Tierratgeber
Was macht man mit dem Pferdemist?
Wenn man Pferde hält, kommt man natürlich nicht darum herum regelmäßig Stall, Box und Weide von den Hinterlassenschaften der Pferde zu säubern. Pferde äpfeln alle 30 bis 120 Minuten, wobei pro Pferd – je nach Fütterung und Größe des Pferdes – bis zu 50 Kilogramm Pferdemist am Tag anfallen können. Die größte Menge entsteht von Pferden auf der Weide, der geringste Pferdemist wird von mit sehr nahrhaftem Futter wie Hafer versorgten Pferden ausgeschieden. Eine regelmäßige Reinigung ist auch sehr wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde.
Wichtiges Zubehör für die Reinung der Pferdeunterkünfte und Reitställe sind:
- Mistgabel
- Schaufel
- Schubkarre
- Mistbehälter
- Mistcontainer

In Ställen und Boxen wird mit dem Einstreu, meist Stroh, dafür gesorgt, dass sich die Pferdeäpfel besser binden und mit der Mistgabel aufsammeln lassen. Das Ausmisten sollte einmal wöchentlich erfolgen.
Es lohnt sich bei der Haltung vieler Pferde, sich einen Container für den Mist anzuschaffen. Dort könnnen die großen Mengen an Mist gut gesammelt werden. Bei großen Weiden und Koppeln kann das Aufsammeln der Pferdeäpfel lästig sein. Aber mit einem Mistanhänger an einem Traktor lassen sich auch große Flächen gut abfahren und nach Mist absuchen. Auch die Reitwege, die viel mit den Pferden genutzt werden, sollten in regelmäßigen Abständen abgesucht werden.
Pferdeäpfel - Der perfekte natürliche Dünger
Der Pferdemist wird oft als Dünger genutzt. Vorteil: Im Vergleich zum Dung anderer Tiere wie Kuhmist riechen Pferdeäpfel nur wenig. Besonders Hobbygärtner und Schrebergärtner setzen Pferdedung gerne als Dünger ein, da dieser wenig riecht und organisch ist. Dabei ist darauf zu achten, das der Mist zwischen 20 und 30 Zentimeter unter den Pflanzen als Schicht verteilt wird. Die Schicht sollte nicht zu dick sein. Durch die Verrottung des Mists werden den Wurzeln der Pflanzen Nährstoffe zugeführt. Wobei trotzdem nie ein Nährstoffmangel bei den Pflanzen ausgeschlossen werden kann. Es kommt nun mal auch darauf an, was die Pferde zuvor gegessen haben.
Pferdedung über Kleinanzeigen anbieten
Nur mit einem großen Ackerland kann man auf diese Weise viele Mengen an Pferdemist loswerden. Über kostenlose Kleinanzeigen lassen sich Pferdedung und Pferdemist für Hobbygärtner anbieten, die sich den organischen Dünger beim Pferdestall abholen (s. Kleinanzeigen unten).
Professionelle Entsorgung von Pferdeäpfeln
Nutzen Sie Unternehmen, die eine professionelle Mistentsorgung anbieten. Auf Wurmfarmen wrid der Pferdemist, wie der Name schon sagt, von Würmern auf bis zu 20% seines Anfangsvolumens reduziert. Es entsteht dabei sogenannter Humus. Dieser kann dann als besonders nährreicher Dünger in Erde von Beeten und Ackern gemischt werden. Von der Abholung, Entsorgung bis zur Zerkleinerung der Pferdeäpfel bieten viele Unternehmen viele verschiedene Dienstleistungen an. In jedem Fall sollten aber immer die Preise der verschiedenen Anbieter verglichen werden.
Bei der Entsorgung des Mists geht es eigentlich immer um die Reduzierung des Volumens.
Pferdedünger mit Kompostieranlage herstellen
Mit einer geeigneten Kompostieranlage kann man das auch selber machen. Man braucht dafür zwei bis drei Kompostierbehälter. Der Mist muss dann regelmäßig gewendet und umgeschichtet werden. Ein Kompostierer beschleunigt den Verrottungsprozess. Und man stellt sich seinen eigenen Humus her. Sie sollten aber im Fachhandel nachfragen, ob die Mengen, die Sie an Pferdemist haben, überhaupt realistisch auch von Ihnen bewältigt werden können.
Gesundheit der Pferde über Pferdeäpfel prüfen
Ein gesundes Pferd erkennt man auch an regelmäßig ausgeschiedenen und natürlich gefärbten Pferdeäpfeln. Die Farbe der Pferdeäpfel wird wesentlich von der Ernährung bestimmt. Grüne, weiche Pferdeäpfel stammen von Tieren, die sich von frischer, grüner Nahrung ernähren, während gelb-hellbraune Äpfel von Tieren stammen, die mit Stroh, Heu und Hafer gefüttert werden. Lesen Sie mehr über Tipps für die Ernährung der Pferde hier.
Bildquelle: © User-Anzeige / markt.de
Kleinanzeigen für Pferdemist
-
09.09.2025Habe viele Kleine Ahornfrischlinge zu verschenken.
Werden bei mir nicht benötigt und müssen weg, da dort wieder Weide hin soll. Es sind sehr viele und sie wachsen gut und rasch. Wer sich daraus ggf...Zu verschenken26802 Moormerland -
Objektbeschreibung
Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um einen Dreiseitenhof, der sich wie folgt gliedert:
1. Wohnhaus
Das Wohnhaus wurde um 1880 errichtet. Vor allem in den Jahren zwischen 2017...595.000 €Festpreis19300 Kremmin
Weitere Kleinanzeigen rund um Pferde
-
Verkaufe ein Pflegeset für Pferde, Ponys u. a. mit Striegel, Bürste, Hufkratzer etc. im Beutel, der Trageschlaufen sowie Schnüre zum Aufhängen hat.
Das Zeug stammt vom dänischen Reitsport-Herstelle...24 €VB86899 Landsberg (Lech) -
17.09.20252020 geborene Stute
Dunkelbraun
Artig im Umgang
Beim Reiten unkompliziert
Gute abstammung
Stockmaß 1,70m
Nähere Infos nur per Anfrage !
Danke6.900 €Festpreis94501 Aldersbach -
17.09.2025Am 04.10.2025 , von 10 - 16 Uhr, findet in Klein Heide 6 in 29451 Dannenberg, in der Reithalle von LS-Eventing ein
Reiterflohmarkt
statt. Eintritt ist natürlich frei.
Alles rund...29451 Dannenberg (Elbe)
Weitere Pferdeanzeigen
Zum Pferderatgeber
Zur Tierratgeber Übersicht