Love Celeb, 7-bändige Manga-Reihe von Mayu Shinjo, Egmont Manga 2008-2009, 7 Taschenbücher, ca. 11,5 x 18 cm, die Einbände sind teilweise etwas geknickt, sonst altersgemäß gut- komplett 20,-
Band 1 ISBN 978-3-7704-6894-2
Band 2 ISBN 978-3-7704-6895-9
Band 3 ISBN 978-3-7704-6913-0
Band 4 ISBN 978-3-7704-6960-4
Band 5 ISBN 978-3-7704-6961-1
Band 6 ISBN 978-3-7704-7057-0
Band 7 ISBN 978-3-7704-7058-7
„Kirara Nanazono ist eine angehende Jungschauspielerin. Aber anders als ihre Kollegin Ayaka bekommt sie nur kleine Rollen und Auftritte.
Auch ihr Manager Hanamaki hilft ihr nicht weiter. Er empfiehlt ihr sogar, mit den wichtigen Leute zu schlafen, um eine Rolle zu bekommen.
So lässt er Kirara eines Tages in den Räumen von einigen lüsternen, aber einflussreichen Leuten zurück. Dort erfährt Kirara auch, dass Ayaka diesen Weg gewählt hat, um an ihre Rollen zu kommen.
Gerade als Kirara stark bedrängt wird, wird sie von Ginzo Fujiwara gerettet. Er ist fasziniert von ihr, dass sie sich weigert, mit den Leuten zu schlafen, die ihre Karriere fördern können.
Am nächsten Tag bekommt Kirara plötzlich Angebote von bekannten Produzenten und Regisseuren. Sie weiß gar nicht, wie sie sich verhalten soll und verpatzt auch noch den Auftritt bei einem bekannten Moderator.
Ihr Manager ist deswegen sauer, doch wieder wird sie von Ginzo gerettet. Wie es sich herausstellt, ist Ginzo ein sehr hohes Tier in der Unterhaltungsbranche. Und so fordert Hanamaki Kirara auf, mit Ginzo zu schlafen.
Doch unter dem Druck weigert sich Kirara. Eigentlich findet sie Ginzo recht nett, aber da jeder will, dass sie mit ihm schläft, verweigert sie sich. Doch das macht sie für Ginzo nur noch attraktiver.
So geht es in dem Manga um Sex, die Ausnutzung von Macht und darum, dass sich ein Mädchen den normalen Regeln verweigert und erst dadurch attraktiv wird. Die Mädchen werden dabei meistens nur als Sexobjekte betrachtet und benehmen sich dementsprechend.
Grafisch ist der Manga ganz OK. Die Charaktere sind sauber gezeichnet und wirken nur leicht stereotyp. Ansonsten ist speziell Kirara mit ihren Gesichtsausdrücken gut gelungen.“ Quelle Manga Guide