Hunderatgeber
Wie kann ich gegen die Zerstörungswut meines Hundes vorgehen?
Haben Hunde keine Beschäftigung, langweilen Sie sich schnell. Überlegen Sie sich für die Zeitspanne Ihrer Abwesenheit entsprechende Maßnahmen!
Haben Hunde keine Beschäftigung, langweilen Sie sich schnell. Überlegen Sie sich für die Zeitspanne Ihrer Abwesenheit entsprechende Maßnahmen!In der Abwesenheit des Halters kommen manche Hunde auf die wildesten Ideen: Sie reißen die Tapete ab, knabbern Stifte oder Hausschlappen an oder zerfetzen Plüschtiere. Mit gezielten erzieherischen Maßnahmen können Sie Ihrem Hund das unerwünschte Verhalten abtrainieren. Wir verraten Erfolg versprechende Trainingseinheiten.
Auslöser der „Zerstörungswut“: Ursachen- forschung
Muss der Hund in der Wohnung für ein paar Stunden alleine zurückbleiben, entwickelt so mancher Vierbeiner das verrückteste Verhalten. Manche Hunde knabbern alles an und machen auch vor dem Müll keinen Halt – was ihnen zwischen die Lefzen gelangt, wird vertilgt: Kerzen, Telefonleitung, Körbchen, Filzstifte, Essensreste, Kleidung etc. Eine Lösung des Problems kann ausschließlich eine gezielte Ursachenforschung erbringen. Wer das Verhalten mit dem Schlagewort „Zerstörungswut“ abwinkt, liegt in der Regel falsch. Oftmals verbergen sich dahinter vielmehr Ängste oder auch Unterforderung bzw. Langeweile. Auch zu wenig Bewegung oder fehlende geistige Beschäftigung stellen Auslöser dar.
Verbreitetes Problem: Fehlverhalten des Halters
Viele Halter analysieren lediglich die Symptome und versuchen, diese einzudämmen. Von den folgenden „anonymen Bestrafungen“ sollten Sie Abstand nehmen:
- Sprühimpulsgeräte. Das Gerät wird dem Hund um den Hals gehängt. In die Wohnung wird eine Kamera installiert. Der Mensch beobachtet den Hund und wartet, bis dieser ein Fehlverhalten an den Tag legt. In diesem Moment wird der Sprühimpuls via Fernsteuerung aktiviert. Das Ziel: Der Hund wird verschreckt und knabbert zukünftig nicht mehr an den Gegenständen seines Herrchens.
- Schepperdose. Bei dieser Variante wird ein beliebter Gegenstand mit Schnur an einer Blechdose befestigt und auf einen Tisch oder Stuhl platziert; versucht der Hund nach dem Objekt seiner Begierde zu schnappen, fällt die Dose auf den Boden und der Hund erschreckt sich.
Studien belegen, dass 80 Prozent der mit einer solchen Methode getriezten Tiere nach dem Vorfall eine Angst vorm Alleinsein entwickeln. Zudem hinterlassen diese anonymen Strafen eine bleibende Unsicherheit beim Hund – der Vierbeiner registriert, dass die Sanktion in dem Moment passiert, indem er alleine gelassen wurde. Sein sicherer Rückzugsort scheint verloren.
Training als Lösung für die „Zerstörungswut“
Insbesondere junge Hunde sind häufig temperamentvoll und entsprechend überdurchschnittlich bewegungsaktiv als auch lernbegierig. Als Halter stehen Sie in der Pflicht, den Hund zu fördern als auch zu fordern. Der Hund benötigt täglichen Auslauf. Darüber hinaus muss der Vierbeiner auch geistig gefordert werden. Merke: Halter müssen Kreatives, Geistiges sowie Forderndes trainieren! Abwechslung in die Erziehung können Sie beispielsweise mit einer Fahrradtour bringen: Der Hund lernt etwas Neues und muss sich folglich geistig anstrengen. Außerdem wird der Hund in hohem Maße durch die körperliche Anstrengung belastet und kann sich auspowern. Mehr Infos erhalten Sie im Ratgeber Tipps für die Fahrradtour mit dem Hund. Regelmäßige Ausflüge verhelfen Ihrem Hund zu neuer Lebensfreude. Es sollte zur Routine gehören, dass Sie mit Ihrem Hund vor dem Verlassen des Hauses einen Ausflug machen. Lassen Sie ihm darüber hinaus irgendetwas in der Wohnung, womit er sich beschäftigen kann, z. B. eine Futterkugel. Die Frustration klingt ab, die Wohnung bleibt heil.
