Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Die Verdauung der Pferde - vom Kauen, Magen bis Darm
Fressende Pferde beim WeidegangFressende Pferde beim Weidegang.

Pferde sind Pflanzenfresser, sie wählen mit ihren Lippen die gewünschten Pflanzen aus und rupfen mit diesen im Zusammenspiel mit den Schneidezähnen das Futter. Einmal abgerupft gelangt das Futter weiter zu den 24 Backenzähnen, welche dieses dann Zermahlen was wiederum den Speichelfluss anregt. Der Pferdespeichel enthält keine Enzyme, sondern vielmehr einen hohen Mineralstoff- und Bikarbonatgehalt, welcher folgende Funktionen erfüllt:

  1. Das Futter wird eingeweicht, damit es leicht geschluckt werden kann und die Verdauungssäfte im Magen das Futter gut durchdringen können.
     
  2. Es werden Säuren am Anfangsteil des Magens neutralisiert.

Verdauung je nach Futterart

Nach Kauen, Einspeicheln und Abschlucken gelangt das Futter dann schichtweise in den Magen. Die Verweildauer des Futters im Magen ist abhängig von der Futterart wie Rauh- oder Krippenfutter. Rauhfutter wird intensiver gekaut und somit besser eingespeichelt, was zur Folge hat, dass es besser vom Magensaft durchdrungen werden kann als Krippenfutter.

Verdauungsphasen

Die durchschnittliche Verweildauer des Futters im Magen liegt zwischen 1 bis 5 Stunden. Stets ist es empfehlenswert dem Pferd das Rauhfutter vor dem Krippenfutter zu geben, um Unregelmäßigkeiten im Verdauungsablauf vorzubeugen. Im vorderen Teil des Magens werden bereits geringe Mengen von Protein und leicht zugänglichen Kohlenhydraten mikrobiell abgebaut. Nach der Weiterleitung in die Fundusdrüsenzone wird der Futterbrei von saurem Magensaft umspült, dabei kann der Magen gut eingespeicheltes und durchgekautes Futter am besten durchdringen. Es beginnt der Proteinabbau, welcher im Dünndarm fortgesetzt wird. Hier erfolgen die Abbauvorgänge durch rein enzymatische Prozesse. Der Einfachzucker wird direkt über die Darmwand abgegeben, der Stärkeabbau ist allerdings wesentlich aufwendiger, da die langkettigen Stärkeverbindungen die Darmwand nicht unmittelbar passieren können.

Verarbeitung wichtiger Nährstoffe

Durch Amylase (Enzyme) werden die Zuckerverbindungen in Einfach- und Zweifachzucker gespalten. Den Fettabbau übernehmen die Lipasen (Enzyme), sie spalten die Fette in die Komponenten Monoglyceride und Fettsäuren, welche dann über die Darmwand absorbiert werden können. Den Proteinabbau übernehmen die Peptidasen, sie spalten die Proteine in ihre Bestandteile. Als Gärkammern fundieren Blind- und Grimmdarm (das Kolon), hier werden überwiegend die Rohfasern und andere im Dünndarm unverdaute Nährstoffe zersetzt und Mikroorganismen synthetisieren große Mengen wasserlöslicher Vitamine. Schwer abbaubare Kohlenhydrate und Pektine werden im Blinddarm mikrobiell verdaut, dabei entstehen Essigsäuren, Propinsäure und Buttersäure, welche über die Darmwand ins Blut gelangen.

Die Verdauungsvorgänge im Magen „ruhen daher hauptsächlich auf drei Säulen“:

  1. Der Aktivität von Enzymen.
  2. Der Aktivität von Mikroorganismen, welche dem Futter anhaften.
  3. Der Aktivität von körpereignen Substanzen (Magensaft).

Bild: © Antranias / pixabay.com

 

 

     Twittern         

 

 

Aktuelle Kleinanzeigen für Pferdeweiden, Reitställe und Pferdeboxen:

  • Offenstallplatz Küstennähe COPD, Asthma, Rehepferd in 26802
    Bieten einen Offenstallplatz in unserem Privaten Offenstall. Infos einer zusammenfassung bitte dem Bild entnehmen. Bei Fragen und ernsthaftem Interese gerne per Nachricht melden. Wir besitzen keine...
    VB
    26802 Moormerland
  • Zelt zum Aufblasen von Berger in 74206
    Ich verkaufe Ein Zelt von Berger zum Aufblasen. Es wurde nur 1 mal benutzt. Es ist wie neu. Eine Pumpe ist mit dabei. Es ist nichts dran müssen es abgeben, weil ich jetzt im Rollstuhl sitze. Die...
    550 €
    VB
    74206 Bad Wimpfen
  • Reitstall, Pferdestall, Stall, Pferdebox, mieten in 85250
    Schöner wohnen oder ein neues Pferdewohnzimmer?
    Wir vermieten in unserem restaurierten Stalltrakt großzügige Pferdeboxen (ca. 12 qm) an Selbstversorger. Der Pferdestall ist dank der zahlreichen...
    220 €
    Festpreis
    85250 Altomünster
  • Offenstall/Stalltrakt zur Pacht gesucht!!!!!!!! in 58456
    Wir suchen unverschuldet nach 8 Jahren ein neues Zuhause! Wir suchen einen Offenstall, oder eine Stallgasse mit Paddockboxen oder gerne sowas in der Art zur Miete oder Pacht. Wir suchen für 4-5...
    VB
    58456 Witten
  • Offenstall/Boxenplätze in 27243
    Kleiner Privater Stall sucht noch Einsteller.
    Es ist eine kleine Gemischte Herde mit 9 Ponys Pferde.
    24/7 Heulage wegen Allergiker 
    Zwei Heuraufen 
    Reitplatz beleuchtet 
    Sattelkammer usw
    250 €
    Festpreis
    27243 Prinzhöfte
  • Offenstallplätze frei in 34560
    Ab Dezember/Januar habe ich wieder was im Offenstall frei. Wäre schön wenn sich jemand findet sonst würde meiner dann alleine stehen. Mehr Info auf Nachfrage.
    250 €
    Festpreis
    34560 Fritzlar

 

Weitere Ratgeber im Pferderatgeber zum Thema Pferdeweiden und Ernährung: