Werbung und Verkauf von einem selbstgeschriebenen Buches.
€ 25,20
Festpreis
Online
Standort:
D-80804 München
Übergabe: kann in Buchläden gekauft werden
Abholung
Anzeige:
332391588
Datum:
27.11.2021
Anzeigentyp:
privates Angebot
Christoph Henrich
Argumente für Gott und allgemeine Fragen
Ursprung des Daseins und Allgemeines
Christoph Henrich kam 1954 schwer körper- und sprachbehindert in Bad Kreuznach/Rheinland-Pfalz zur Welt. Seine Kindheit und Jugend verbrachte der Sohn eines Arztes in Lauterecken/Landkreis Kusel. Nach acht erfolgreichen Jahren als Hauptschüler unter Nichtbehinderten sowie privatem Hausunterricht legte er in München entsprechend seinen Interessen im Berufsbild Elektrotechnik die IHK-Prüfung ab. In Heidelberg folgte der kaufmännische Abschluss. Henrich gelang der Einstieg in die Berufswelt.
Zu den Hobbys des Autors zählen seit jungen Jahren Physik, Astrophysik sowie philosophische Diskurse über den Sinn des Lebens und die Existenz eines Schöpfergottes. Zum ersten Mal veröffentlicht Henrich seine Gedanken in Buchform.
Dieses Produkt ist bei deinem lokalen Buchhändler zu bestellen.
Christoph Henrich
Argumente für Gott und allgemeine Fragen
Lektoratsgutachten
Feedback des Lektors:
Meine Arbeitsweise als Lektor
Hier habe ich mich nach den Wünschen des Autors gerichtet. Vornehmlich habe ich Rechtschreibung, Grammatik und auf stilistischer Ebene Wortwiederholungen verbessert. Das Textbild als solches habe ich als Eigenheit des Textes beibehalten. Gedankenströme oder auch logische Reflexionen, die große Teile der Skripte ausmachen, werden 1 : 1 wiedergegeben, inhaltlich und auf Strukturebene. Ein Charakteristikum des Textes, von dem dieser lebt. Es gilt, das rohe Material von Gedanken, Meinungen, Gefühlen in Schrift- und Buchform zu bringen.
Meine eigene Leseerfahrung
Die Fülle an Informationen überwältigt. Das ungeheure Wissen des Autors und seine logische Denkfähigkeit beeindrucken.
Als Teilnehmer in den Foren erweist sich der Autor souverän: Er ist schlagfertig, vertritt seine Meinung, zeigt sich tolerant gegenüber Fragen. Er erkennt aber auch Grenzen, wenn er den Fragestellern rät, im Internet nachzuschauen, sich an Experten, z. B. fachkundige Wissenschaftler, zu wenden.
Die Aufteilung des Buches in Skripte sorgt für eine lockere Struktur mit vielen inhaltlichen Möglichkeiten und gefällt daher als Idee.
Auch die Kombination von Erkenntnisteil und Autobiografie ist gelungen, gegenseitiges Bedingen und Zusammenspiel der beiden vom Genre her unterschiedlichen Texte sind dem Autor geglückt.
Ein ausgefallen seltenes Buch, das Beachtung verdient!