Pepa Hündin
Größe: ca. 60 cm
Geboren: 01.10.15
Pepa ist eine freundliche, ältere Hundedame, die schon viel zu lange auf ihre Menschen wartet. Immer wieder wird sie übersehen dabei ist sie genau der Hund, der einem das Herz öffnet.
Ihre Geschichte ist traurig: Pepa wurde in einem verlassenen Landschaftsgebiet gefunden halb verhungert, allein und ohne Hoffnung. Doch trotz allem hat sie ihr liebes Wesen nicht verloren.
Heute lebt sie mit anderen Hunden in einem Gehege und zeigt sich stets freundlich und sozial. Sie würde sich daher auch sehr über einen vierbeinigen Gefährten im neuen Zuhause freuen.
Pepa ist ruhig, sanft und liebevoll. Sie liebt Streicheleinheiten über alles und genießt jede Minute in menschlicher Nähe. Berührungsängste kennt sie nicht Besuch wird immer herzlich begrüßt.
Zwar ist sie inzwischen eine Seniorin, doch das merkt man ihr kaum an. Ihre wilde Jugend hat sie hinter sich gelassen und sehnt sich nun nach einem weichen Bettchen oder einem gemütlichen Sofaplatz. Wir können sie uns in jeder Art von Familie vorstellen ob bei Singles, Paaren oder auch bei älteren Menschen, die einen ruhigen, treuen Begleiter suchen.
Wer schenkt Pepa endlich das Zuhause, das sie so sehr verdient?
Ein Platz, an dem sie geliebt, umsorgt und niemals mehr übersehen wird.
Unsere Hunde reisen mit deutschem Transportunternehmen, sind geimpft, parasitär behandelt, besitzen einen Microchip und EU-Heimtierausweis. Zoe ist bereits kastriert und wird vor Ausreise erneut auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Wichtig! Hunde, die direkt aus der Auffangstation vermittelt werden, kennen oft nicht mehr als das Gehege/die Pflegestelle und die Gegebenheiten dort. Wir können sie nur so beschreiben, wie sie sich vor Ort verhalten. Die Hunde sind evtl. nicht stubenrein, kennen es nicht, an der Leine zu laufen, und kennen keine Kommandos. Deshalb reagieren sie anfangs manchmal ängstlich, scheu oder schreckhaft.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Apulia Dogs e.V.
Oberspringen 5
88273 Fronreute
Apulia Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.