Das Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus Kellergeschoss (teil-unterkellert), Erdgeschoss und Obergeschoss, wurde ursprünglich als Komplex aus Apotheke und 3 Wohnungen geplant und 1995 fertiggestellt. Diese Planung liegt dem Eigentümer vor. Aktuell befinden sich im Erdgeschoss die Apotheke und eine Wohnung, während im Obergeschoss eine Arztpraxis eingemietet ist. Bis vor kurzem befand sich in der 2. Praxis ein Corona-Testzentrum, welches wegen des rückläufigen Bedarfes geschlossen wurde. Der Rückbau der Praxen zu Wohnungen dürfte anhand der Planungsunterlagen unproblematisch sein. Laut Baubeschreibung sind die Kelleraußenwände aus Schwerbetonsteinmauerwerk erstellt. Die aufstehenden Wände wurden aus 36,5 cm starken Porotonsteinen gemauert. Bei den Decken handelt es sich um Stahlbetondecken nach statischen Erfordernissen. Der Dachstuhl ist aus Holz gefertigt. Das Dach wurde mit Kunstschiefer gedeckt. An den Kunststofffenstern mit Isolierverglasung befinden im Erdgeschoss Rollläden. Diese wurden im Bereich der Apotheke erst im September 2021 erneuert.
Im Kellergeschoss ist der Heizraum mit der Gasheizung untergebracht. Ende des III. Quartals 2009 erfolgte der Austausch des Kessels und der Einbau neuer Energiesparpumpen. Die Heizung wird regelmäßig gewartet. Außerdem gibt es in der unteren Ebene einen rund 41 m² großen Abstellraum und 3 Garagenstellplätze, die alle vermietet und durch einzelne elektrische Garagentore verschlossen sind. Die Garage im Kellergeschoss ist so gestaltet, dass hier auch größere PKW bequem einparken können. Gemäß Grundbuch gehören zudem 4 Außenstellplätze zum Objekt, die sich jedoch im Bereich der Zufahrt zu den Garagenstellplätzen befinden. Deshalb kann nur 1 Außenstellplatz tatsächlich genutzt werden. Der Eigentümer hat mit dem benachbarten Ärztehaus eine Vereinbarung zur Anmietung von 3 Außenstellplätzen getroffen. Dafür werden monatlich 25 EUR je Stellplatz an die Verwaltung des Ärztehauses gezahlt. Der Hausmeister des Ärztehauses erledigt für das zum Verkauf stehenden Objekt diverse Arbeiten wie Rasenmahd und Reinigung der Außenanlage (Parkplatz/Hinterhausseite). Das Verkaufsobjekt ist zudem in das bestehende Organisationssystem des Ärztehauses in Bezug auf Müllverbringung und Betriebskostenabrechnung integriert. Inkl. der Miete für die 3 Außenstellplätze werden aktuell monatlich 395 EUR an das Ärztehaus gezahlt.
Weitere Parkmöglichkeiten für Kunden gibt es am Ärztehaus und auch in den umliegenden Straßen.
Im Laufe der Jahre erfolgten ständig Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. So wurden 2017 der Treppenaufgang und 2019 die Außenfassade neu gestaltet.
Das Grundstück ist insgesamt 584 m² groß.
Hinter dem zum Verkauf stehenden Objekt befindet sich ein Ärztehaus mit Urologe, 2 Neurologen, Internist, Allgemeinmediziner und Kinderarzt.