In einer der begehrtesten Lagen von Berlin-Mitte, ruhig gelegen und dennoch zentral, befindet sich dieses historische Wohnhaus aus der frühen Gründerzeit. Es ist Teil eines geschützten Denkmalensembles und überzeugt mit klassischer Altbauarchitektur. Das Dachgeschoss wurde im Jahr 2000 sorgfältig ausgebaut und verbindet seither zeitgemäßen Wohnkomfort mit dem Charakter eines historischen Gebäudes.
Die Dachgeschosswohnung mit rund 122 Quadratmetern überzeugt mit offenem Grundriss, großzügigen Fensterflächen und einem weitläufigen Blick über die Dächer Berlins bis hin zum Fernsehturm. Die offene Gestaltung schafft fließende Übergänge zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer. Das Masterbad ist hochwertig ausgestattet mit Badewanne, Bidet von Duravit und Regendusche von hansgrohe. Rund vier Meter Deckenhöhe und große Dachflächenfenster sorgen für ein lichtdurchflutetes, luftiges Raumgefühl. Die Küche mit Kochinsel, Siemens-Geräten und einer Spüle von Villeroy & Boch wird durch einen französischen Balkon ergänzt, der das offene Wohnkonzept unterstreicht.
Ein zweiseitiger Kamin bildet den Übergang zwischen Wohn- und Essbereich und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Fast raumhohe Fensterflächen in der geneigten Glasfassade bringen viel Licht in den Raum und bieten ein eindrucksvolles Panorama.
Die südlich ausgerichtete Dachterrasse lädt zum Entspannen ein und eröffnet einen weiten Blick auf den Fernsehturm sowie in das grüne, geschützte Innenhofensemble. Das zusätzliche Duschbad sowie ein praktischer Hauswirtschaftsbereich mit Zugang zur Terrasse sorgen für zusätzlichen Komfort. Ein vorhandener Anschluss für eine Sauna ist ebenfalls vorhanden.
Das großzügige Schlafzimmer zur Seitenstraße wirkt durch seine Deckenhöhe besonders offen. Eine Empore verleiht dem Raum zusätzliche Tiefe. Dachfenster auf Süd- und Nordseite sorgen für angenehme Belichtung, während elektrische Innenjalousien flexible Lichtverhältnisse ermöglichen. Ein begehbarer Kleiderschrank bietet zusätzlichen Stauraum. Angeschlossen ist ein weiterer heller Raum, aktuell als Kinderzimmer genutzt, der sich ideal als Arbeitsbereich eignet.
Der ursprüngliche Grundriss belegt, dass anstelle des heutigen Bads ursprünglich ein vollwertiges Zimmer bestand, das sich durch Rückbau wieder herstellen ließe.
Ergänzt wird das Angebot durch ein eigenes Kellerabteil und einen Fahrradstellplatz im Innenhof.