Lage: Lindenholzhausen ist ein Stadtteil der Kreisstadt Limburg an der Lahn im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg. Lindenholzhausen, in der Mundart der Region auch "Hollesse" genannt, ist mit seiner 830,08 Hektar großen Gemarkungsfläche und seinen rund 3300 Einwohnern der nach der Kernstadt zweitgrößte Stadtteil Limburgs nach Fläche und Einwohnerzahl. Die Bevölkerung ist mehrheitlich katholisch. Von der Anschlussstelle 43 der Bundesautobahn 3 ("Limburg-Süd") sind es rund zwei Kilometer in östlicher Richtung bis zum Ortseingang von Lindenholzhausen. Die Bundesstraße 8 führt durch Lindenholzhausen hindurch. Darüber hinaus verbindet die L 3448 in Richtung Mensfelden den Ort mit der B 417, die nach Wiesbaden führt. Seit November 2008 wird die L 3448 in Richtung Eschhofen durch eine Ortsumgehung, die Lindenholzhausen am westlichen Ortsrand passiert und an die Bundesstraße 8 angeschlossen ist, vom innerörtlichen Verkehrsfluss entlastet. Der Ort verfügt über einen Haltepunkt an die Main-Lahn-Bahn. Per ICE ist Lindenholzhausen über den Bahnhof Limburg Süd an der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main erreichbar. Dieser Bahnhof liegt rund zwei Kilometer von Lindenholzhausen entfernt. Die nächstgelegene Anschlussmöglichkeit an den Fernbusverkehr ist die Fernbushaltestelle am Bahnhof Limburg Süd, welche durch DeinBus, Flixbus und Onebus angefahren wird.
Ausstattung: Das Dach des Hauses wurde als Satteldach errichtet und mit Kunstschiefer beschlagen.
Die Fenster sind Holzfenster mit Rollläden versehen. Die Beheizung der Immobilie erfolgt über eine Gaszentralheizung (2010). Die Erwärmung des Brauchwassers wird über Durchlauferhitzer geregelt. Die Böden im Objekt sind mit Fliesen und Holzdielen belegt. Die Innentüren sowie die Zargen sind aus Holz. Die Decken und Innenwände sind verputzt und tapeziert. Der Eingangsbereich ist als Podest errichtet und die Eingangstür ist eine Kunststofftür mit Glasornamenten eingesetzt.
Objekt: Die Immobilie wurde ca. 1927 in Massivbauweise errichtet und ist mit einem Satteldach versehen, welches mit Kunstschiefer beschlagen wurde. Die Wohnfläche beträgt ca.100 m² und das Grundstück hat eine Größe von ca. 436 m². Das Objekt ist unterkellert (Bruchstein). Außerdem wurde im Jahr 1962 eine Garage errichtet, welche auf einem separaten Grundstück steht. Die Fassade und der Sockel sind verputzt und gestrichen. So befindet sich im Erdgeschoß ein Dielenbereich, Wohnküche mit Ausgang auf Terrasse, Gästebad, ein Wohn/Esszimmer sowie ein kleines Zimmer (Bad möglich). Über eine Massivholztreppe gelangt man ins Obergeschoss. Hier findet man drei Zimmer und ein Bad. Der Spitzboden dient als Lagerfläche. Im Keller, der aus Bruchstein gemauert wurde, findet man einen Technikraum und diverse Kellerräume. Die Immobilie befindet sich in einem ordentlichen Zustand, es müssen aber Renovierungsarbeiten geleistet werden. Das Grundstück ist voll erschlossen und die Erschließung bereits vollständig bezahlt.
Sonstiges: Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Besichtigung. Gerne zeigen wir Ihnen bei einem persönlichen Termin die Immobilie, so können Sie sich selbst vom Zustand des Hauses überzeugen.
Rufen Sie uns an!
Ein Energieausweis wurde beantragt und wird sobald er uns vorliegt bei der Besichtigung vorgelegt.
*************************************
Das Expose wurde ausschließlich anhand der Angaben der Verkäuferseite erstellt, für deren Richtigkeit die Naspa Immobilien GmbH als Maklerunternehmen keine Gewähr übernehmen kann. Dennoch bemühen wir uns für Sie stets um korrekte Angaben.
Stichworte: Garage vorhanden, Nutzfläche: 50,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, 2 Etagen
Provision: 3,57% inkl. MwSt.
Erfolgshonorar inkl. 19% MwSt.