Peppino 💚 Liebevolle Zuwendung gesucht
14.06.2025
34385 Bad Karlshafen
Name: Peppino
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: ca. 10-2024
Geschlecht: männlich
Größe: ca 38 cm
Gewicht: ca. 8 kg
Kastriert: nein, aktuell zu jung
Verträglichkeit: sehr verträglich
Charakter: schüchtern aber liebevoll
Rest auf Mittelmeerkrankheiten: wird bei Anfrage gemacht
Aufenthaltsort: Italien /Sizilien
Geschichte:
Der wunderschöne Peppino wurde herrenlos und ziemlich lädiert auf der Straße gefunden. Sein ganzer Körper war mit unzähligen Wunden übersäht, von denen wir nicht wissen, wie er sich diese zugezogen hat bzw. was er erleben musste! Peppino haben wir dem TA vorgestellt und die Wunden wurden behandelt. Diese sind zwischenzeitlich auch sehr gut verheilt. Peppino war anfänglich sehr schüchtern, hat aber schnell gelernt, dass es auch Menschen gibt, die es gut mit ihm meinen. Seither öffnet er sich von Tag zu Tag mehr und hat schon sehr viel Vertrauen zur Pensionsleiterin unserer kleinen Auffangstation aufgebaut. Peppino ist ein sehr empfindsamer Hund, bei dem weiterhin viel Vertrauensarbeit geleistet werden muss. D.h. er sollte erst einmal in aller Ruhe und in seinem Tempo bei neuen Menschen ankommen dürfen. Wir wünschen uns für Peppino daher ein sehr emphatisches Zuhause, Menschen die ihm langsam und liebevoll zeigen, dass er jederzeit aufgefangen wird und die jegliche negativen Erfahrungen von ihm fernhalten. Denn die kann der kleine Mann gar nicht gebrauchen. Liebevolle Zuwendung und Fürsorge sowie ein bedürfnisorientierter und strukturierter Tagesablauf werden Peppino helfen, sich schnell einzuleben und eine gute Bindung zu seinen neuen Menschen aufzubauen.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin
Sandra Schaub
Telefonnummer 0174 7989030
Email TSV-S.Schaub@t-online.de
https://tierschutzverein-fellini.de
Alle gesetzlich erforderlichen Impfungen zur Einreise des Hundes nach Deutschland sowie die Transportkosten sind in der Schutzgebühr (490,00 ) inbegriffen. Die zuständige Vermittlerin gibt Ihnen gerne weitere detaillierte Informationen und berät Sie gern bei der Anschaffung eines Hundes aus dem Auslandstierschutz.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Zur Übermittlung Ihrer Bewerbung nutzen Sie bitte folgenden Link:
https://tierschutzverein-fellini-ev.petoffice.app/adopt/?species=dog
In der Regel vermitteln wir Mischlingshunde. D.h. dass wir ordnen die uns in Obhut gegebenen bzw. geretteten Hunde keinen Rassen zu. Die Angaben, die wir machen, orientieren sich lediglich am Verhalten der Hunde sowie am Erscheinungsbild, welches auf rassetypische Merkmale und Erbanlagen schließen kann. Um rassespezifische Aussagen treffen zu können, ist ein DNA-Test notwendig. Von diesem sehen wir allerdings aus Kostengründen ab.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Fellini e.V.
Hainbach 51
34385 Bad Karlshafen
Tierschutzverein Fellini e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: ca. 10-2024
Geschlecht: männlich
Größe: ca 38 cm
Gewicht: ca. 8 kg
Kastriert: nein, aktuell zu jung
Verträglichkeit: sehr verträglich
Charakter: schüchtern aber liebevoll
Rest auf Mittelmeerkrankheiten: wird bei Anfrage gemacht
Aufenthaltsort: Italien /Sizilien
Geschichte:
Der wunderschöne Peppino wurde herrenlos und ziemlich lädiert auf der Straße gefunden. Sein ganzer Körper war mit unzähligen Wunden übersäht, von denen wir nicht wissen, wie er sich diese zugezogen hat bzw. was er erleben musste! Peppino haben wir dem TA vorgestellt und die Wunden wurden behandelt. Diese sind zwischenzeitlich auch sehr gut verheilt. Peppino war anfänglich sehr schüchtern, hat aber schnell gelernt, dass es auch Menschen gibt, die es gut mit ihm meinen. Seither öffnet er sich von Tag zu Tag mehr und hat schon sehr viel Vertrauen zur Pensionsleiterin unserer kleinen Auffangstation aufgebaut. Peppino ist ein sehr empfindsamer Hund, bei dem weiterhin viel Vertrauensarbeit geleistet werden muss. D.h. er sollte erst einmal in aller Ruhe und in seinem Tempo bei neuen Menschen ankommen dürfen. Wir wünschen uns für Peppino daher ein sehr emphatisches Zuhause, Menschen die ihm langsam und liebevoll zeigen, dass er jederzeit aufgefangen wird und die jegliche negativen Erfahrungen von ihm fernhalten. Denn die kann der kleine Mann gar nicht gebrauchen. Liebevolle Zuwendung und Fürsorge sowie ein bedürfnisorientierter und strukturierter Tagesablauf werden Peppino helfen, sich schnell einzuleben und eine gute Bindung zu seinen neuen Menschen aufzubauen.
Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin
Sandra Schaub
Telefonnummer 0174 7989030
Email TSV-S.Schaub@t-online.de
https://tierschutzverein-fellini.de
Alle gesetzlich erforderlichen Impfungen zur Einreise des Hundes nach Deutschland sowie die Transportkosten sind in der Schutzgebühr (490,00 ) inbegriffen. Die zuständige Vermittlerin gibt Ihnen gerne weitere detaillierte Informationen und berät Sie gern bei der Anschaffung eines Hundes aus dem Auslandstierschutz.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Zur Übermittlung Ihrer Bewerbung nutzen Sie bitte folgenden Link:
https://tierschutzverein-fellini-ev.petoffice.app/adopt/?species=dog
In der Regel vermitteln wir Mischlingshunde. D.h. dass wir ordnen die uns in Obhut gegebenen bzw. geretteten Hunde keinen Rassen zu. Die Angaben, die wir machen, orientieren sich lediglich am Verhalten der Hunde sowie am Erscheinungsbild, welches auf rassetypische Merkmale und Erbanlagen schließen kann. Um rassespezifische Aussagen treffen zu können, ist ein DNA-Test notwendig. Von diesem sehen wir allerdings aus Kostengründen ab.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Fellini e.V.
Hainbach 51
34385 Bad Karlshafen
Tierschutzverein Fellini e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.