchte, wendet sich gerne an:
Kontakt: psb@prodogromania.de oder/und gerne direkt online den Interessentenbogen ausfüllen: https://prodogromania.de/hunde-vermittlung/adoption/interessentenbogen-pflegestellenhunde/
Allgemeiner Vermittlungs-Ablauf ProDog Romania e.V.
Stand: 01.07.2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
ProDogRomania e.V.
Eisenbahnstraße 28
47198 Duisburg
ProDogRomania e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.