Zwei Jahre - so lange wartet unsere bildhübsche Podengo-Dame Lissie nun schon geduldig im Shelter, mit hoffnungsvollem Blick, treuem Herzen und der Sehnsucht nach einem eigenen Zuhause.
Als Scheidungsopfer kam sie gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Jackson ins Tierheim. Während ihr Welpenbub längst sein Glück gefunden hat, blieb Lissie zurück. Vergessen, übersehen dabei hat sie so viel zu geben.
Ein weiches Körbchen für ein großes Hundeherz. Sie kennt das Leben im Haus. Sie weiß, wie sich weiche Decken anfühlen, wie schön es ist, auf der Couch bei ihrem Menschen zu kuscheln das fehlt ihr so sehr.
Im Umgang mit Menschen zeigt sich Lissie freundlich, offen und sanft. Sie verträgt sich bestens mit den anderen Hunden im Shelter und geht Streit aus dem Weg.
Was Lissie fehlt, sind einfühlsame Menschen, die ihr Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Menschen, die ihr zeigen, dass das Leben noch Gutes bereithält. Hat sie erst einmal Vertrauen gefasst, liebt sie Streicheleinheiten und ist eine treue Seele, die sich eng an ihre Menschen bindet.
Lissie ist reisefertig ihr Köfferchen ist gepackt.
Wenn Sie dieser lieben Hündin ein Zuhause voller Geborgenheit und Liebe schenken möchten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder mail an gemeinsamhandpfote@gmail.com
Hier geht's zu ihrem Album: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.540667621818305&type=3
Steckbrief:
LISSIE - Hündin, kastriert
Rasse: Podengo-Mischling
geboren: 01.07.2020
Grösse: 47 cm
Gewicht: 13,3 kg
Wesen: sozialverträglich, liebenswert, bildhübsch, verschmust, freundlich, sanft,
Herkunftsland: Portugal
Auslagengebühr: 390
Aufenthaltsort: ADDAF-Shelter in Fafe (Nordportugal)
EU-Heimtierausweis, kastriert, komplett geimpft, gechipt, entwurmt und vor der Ausreise mit einem Spot-on-Präparat behandelt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan)
Moosanger 4
85777 Fahrenzhausen
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.