Bild: © Giada / pixabay.com
Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden
-
Unsere schwarzen Grosspudel Kinder sind am 18.08.2025 geboren worden. Sie wachsen seitdem liebevoll in der Familie im Haus und Garten auf sind bestens sozialisiert und Menschenbezogen.
Beide...1.000 €Festpreis15732 Schulzendorf -
23.11.2025Wir wurden am 18.08.2025 geboren und jetzt sucht noch ein Rüde nach einem guten passenden Zuhause.
Wir wachsen liebevoll innerhalb der Familie im Haus und Garten auf unsere Eltern sind beide vor...15732 Schulzendorf -
23.11.2025Schweren Herzens verkaufen wir unsere 7 Monate alte Labrador Dame. Da mein kleiner Sohn eine allergische Reaktion auf sie hat ( was wir vorher natürlich nicht wussten )
sie ist gechipt geimpft und...800 €Festpreis52525 Heinsberg -
Wir bieten unsere wunderschönen,liebevollen und charakterstarken Rüden für gesunde Hündinnen an.
Beide sind gesund und HD/ED/OCD frei.
Weitere Informationen gerne auf Anfrage.52351 Düren -
23.11.2025Zum Erwerb oder tauschen ist hier ein sehr gut erhaltener Anhänger. Er ist vollkommen intakt, keine Schäden. Lediglich das Rot ist von der Sonne etwas ausgebleicht. Anhängen und losfahren. Nur...40 €VB58455 Witten
-
Hallo zusammen,
wir sind ein kleines Herzensprojekt im Aufbau und retten hochwertige Kau- und Snackartikel aus der Tierfutterproduktion, die sonst – trotz bester Qualität – entsorgt würden.
Uns ist...5 €VB59069 Hamm
Mehr Hunde-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen
Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:
- Ratgeber Hundeschule: Wie Hund und Hundehalter den richtigen Umgang miteinander lernen
- Teambuilding Übungen: Wie werden mein Hund und ich ein eingespieltes Team?
- Hund markiert den Chef: Wie gehe ich mit einem dominanten Hund um?
- Hunde loben lernen: Wie kann ich meinen Hund motivieren?
- Welpen erziehen leicht gemacht!
- Hunde allein zu Hause: Wie Halter die Situation trainieren können
- Hundeerziehung ohne Stress - Tipps und Tricks
- Welches Spielzeug ist für Hunde und Welpen empfehlenswert und was muss beim Kauf beachtet werden?
- Komm, spiel mit mir! - Wie Hunde und Welpen mit ihrem Herrchen oder Frauchen kommunizieren
- Do it yourself: Gesunde Snacks für Hunde selbst zubereiten
- Tierisch gute Hundespiele – Spaß für Tier und Mensch
- Beißen abgewöhnen - Welpen und Hunde die beißen richtig behandeln
- Unerwünschtes Jagdverhalten beim Hund abtrainieren
- Abgewöhnung des Anspringens bei Hunden
- Hunderatgeber: Hart bleiben, wenn Hund oder Hündin betteln
- Aggressionen bei Hunden – Wie lassen sich Beißereien vermeiden?
- Tipps, damit Ihr Hund besser gehorcht
- Apportieren - Trainingtipps für den Hund
- Hunde Clickertraining für Einsteiger
- Komm, spiel mit mir! - Wie Hunde und Welpen mit Ihrem Herrchen oder Frauchen kommunizieren
- Bellen - Wie man übermäßiges Hundebellen abgewöhnt und richtig reagiert