Briefmarken sammeln über Kleinanzeigen - Wie bestimmen Sie den Wert einer Briefmarke?

Heuzutage gibt es wohl kaum ein Hobby, das so begeisternd, anspruchsvoll und weit verbreitet ist, wie das Sammeln von Briefmarken. Während diese Freizeitbeschäftigung in den 1840er Jahren noch aus reinem Spaß an der Freude betrieben wurde, entwickelte sich das Sammeln von Briefmarken mit der Einführung der ersten Briefmarkenalben im Jahre 1862 zu einer ernstzunehmenden und wissenschaftlich anmutenden Leidenschaft namens Philatelie oder Briefmarkenkunde. Im Vordergrund dieses Hobbys steht damals wie heute vor allem das Komplettieren der eigenen Sammlung, beispielsweise einer Motiv- oder Ländersammlung. Inwiefern eine spezifische Briefmarke oder sogar eine komplette Sammlungen einen bestimmten materiellen Wert besitzt, ist dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Dazu zählen beispielsweise die Art des Papiers, die Art des Druckverfahrens, Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen oder Hologramme, Erhaltungsgrad, Seltenheit und Alter sowie die Entwertung, Gummierung und Zähnung. Auch können Besonderheiten der abgebildeten Motive eine Rolle spielen.
Welche Briefmarken sind als Sammelobjekte besonders beliebt?
Grundsätzlich ist die Art der bevorzugten Briefmarke von dem Sammelgebiet des Briefmarken-Liebhabers abhängig. Zu den bekanntesten Briefmarkenarten zählen jedoch sowohl die Motiv- und Freimarken als auch die Dienstmarken, Flugpostmarken, Portomarken und Sondermarken. In der klassischen Philatelie können diese auf ganz unterschiedliche Weise zusammengestellt werden: Philatelisten unterscheiden dabei zwischen einer Länder- bzw. Staaten abhängigen Anordnung wie zum Beispiel nur deutsche Briefmarken und einer zeitlichen Eingrenzung (z.B. ausschließlich Briefmarken der Weimarer Republik).
Briefmarken als stabile Wertanlage
Briefmarken erweisen sich oftmals auch als langfristig stabile Wertanlage. Bei der Wertbestimmung ist auf einige Faktoren zu achten. Desto einzigartiger die Marke, desto stabiler ist auch deren Wertentwicklung. Mit einem Stempel steigt in der Regel der Wert der Briefmarke. Oft erhöht es auch den Wert, wenn sich die Briefmarke noch auf dem Umschlag befindet und damit ein Unikat – historisch oder postgeschichtlich – dokumentieren kann. Auch die Geschichte der einzelnen Marke hat einen großen Einfluss auf den Preis. Wichtig: Die Preise in den Briefmarkenkatalogen geben stets nur Schätzwerte an, die tatsächlichen Marktpreise können sich je nach Angebot und Nachfrage ständig ändern. Wird eine Marke unter dem Katalogpreis zum Verkauf angeboten, muss dies kein leichtes Schnäppchen darstellen. Wer selbst noch nicht über die nötige Expertise in der Philatelie verfügt, sollte sich bei teuren Akquisitionen vor dem Kauf von erfahrenen Briefmarkenhändlern beraten lassen.
Wie vervollständige ich meine Briefmarkensammlung und wie nutze ich Kleinanzeigen für meine Sammelleidenschaft?
Um für die Vervollständigung der eigenen Sammlung aus einem umfangreichen Angebot schöpfen zu können, sind persönliche Kontakte zu möglichst vielen gleichgesinnten Liebhabern auch im Gebiet des Briefmarkensammelns von großer Wichtigkeit. Zwar bietet die Philatelie mit unzähligen Vereinen, Verbänden, Briefmarkenkatalogen und Fachzeitschriften eine bereits umfangreiche Plattform zum Austausch der neusten Informationen an, jedoch können Sie über Kleinanzeigen und Tauschbörsen wie markt.de im Internet gezielt nach fehlenden Briefmarken forschen und kostenlos Kleinanzeigen inserieren. Hier können sowohl einzelne Briefmarken oder komplette Sammlungen verkauft als auch bestimmte Gesuche per Kleinanzeige veröffentlicht werden. Auch ermöglicht ein solches Anzeigenetzwerk eine Sichtung benachbarter Briefmarkensammler aus der näheren Umgebung. Die Erstellung einer Anzeige ist kinderleicht. In 2 Minuten ist Ihre Anzeige veröffentlicht. Interessierte Sammler melden sich auf diese entweder per E-Mail oder Telefon und ein erfolgreicher Austausch unter Sammlern ist so schnell erzielt. Tipp: Veröffentlichen Sie Fotos mit Ihrer Annonce, dann erhalten Sie noch mehr Resonanz. Viel Freude mit dem Hobby der Philatelie.
Briefmarken Sammeln Kleinanzeigen
-
Ein Briefmarkenheft mit Sammelmarken der Deutschen Post von 1994. Geringe Gebrauchsspuren. Preis: 10,-- Euro. Bei Versand kommen die Versandkosten hinzu.10 €VB46242 Bottrop
-
23.10.2025Habe hier eine fast vergessene Sammlung an Briefmarken !
Bei Interesse einfach melden,
weitere Fotos und Infos folgen auf Wusch.
Freu mich auf Schatzsuchende.
Ps.:
Sind ein Tierfreier und...VB25813 Husum (Schleswig-Holstein) -
Briefmarken MiNr. 3056-58 (Bäume mit anti-japanischen Losungen aus der Besatzungszeit von 1989) von Nordkorea (Demokratische Volksrepublik Korea) jeweils als gestempelter Kleinbogen.
Die 3 Kleinbögen...16 €VB47807 Krefeld -
Heftchenblätter 22 und 23 aus Markenheftchen 14 und 15 aus der Dauerserie Sehenswürdigkeiten von Berlin.
Die Heftchenblätter sind auf 2 Umschlägen verklebt und jeweils mit einem Sonderstempel...19 €VB47807 Krefeld -
23.10.2025Zum Verkauf steht dieses Album.
8 Seiten sind noch frei.
Versenden wäre auch möglich, dann kommen nur die reinen Versandkosten hinzu. Ich habe noch sehr viele Alben. Sie werden nach und nach...19 €Festpreis34131 Kassel -
23.10.2025BRD Briefmarken Kirchentag Köln 1965 (449)
1965
2 Marken mit dem Wert 0,20 DM
gestempelt + ungestempelt
Wie auf den Bildern abgebildet.
PayPal-Zahlung möglich !
Post-Brief-Versand 1,00 Euro mit...2 €Festpreis20095 Hamburg
Mehr Briefmarken Kleinanzeigen
Weitere Ratgeber zum Thema Sammeln