Hunderatgeber
Eingewöhnung eines Hundewelpen - das neue Familienmitglied
Wie gewöhnt man einen Welpen an sein neues Zuhause?

Sie haben einen junge Welpen gekauft, Sie haben die Grundausstattung für den Welpen angeschafft (mehr unter Das Welpenpaket - Startausstattung für Welpen) und dem Welpen einen Namen gegeben (Tipps unter Beliebte Hundenamen - Welcher Name passt zu welcher Rasse) - was ist nun zu tun? Die Anschaffung eines Hundewelpen ist mit viel Aufregung und Vorfreude verbunden. Doch auch für den neuen Mitbewohner ist diese Zeit nicht leicht und man verlangt einem Welpen einiges ab. Um es für beide Seiten so angenehm wie möglich zu machen, sollte man einige Tipps beherzigen.
Das Revier kennenlernen
Ist der junge Vierbeiner im neuen Haus, oder der neuen Wohnung angekommen, braucht er zunächst etwas Zeit um sich seine neue Umgebung anzuschauen. Man sollte dem Welpen die notwendige Zeit des Erschnüffelns und Erkunden geben. Wasser muss jedoch schon im Napf bereitstehen und für den Hund jederzeit zugänglich sein. Es ist zu vermeiden, dass alle Familienmitglieder gleichzeitig auf den Hund einstürmen. Dies würde nur zu unnötiger Verängstigung des Hundes führen. Der Welpe soll behutsam und in Ruhe die Familie kennenlernen. Je nach Hunderasse sollte sich der junge Hund auf ein Familienmitglied als Leitperson - auch "Leitwolf" genannt - konzentrieren.
Körbchen als Schlafplatz

Danach sollte man dem neuen Mitbewohner unbedingt seinen neuen Schlafplatz zeigen. Welcher Hundekorb sich für Ihren Hund eignet, ist je nach Hunderasse verschieden (mehr im Hunderatgeber: Der richtige Hundekorb für einen guten Schlaf). Um den Hund an seinen Schlafkorb zu gewöhnen sollte man ihn immer wieder dort hineinsetzen. Oft ist es hilfreich sich dort eine Weile mit ihm zu beschäftigen. Gleichzeitig kann man dies auch mit dem Kommando "Körbchen" verbinden. So lernt der Welpe, dass dies seine Schlafstelle ist und wird diesen dann auch auf Kommando aufsuchen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass es sich bei einem Welpen um ein Jungtier handelt, welches noch recht viel Schlaf benötigt. Diese Möglichkeit darf dem Tier nicht genommen werden. Zu Beginn ist es vielleicht hilfreich den Korb in die Nähe des eigenen Bettes zu platzieren. Ist der Hund unruhig kann man einen Wecker in der Nähe des Korbes aufstellen. Das ticken sollte ihn an den Herzschlag der Mutter erinnern und den jungen Hund beruhigen.
Fressen - der Futterplan für den Welpen
Sobald sich die erste Aufregung des Jungtieres gelegt hat, sollte man den Hund mit seinem Futternapf vertraut machen. Ein Welpe im Alter von acht Wochen benötigt vier Mahlzeiten am Tag. Da eine Futterumstellung nur langsam erfolgen darf ist es ratsam, zu Beginn noch etwas Futter vom Züchter, oder dem Vorbesitzer unterzumischen. Lesen Sie mehr über das ideale Welpenfutter unter Welpenernährung.
Freilauf - wie wird mein Welpe stubenrein?
Nach dem Fressen muss ein Welpe unbedingt nach Draußen. Dort kann er dann sein Geschäft verrichten. Gleiches gilt, wenn der junge Hund nach dem Schlafen aufwacht. Lesen Sie mehr im Ratgeber, wie Sie Ihren Welpen stubenrein erziehen. Unter Beachtung dieser Ratschläge steht einer langjährigen Freundschaft zwischen Hund und Mensch nichts im Weg.
Impfungen und Entwurmungen
Prüfen Sie im Impfpass, wann die nächsten Impfungen für den Welpen anstehen. Achten Sie auch auf frühe Entwurmungen - lesen Sie dazu mehr im Ratgeber. Ihr Welpe wird es Ihnen danken. Bei dem Tierarzt lassen Sie sich auch einen EU-Heimtierausweis ausstellen, den Sie für mögliche Reisen in das Ausland benötigen.
Die Erziehung

