Umlaufmünze. Vorderseite: Reichsadler, Inschrift „Deutsches Reich“ und „5 Reichsmark“, Jahreszahl 1935. Rückseite: Porträt Paul von Hindenburg, Kürzel der Prägestätte „G“, Schriftzug „Paul von Hindenburg 1847 – 1934“. Rand: Inschrift „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ mit Arabeske-Stern-Arabeske.
Original Charivari in edler Ausführung. 6 Trophäen und 3 Silbermünzen. Alles in sehr gutem Zustand. Silbermünzen: 1. Deutsches Reich 1936, 5 Reichsmark / Paul von Hindenburg 1847-1934 (kann entnommen...
Die "Medici" Weingläser sind mundgeblasen Die Pantographien, besser bekannt als eingeätzte Arabesken sind von Hand ausgeführt, ebenso wurde der Platinrand handaufgetragen. Die 6 Gläser schlummern seit...
Damenuhr aus dem Hause Zeppelin. Die neue Hindenburg-Kollektion versprüht mit ihren fein gearbeiteten Zifferblättern zeitlosen Retro-Charme. Interessante Komplikationen wie eine Mondphasen-Anzeige und...
Ida Renner: Grammatik und Wirklichkeit Ein Beitrag zur Grundlegung des Grammatikunterrichts. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1964. 323 S. Bei Versand plus 2,70 Euro Versandkosten
Münster 1964 : Das Münster-Jahrbuch. Von Regine Schiel, Axel Schollmeier, Lena Wandkowsky, Hg. vom Stadtmuseum Münster. Münster: Aschendorff Verlag, 2014. Paperback. 80 S. ISBN 978-3-402-13051-3 Umsch...
Zum Entzug der kirchlichen Lehrbefugnis Professor Dr. Hans Küngs. – Gemeinsames Kanzelwort der deutschen Bischöfe – Erklärung der deutschen Bischöfe. Die deutschen Bischöfe Nr. 25. Hg. vom Sekretaria...
Hans Joachim Schädlich: Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II. Eine Novelle. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2012. 143 S. Gebundene Ausg., mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-498-06416-7....
Paul Imhof: Grundkurs Ignatianischer Spiritualität mit Werken von Max Faller. 3 Bände, komplett. Fotografiert von Elija Boßler, eingeführt von Maria Ottl. St. Ottilien: EOS Verlag, 1992. Gebundene...