Köln
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
/1

PAUL CELAN (6 Bde)

VB
02.10.2025
50667 Köln

PAUL CELAN (6 Bde)

Paul Celan - Tübinger Ausgabe - Die Niemandsrose
- Vorstufen - Textgenese - Endfassung
- Tübinger Ausgabe
- Hgg v. Axel Gellhaus u.a.
- Suhrkamp Verlag, 2001
- 176 Seiten, OBroschur
"1963 erschien Celans Gedichtband "Die Niemandsrose" im S. Fischer Verlag. Er enthält Gedichte aus den Jahren 1959 bis 1963. Bedeutsam ist gerade dieser Zyklus nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Büchnerpreis-Rede "Der Meridian" und der Goll-Affäre, jenes systematischen Versuchs, Celan als Dichter zu diskreditieren, ja zu vernichten. "Wege einer Stimme zu einem wahrnehmenden Du, kreatürliche Wege, Daseinsentwürfe vielleicht, ein Sichvorausschicken zu sich selbst, auf der Suche nach sich selbst, eine Art Heimkehr", hatte Celan im "Meridian" das Dichten genannt. In der "Niemandsrose" wird solche Heimkehr auf verschiedenen Wegen gesucht: in der Hinwendung zum Judentum, in der Aufrufung des klassischen Vor- und Spiegelbilds, im Bezug aufs Elementare, auf Erde, Wasser, Feuer und Luft." (Verlag)
.
Paul Celan - Tübinger Ausgabe - Der Meridian
- Endfassung - Vorstufen- Materialien
- Hgg. v. Bernhard Böschenstein, Heino Schmull u.a.
- 298 Seiten, OBroschur
- Suhrkamp Vlg, 1999
"Tübinger Ausgabe: Als kritisch edierte Leseausgabe präsentiert sie die Gedichtbände von Mohn und Gedächtnis (1952) bis Schneepart (1971) und die Büchner-Preis-Rede, den Meridian, im Zusammenhang ihrer Entstehung. Sie nimmt ausgewählte wesentliche Vorstufen der einzelnen Gedichte auf und erschließt sie mit kommentierenden Hinweisen. Im Nebeneinander der unterschiedlichen Textzeugen und des endgültigen Gedichts auf je einer Doppelseite lässt sich die Werkentstehung mit Ergänzungen, Streichungen, Ersetzungen und Umstellungen nachvollziehen. Die Lektüre wird durch Sacherläuterungen gestützt." (Verlag)

Brigitta Eisenreich - Celans Kreidestern
- Ein Bericht
- Mit Briefen und anderen unveröffentlichten
  Dokumenten
- 266 Seiten, geb.,m. OU
- Suhrkamp Vlg, 2010
"Diese Liebesbeziehung ist eine der längsten und verborgensten Celans: fast keine Briefe, in den Büchern Widmungssternchen, ein Kreidestern auf der Schiefertafel an der Tür, wenn Celan Brigitta nicht antrifft. Man liest zusammen oder findet sich zu einem festlichen Mahl. Celan schenkt Brigitta Bücher, ein Buch etwa über E..tik in der jüdischen Mystik, er möchte sie zu einer Herzens-Jüdin machen.
Es ist die Lektüre der Briefwechsel Celans mit seiner Frau Gisèle und mit Ingeborg Bachmann, die Brigitta Eisenreichs persönlichste Erinnerungen an Paul Celan auslöst und sie selbst zum Schreiben bringt. Aus der Intensität dieses Erinnerns öffnet sich ein neuer Blick auf Celans Werk und sein Leben, auf die Strahlkraft ebenso wie auf die Gegensätze und das Rätsel seines Wesens." (Verlag)

Ingeborg Bachmann, Paul Celan - Herzzeit
- Briefwechsel
- Hgg u. kommentiert von Bertrand Badiou, Hans Höller,
Andrea Stoll und Barbara Wiedemann
- Suhrkamp Verlag, 2008
- 402 Seiten,geb., m. OU
"Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Bachmann studiert dort Philosophie, für Paul Celan ist Wien eine Zwischenstation. Im Mai 1948 lernen sie einander kennen, Ende Juni geht er nach Paris. Ihr Briefwechsel nach der Trennung ist zuerst schütter, verläuft zögernd, dann setzt er sich fort in immer neuen dramatischen Phasen. Jede dieser Phasen hat ihr eigenes Gesicht: ihren besonderen Ton, ihre Themen, ihre Hoffnungen, ihre Dynamik, ihre eigene Form des Schweigens. Ende 1961 brechen das briefliche Gespräch und die persönlichen Begegnungen ab, als sich Celans psychische Krise auf dem Höhepunkt der "Goll-Affäre" zuspitzt. Ergänzend zu den beinahe zweihundert Zeugnissen ihrer Korrespondenz wurden die Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Gisele Celan-Lestrange sowie zwischen Paul Celan und Max Frisch in den Band aufgenommen." (Verlag)
.
Paul Celan - Übertragungen aus dem Russischen
- Alexander Blok, Ossip Mandelstam, Sergej Jessenin
- 158 S,.OLn, m. OU
- S.Fischer Vlg, 1986
.
Israel Chalfen - Paul Celan - Eine Biographie seiner Jugend
- 189 S.,TB
- Suhrkamp Verlag, 1983
- mit 13 Photos, 2 Stammbäumen, Faksimile eines
Jugendbriefes und Landkarte
"Obwohl die den Krieg überlebende jüdische Bevölkerung von Czernowitz in alle Welt zerstreut ist, gelang es Chalfen, eine große Zahl von Verwandten, Freunden und Bekannten Celans ausfindig zu machen und sie über dessen Kindheit, Schul- und Studienzeit zu befragen. Das Ergebnis ist ein Buch der Erinnerungen, das in der Darstellungsweise seines Autors wie in den Zeugnissen der Nachlebenden von der Verehrung Celans und seines Werks geprägt ist." (Verlag)
.
-  NUR  ZUSAMMEN   (6 Bde): EUR   85,-
___
.
(KEIN VERSAND)

Ähnliche Anzeigen

  • Max Frisch: Die Chinesische Mauer (1970) - Münster2
    29.09.2025

    Max Frisch: Die Chinesische Mauer
    Eine Farce. Edition Suhrkamp 65. 7. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 1970. 103 S. Taschenbuch.
    Bei Versand plus 1,60 Euro Versandkosten
    1 €
    Festpreis
    48155 Münster
  • Poesie – Aus den Gedichtbüchern der Bibliothek Suhrkamp - Münster2
    01.10.2025

    Poesie – Aus den Gedichtbüchern der Bibliothek Suhrkamp
    Einmalige Aufl. 1979 in 46000 Exemplaren. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag, 1979 . 171 S. Taschenbuch. Inhalt s. Fotos.
    Bei Versand plus 2,90...
    2 €
    Festpreis
    48155 Münster
  • Paul Flora: Menschen und andere Tiere, an die Leine genommen von Erich Kästner - Münster4
    29.09.2025

    Paul Flora: Menschen und andere Tiere, an die Leine genommen von Erich Kästner
    51 Zeichnungen. Piper-Bücherei. München: R. Piper & Co. Verlag, 1958. Gebundene Ausgabe, Hardcover.
    Bei Versand plus...
    2 €
    Festpreis
    48155 Münster
  • Im Namen Gottes?: Der mysteriöse Tod des 33-Tage-Papstes Johannes Paul I. - Essen2
    22.09.2025

    Im Namen Gottes? ist ein fesselndes Buch von David A. Yallop über den mysteriösen Tod des 33-Tage-Papstes Johannes Paul I. Die Themen Christentum, Theologie und Kirche werden gekonnt miteinander...
    3 €
    VB
    45259 Essen
  • Christian Morgenstern: Die Mitternachtsmaus (2006) - Münster2
    05.10.2025

    Christian Morgenstern: Die Mitternachtsmaus
    Galgenlieder und Gedichte ausgewählt von Kim Langraf.
    Köln: Anaconda Verlag, 2006. 95 S. Gebundene Ausgabe, Hardcover.
    Bei Versand plus 1,80 Versandkoste...
    3 €
    Festpreis
    48155 Münster

Unsere Ratgeber

Profil
wmart
Mitglied seit: 14.12.2023
Alter
nicht verifiziert
Telefon
nicht verifiziert
Bankdaten
nicht verifiziert

Weitere Anzeigen des Anbieters

  • Möbel (Tische. Regale,Stahlcontainer, Sessel, Drehsessel. Freischwinger u.a.) - Köln12
    Gestern, 12:13

    Möbel (Tische. Regale,Stahlcontainer, Sessel, Drehsessel. Freischwinger u.a.)
    .
    2 GROSSE SCHWARZE TISCHE - Ikea (EUR 48,-)
    .
    - 2 Tischplatten (150 x 80 cm) mit je 4 Metall-Beinen
    .
    +++
    .
    2...
    VB
    50667 Köln
  • The Guggenheim - Die Sammlung + Frank O.Gehry,Guggenheim Museum Bilbao (2 Bde) - Köln3
    Gestern, 12:13

    The Guggenheim - Die Sammlung + Frank O.Gehry,Guggenheim Museum Bilbao (2 Bde)
    .
    1) The Guggenheim - Die Sammlung
    - New York The Solomon R. Guggenheim Foundation (Hg)
    - Kunst- und Ausstellungshall...
    VB
    50667 Köln
  • Das Frauenleben der Erde (von 1881) - Köln1
    Gestern, 12:13

    Das Frauenleben der Erde (von 1881)

    - Amand Freiherr Schweiger-Lerchenfeld
    - Wien, Pest, Lpg. Hartleben, 1881
    - 640 Seiten,OLn.
    - mit 20 Holzstichtafeln u. 180 Textholzschnitten
      nach...
    VB
    50667 Köln
  • DIE GESCHICHTE DER MEDIZIN IM SPIEGEL DER KUNST - Köln2
    Gestern, 06:46

    DIE GESCHICHTE DER MEDIZIN IM SPIEGEL DER KUNST

    - Autoren: Albert S. Lyons, R. J. Petrucelli
    - Dumont Buchverlag,Köln (1980)
    - 615 Seiten, Ln.. m. OU,im Schuber
    - mit 266 Farb- und 754...
    VB
    50667 Köln
  • MEISTERWERKE IM DETAIL (2 Bde) - Köln3
    14.10.2025

    MEISTERWERKE IM DETAIL (2 Bde)
    - Rainer Hagen
    - Rose-Marie Hagen
    - Taschen Verlag
    - 2 Bände
    - 770 Seiten
    .
    Bd.1: Von den Anfängen bis zur Renaissance
    Bd.2: Von Rembrandt bis Rivera
    ,
    "Ist...
    VB
    50667 Köln

Info zur Anzeige