Die Hundeerziehung beginnt bereits im Welpenalter. Nutzen Sie die Prägephase um dem Hund bereits mit wenigen Monaten möglichst viel beizubringen, ohne aber dessen natürlichen Spieltrieb zu stören oder zu überlasten. Gewöhnen Sie Ihren Vierbeiner behutsam an das Autofahren, insbesondere wenn Sie den erwachsenen Hund später regelmäßig bei längeren Autofahrten (mehr zu Urlaub mit Hund hier) mitnehmen wollen (mehr unter: Den Hund ans Autofahren gewöhnen: Tipps). Lesen Sie über die Welpenerziehung weiter im Hunderatgeber: Welpen erziehen leicht gemacht.
Der pubertäre Hund
Wenn ihr neuer Hund bei Eintritt in Ihre Familie bereits älter ist, ist eine Pubertät bei der Erziehung zu beachten. Ab 6 Monate können Welpen bereits geschlechtsreif werden, lesen Sie Tipps für den heranwachsenden, pubertären Welpen unter Pubertät beim Hund - Halbstarke Welpen werden erwachsen.
Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber
- Training für Hundehalter
- Wie viel kostet ein Hund im Monat? Wie viel Geld muss ich monatlich für die Haltung aufbringen?
- Hundeschule für Welpen: Wie finde ich eine geeignete Welpenspielgruppe?
- Rüde oder Hündin? ...von Halbwahrheiten und Tatsachen des Hundekaufs
- Welpen aufziehen – die ersten Wochen – Tipps für Hundezüchter
- Welches Spielzeug ist für Hunde und Welpen empfehlenswert und was muss beim Kauf beachtet werden?
- Den Hund ans Autofahren gewöhnen: Tipps für stressfreie Autofahrten mit Hund
- Das Welpenpaket - Startausstattung für Welpen
- Das ABC der Zahnpflege beim Hund - Tipps für Hundezähne
- Hunderatgeber: Welpen erziehen leicht gemacht!
- Tipps, damit Ihr Hund besser gehorcht
- Die Fellpflege beim Hund ist kein Luxus sondern eine Notwendigkeit
- Aus welchen Gründen landen immer mehr Welpen im Tierheim?
- Hunde allein zu Hause: Wie Halter die Situation trainieren können
- Hunderatgeber: Hart bleiben, wenn Hund oder Hündin betteln
- Rund um die Welpenernährung
- Hunderatgeber Übersicht
Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden und Welpen
-
17.10.2025Unsere liebevoll aufgezogene Malteser-Welpenbande (2 Mädchen ) sofort ihr neues Zuhause kennenlernen. Beide Elterntiere sind reinrassig, besitzen eine Ahnentafel und leben bei uns in der Familie,...1.500 €VB97688 Bad Kissingen
-
17.10.2025Wir suchen für unsere zuckersüße Malteser Welpen eine liebevolle Familie. Die Kleinen sind zuckersüß und sehr verspielt, an Autofahrten und häuslichen Geräusche gewöhnt. Sie sind mehrmals entwurmt...990 €VB65232 Taunusstein
-
17.10.2025❤️ Gesunde Frusky/Huskybull-Welpen suchen ihr Herz & Zuhause 🐾💕
Unsere kleinen Schätze sind 5 Wochen alt und dürfen in einigen Wochen in ihr liebevolles Für-immer-Zuhause ziehen. 💖
🐶 Was macht...2.500 €Festpreis23552 Lübeck -
17.10.2025Wir haben noch einen Rüden frei.
Zwergspitz Welpen suchen eine liebevolle Familie. Die Kleinen sind am 5 Juli geboren, sind mehrfach entwurmt und geimpft. Laut Arzt 100% gesund. Die Kleinen wachsen...690 €VB25421 Pinneberg -
17.10.2025Unsere reinrassigen Königspudel geboren am 26.7.2025 sind nun bereit in ihr neues Zuhause zu ziehen. Akira und Amy werden liebevoll innerhalb der Familie aufgezogen und sind bereits bestens sozialisie...2.000 €VB98693 Ilmenau
-
Elisa ist eine äußerst brave, bescheidene Hündin mit einem liebenswerten Wesen, das jedes Herz erwärmt. Sie ist verschmust und lehnt sich gerne an „ihren Menschen“ an. Wir wünschen uns für die Hübsche...100 €VB91207 Lauf (Pegnitz)
Mehr Hunde- und Welpen-Kleinanzeigen
Bildquellen:
Bild 1 : © Pixabay.com / WernerB
Bild 2 : © Pixabay.com / DigitusCoAt
Bild 3 : © Pixabay.com / vlaaitje