Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Fahrzeug Ratgeber

Wie viel kostet ein PKW-Führerschein?

Führerscheinklassen Alle Führerscheinklassen auf einen Blick - einfach klicken um zu vergrößern!

Nichts liegt näher, als den Führerschein zu machen und ein großes Stück Unabhängigkeit zu erwerben. Die Vorstellung, nicht mehr die Eltern oder Freunde bitten zu müssen, dass man mitgenommen oder spätabends abgeholt wird, ist verlockend. Nur leider sind mit der großen Freiheit auch erhebliche Kosten verbunden. Pauschal lässt sich nicht sagen, wie viel die Fahrerlaubnis in Deutschland kostet - jedoch hochgerechnet beläuft sich die finanzielle Belastung auf etwa 1500 bzw. 2000 Euro.

Führerscheinkosten variieren erheblich in Abhängigkeit sowohl von jedem einzelnen Fahrschüler als auch von den einzelnen Bundesländern. Die Preise unterscheiden sich weiterhin abhängig von der Region, d. h., ob die Fahrschule in der Stadt oder auf dem Land ansässig ist und ob es sich um eine kleine oder eine große Schule handelt.

Der Führerschein hat seinen Preis

Grundsätzlich gibt es sogenannte "Richtwerte" für die Kosten des Erwerbs eines Führerscheines. Diese dienen dazu, die üblichen Kosten des Führerscheines zu schätzen und zu vergleichen.

Zu den Vorabkosten zählt ein Erste-Hilfe-Kurs (ca. 30 Euro). Hier erlernt man wesentliche Kenntnisse, um im Notfall richtig handeln zu können. Voraussetzungen für die Beantragung des Führerscheins sind der Sehtest beim Optiker oder Augenarzt (ca. 6 Euro) sowie der Erwerb eines Passfotos (ca. 6 bis 10 Euro).

Was sollte wie viel kosten?

  • Führerscheingrundgebühr - nicht mehr als 10x einer normalen Fahrstunde
  • Sonderfahrten - nicht mehr als 1,5x einer normalen Fahrstunde
  • Gebühren für Vorstellung zur Theorie und Praxis - zusammengerechnet nicht mehr als 5x einer normalen Fahrstunde
  • Teilgrundbetrag (nach einer nicht bestandenen Theorieprüfung) - nicht mehr als 5x einer normalen Fahrstunde

Die Straßenverkehrsbehörde verlangt für einen Auszug aus dem Verkehrszentralregister 3,30 Euro. Der Antrag für den Führerschein kostet 5,10 Euro. Für die Herstellung des Führerscheins und die Erteilung der Fahrerlaubnis wird eine Gebühr von 33,20 Euro erhoben.

Führerscheinkosten Eine Aufstellung der allgemeinen Führerscheinkosten mit einem Klick vergrößern - jedoch sind die tatsächlichen Kosten vom jeweiligen Bundesland abhängig!

Die Kosten, die am meisten differieren, sind diejenigen für die Fahrausbildung selbst und das Lernmaterial, wie Lehrbuch und Fragebögen. Der Fahrausbildungspreis variiert von Bundesregion zu Bundesregion. Prinzipiell ist der Preis in der Stadt teurer als auf dem Dorf. Das Lernmaterial ist heutzutage nicht nur in Papier-Form, sondern auch als Online-Datei erhältlich. Für Lehrbuch und Fragebögen müssen 30 bis 100 Euro kalkuliert werden.

Die Grundgebühr für die Fahrschule beträgt zwischen 50 und 350 Euro. Eine der 17 vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Stadtfahrten von je 45 Minuten kostet zwischen 20 und 40 Euro. Normalerweise fährt man ein bis drei Mal der Woche. Je nach individuellem Können kann die Dauer der Übungsfahrten variieren. Die 12 Sonderfahrten belaufen sich auf 30 bis 60 Euro pro Fahrstunde. Die Sonderfahrten bestehen in der Regel aus Überland- und Nachtfahrten sowie Fahrten auf der Autobahn. Außerdem erhebt die Fahrschule eine theoretische und eine praktische Prüfungsgebühr von je 11,07 Euro.

