Heute, 03:00
73765 Neuhausen (Fildern)
NALA - ca. am 10.05.20 geborenes Hundemädchen
Wir sind ein Tierschutzverein mit Paragraph 11.
Nala wurde im staatlichen Publicshelter entdeckt. Sie war dort total überfordert, den ständigen Trubel mit den vielen, vielen anderen Hunden konnte sie kaum verkraften. Deshalb wurde sie dort herausgeholt und in ein deutlich kleineres privates Tierheim gebracht.
Nala ist ein tolles Mädchen.
Sie tapst gerne durch die Gegend und findet die unterschiedlichen Düfte total spannend. Ihr Traum ist es, sich durch weite Wiesen und Wälder durchzuschnüffeln
Außerdem genießt sie Streicheleinheiten, die am besten niemals enden sollten. Nala freut sich schon auf Menschen, die ihr die Liebe schenken, die sie verdient.
Die hübsche Nala wirkt nicht wie eine Draufgängerin, sondern meidet Stresssituationen eher. Sie hat eine sanfte Art.
Nala ist verträglich mit anderen Hunden.
Nala braucht zu Beginn ein bisschen Zeit, sich dem Menschen zu nähern. Begegnet man ihr aber auf Augenhöhe und feinfühlig, so lernt sie schnell, zu vertrauen.
Nala ist ca. 40 cm groß und 11 kg schwer.
Nala ist ein wuscheliger Hund (auf den Fotos ist sie geschoren).
Sie ist kastriert.
Anfragen an:
https://www.facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
oder per E-Mail an:
anfragen-weju@web.de
Bitte unterstützt den Tierschutz vor Ort mit Futterspenden:
https://www.paws-hope.com/cats-dogs-needs/
Um weiterhin Infos zu bekommen, gebt unserer Seite einen Like und abonniert uns! Dann seht ihr immer alle aktuellen Posts!
Bitte teilt den Beitrag, damit er verbreitet wird und der Hund so eine Chance erhält, von seinen Menschen gesehen zu werden.
Lieben Dank.
Mehr auf https://weju-tierschutz.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tiere geben Liebe e.V.
Gottlieb-Daimler-Str. 17
73765 Neuhausen
Tiere geben Liebe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.