Röhrenfernseher - Alles Wissenwerte
Heutzutage tut man sich im Internet schwer, überhaupt noch Röhrenfernseher zu finden. Unlängst haben Flachbildschirme die sperrigen, alten Kisten abgelöst. Nur noch vereinzelt findet man auf Seiten wie markt.de Röhrenfernseher, meistens aus zweiter Hand. Doch warum ist der Röhrenfernseher nicht nur bei Nostalgikern beliebt? Und worauf sollten Sie bei der Umstellung von analog auf digital achten?
Geschichte
Ein Umstieg auf ein digitales Signal lohnt sich auf Grund der verbesserten Bildqualität.Der handelsübliche Röhrenfernseher erschien zuerst im 4:3-Format und konnte Bilder nur in schwarz-weiß wiedergeben. In den 70er-Jahren hatten Röhrenfernseher aber bereits einen Bildschirmdurchmesser von bis zu 60cm. Obwohl der Röhrenfernseher - bis in die 90er Jahre hinein – immer größer und flacher wurde, konnte er den Wettbewerb gegen den schmalen Flachbildschirm nicht gewinnen.
Neben dem Computer, dem Auto und dem MP3-Player haben die Deutschen, in diesem Fall Ferdinand Braun, den Fernseher erfunden. Braun entwickelte 1897 die "Braunsche Röhre", welche für die damalige Fernsehtechnik unentbehrlich war. 1909 wurde Braun schließlich mit dem Nobelpreis für seine Leistungen in Funk- und Fernsehtechnik belohnt. Dank dieser Fernsehtechnik war es möglich, mit Hilfe des Kathodenstrahlprinzips Bildinformationen in Pixel zu übertragen. Der Bildaufbau ist dabei in zwei verschiedenen Formen möglich: Im Vollbildverfahren und im Zeilensprungverfahren. Aus heutiger Sicht gibt es keine technischen Vorteile der Röhrenfernseher gegenüber den neuen Flachbildschirmen; auf Grund der HD-Technik können Flachbildschirme Bilder viel schärfer und realitätsnäher darstellen. Warum also suchen so viele Leute immer noch nach Röhrenfernsehern? Einerseits halten sie sehr lange, da sie im Gegensatz zur Diodentechnik der Flachbildschirme nicht so schnell heiß laufen, andererseits steckt auch ein wenig Nostalgie in so einem Gerät. Auch heute spielen Leute noch Atari, Super Nintendo und hören Schallplatten. Für viele Menschen ist das mediale Erlebnis, welchem Sie sich hingeben, eng gekoppelt mit der Atmosphäre, in der dies geschieht.
Blick in die Zukunft
Analoges Fernsehen steht vor dem aus. Da es nun für Sie notwendig ist, ihren alten Röhrenfernseher in den Ruhestand zu schicken und auf digital umzustellen, müssen Sie folgendes beachten: Investieren Sie ruhig ein paar Euro mehr in einen guten Flachbildschirm, bei dem Sie sicher sein können, dass dieser nicht einen Monat nach Ablauf der Garantie den Geist aufgibt und Sie aus blanker Wut heraus erneut zum Nostalgiker mutieren. Qualitätstechnisch sollten Sie sich hier an die Marken Sony und Samsung halten. Wenn sie sich einen Flatscreen zugelegt haben, sind Sie nun mit der Umstellung auf digitalen Empfang in der Lage HDTV zu empfangen. Ihr TV sollte dazu in der Lage sein HD wiederzugeben, zudem müssen sie sich einen HD-Receiver zulegen. Sollten sie sich dagegen entscheiden, einen HD-Empfänger zu kaufen, kommen sie auf Grund des digitalen Signals immerhin noch in den Genuss des besseren und vor allem knackigeren Bildes. Allerdings treten erste Probleme beim Aufzeichnen von Sendungen auf: VPS wird ebenfalls abgeschafft, ihr Videorekorder ist somit untauglich. Abhilfe schaffen hier Festplattenrecorder, welche allerdings auch wieder Geld kosten. Wenn Sie ihren Röhrenfernseher behalten möchten, aber dennoch in den Genuss des digitalen Bildes kommen möchten, müssen sie sich einen normalen Receiver zulegen. Nachteil dabei ist, dass Sie zwei Fernbedienungen haben werden, der Bedienkomfort nimmt daher ab. Es ist daher ratsam, sich einen Flatscreen mit integriertem Receiver zuzulegen.
Fazit
Ein Umstieg auf ein digitales Signal lohnt sich auf Grund der verbesserten Bildqualität allemal. Ob Sie Ihren Röhrenfernseher behalten oder nicht, obliegt Ihrem Geschmack. Der Umstieg auf digitalen Empfang sollte aber zum Anlass genommen werden, sich auch einen neuen Flachbildschirm zu leisten.
Verwandte Ratgeber
- Plasma-, LCD- oder LED-TV? Fernseher und TV-Geräte - gebraucht am günstigsten
- Übersicht: HD-, DVB-T-, Kabel- und Satelliten-Receiver / Sat-Empfänger
- Mini-Fernseher Stiftung Warentest – Testergebnis nur „befriedigend“
- Was ist beim Kauf eines Fernsehers zu beachten? - Checkliste für den TV-Kauf
Aktuelle Angebote zu Fernsehern
-
11.11.2025weinberger
tragbarer TV und DVD-Player 7 Zoll
Weinberger SES 19819
Portabler DVD Player TV DVB-T 7" Weinberger SES-19819 Artikelnummer: 4 017805064812
neu OVP57 €VB89346 Bibertal -
Der Fernseher muss mit Receiver betrieben werden (NICHT dabei).
Weiteres gerne auf Anfrage...
Bildschirm: LCD mit einer Bilddiagonale von 80 cm (32 Zoll)
Auflösung: HD-Ready mit 1366 x 768 Pixeln
...55 €VB38440 Wolfsburg -
11.11.2025Verkaufe oben genannten Fernseher mit Fernbedienung .
Bei Interesse einfach vorbeikommen und begutachten120 €VB52531 Übach-Palenberg -
11.11.2025Bildschrieben 39 cm guter Zustand für Wohnwagen geeignet Sparkasse Heidelberg IBAN DE 90 6725 0020 1003 6804 75 Wollenschlaeger 35.- + 7 Versand35 €Festpreis69168 Wiesloch
-
11.11.2025Ständer Halter für Fernseher Stahl
Schwere Ausführung Stahl
Profil : 10 cm x 4 cm
Höhe : 173cm
Grundplatte: Länge: 80cm
Breite : 48cm
Dicke : 1cm
Natürlich ohne Fernseher!!Zu verschenken50127 Bergheim (Nordrhein-Westfalen) -
11.11.2025Verkaufe eine orig. Bang & Olufsen Gehäuserückwand ("Back Cover"). genau gesagt das lackierte Außenteil davon in der Farbe silbermetallic für die BeoVision Fernseher MX 6000 und MX 7000. Wahrscheinlic...50 €VB86899 Landsberg (Lech)
Bildquellen:
Bild 1: © Clker-Free-Vector-Images / Pixabay.com