Die Vorgeschichte von Miel ist absolut unbekannt. Sie wurde von Passanten gefunden und ins Tierheim gebracht. Wahrscheinlich war sie einfach ein überschüssiger Welpe, der seinem Schicksal überlassen wurde.
Gott sei Dank ist Miel noch so jung und die Unbeschwertheit der Jugend lässt sie vieles als Abenteuer begreifen.
Miel liebt das Spiel mit den anderen Hunden Größe, Geschlecht, Alter Miel nimmt Alles. Sie wäre ein super Zweithund, könnte aber auch als Einzelhund glücklich werden.
Zu ihrer Verträglichkeit mit Katzen können wir keine Aussagen machen. Dies könnte aber bei Bedarf getestet werden.
Auch uns Menschen gegenüber ist Miel offen und fröhlich. Ein typischer Junghund, bereit für alles und jeden.
Miel hatte das große Glück in Spanien eine neue Familie zu finden. Für genau 20 Tage. Dann hat man festgestellt, dass ein Welpe lernen muss und Arbeit macht und schon sitzt die kleine Dame wieder hinter Gittern im Tierheim und wartet.
Natürlich braucht Miel jetzt auf jeden Fall eine Grunderziehung. Die neue Familie muss sich darüber im Klaren sein, dann mit Miel ein Junghund einzieht, der noch nichts vom Hunde ABC gehört haben.
Wollen Sie unserem kleinen Goldschatz ein neues Zuhause geben und mit Miel gemeinsam die Welt entdecken? Wenn ja, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schicken Sie uns doch bitte das ausgefüllte Adoptionsformular zu: https://www.vergissmichnicht-tiernothilfe.de/adoptionsformular
Miel wird ihre Reise nach Deutschland geimpft, gechipt, entwurmt, mit einem Test auf Mittelmeerkrankheiten und mit einem gültigen EU-Ausweis antreten.
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
P.S.: Bitte lesen Sie unsere Informationen zum Vermittlungsablauf: https://www.vergissmichnicht-tiernothilfe.de/vermittlungsablauf
Vermittlungskontakt:
Stefanie Will
Tel: 06198 50 22 82
E-Mail: stefanie.will@vergissmichnicht-tiernothilfe.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Vergiss mich nicht Tiernothilfe e.V.
Rankweg 12
72250 Freudenstadt
Vergiss mich nicht Tiernothilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.