Aussaatzeit: März-Juni + September-November
Aussaattiefe: flache Ablage Lichtkeimer
Wuchshöhe: bis 120 cm
Blüte: Anfang Juni bis Ende September
Standort: trocken- frisch, normaler Gartenboden
Lebensdauer: zweijährig
Die zweijährige Nachtkerze ist eine beliebte Futterpflanze für den Hasen.
Nahezu magisch angezogen werden im Sommer die Nachtfalter wie der Nachtkerzenschwärmer, wenn sich kurz vor Sonnenuntergang nach dem Öffnen der Blüten ein intensiver Duft verbreitet. Aber auch viele andere Insekten wie das Taubenschwänzchen, Bienen und Hummeln tauchen in die Blütenkelche ein und fliegen schwer beladen mit den Pollenfäden davon. Es ist ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Raupen des Mittleren Weinschwärmers, welche normalerweise auf Weideröschen spezialisiert ist, kann auch die Gemeine Nachtkerze als Fraßpflanze nutzen.
Stieglitze holen sich im Spätwinter die Samen aus den Samenständen. Daher unbedingt über den Winter stehen lassen.
In der Naturheilkunde verwendet man u. a. die Blätter und Wurzeln. Sie enthalten Gerbstoffe, Flavonoide und Schleimstoffe, die blutreinigend und krampflösend wirken. Das Nachtkerzensamenöl dient zur Linderung von Hauterkrankungen. Als typische Pflanze des Bauerngartens wurden die Wurzeln auch als Gemüse genutzt.
Blütenblätter, Blütenknospen und Samen sind essbar.
Verpackung und Versand: 1€
Liebe Grüße