Für das Absolvieren der theoretischen und praktischen Prüfung müssen Fahrschüler bzw. deren Eltern noch einmal tief in die Tasche greifen: die Vorstellung zur theoretischen Prüfung schlägt mit 75 Euro zu Buche. Die praktische Prüfung kann zwischen 50 und 180 Euro kosten. Die Kosten für die Prüfungsorganisation betragen 20,83 Euro. Zu den Führerscheinkosten kommen letztlich noch Gebühren für ein biometrisches Lichtbild (Passfoto) hinzu.

Preise vergleichen zahlt sich aus

Der Führerschein ist teuer Der Führerschein ist teuer - Preise vergleichen lohnt sich deshalb auf jeden Fall!

Die mit dem Führerschein erworbene Freiheit hat ihren Preis. Es lohnt sich, Preise unterschiedlicher Fahrschulen zu vergleichen und sich eventuell bei einer Ferienfahrschule auf dem Land anzumelden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die theoretische Prüfung ernst zu nehmen, sich zu Hause gründlich darauf vorzubereiten und im Unterricht aufzupassen. Für die Wiederholungsprüfung zahlen Sie denselben Preis wie für die Erstprüfung.

Angesichts der hohen Kosten erwerben einige Fahrschüler ihren Führerschein im Ausland. Die Prüfungsanforderungen sind hier vereinzelt weniger streng festgelegt; nach bestandener Prüfung kann der Schein auf einen deutschen Führerschein umgeschrieben werden. Hier sind jedoch aktuelle Gesetzgebungen zu prüfen, da die EU einen Führerschein-Tourismus verhindern möchte.

Noch ein paar Tipps zum Schluss: Fahranfänger sollten mit einem gebrauchten Kleinwagen starten, da die Anschaffungskosten niedrig, der Spritverbrauch gering und der Motor klein sind. Dies impliziert selbstredend, dass Sie nicht so schnell fahren können wie mit einem leistungsstärkeren Auto. Bei Fahranfängern stellt die Hauptunfallursache Geschwindigkeitsüberschreitung dar.

Falls Du später außerdem planst, einen Motorradschein zu machen, kannst Du den Auto- & Motorradführerschein auch gleich als Kombination absolvieren. Wenn Du Dich rechtzeitig informierst, lässt sich auf diese Weise einiges an Geld sparen.

Preisvergleich: die durchschnittlichen Kosten für den Führerschein nach Bundesländern

Bundesland Durchschnittspreis in €
Baden-Württemberg 1.900 – 2.100
Bayern 1.700 – 2.200
Berlin 1.700 – 2.000
Brandenburg 1.200 – 1.400
Bremen 1.500 – 1.700
Hamburg 1.400 – 1.600
Hessen 1.500 – 1.900
Mecklenburg-Vorpommern 1.400 – 1.600
Niedersachsen 1.500 – 1.900
Nordrhein-Westfalen 1.500 – 1.900
Rheinland-Pfalz 1.700 – 2.000
Saarland 1.500 – 1.900
Sachsen 1.300 – 1.500
Sachsen-Anhalt 1.200 – 1.400
Schleswig-Holstein 1.700 – 2.000
Thüringen 1.400 – 1.600

Quelle: ADAC

Autoteile & Zubehör finden

Verwandte Ratgeber:

Die aktuellsten Auto-Kleinanzeigen

  • Zu verkaufen: AUDI Q3 2.Hand, unfallfrei, Tüv 03.2027 in 91489
    AUDI Q3 2.0TDI 177 PS AMBITION LUXE QUATTRO STRONIC 7
    Alle Optionen
    7 Automatikgetriebe + Lenkradwippen
    Leder in einwandfreiem Zustand,
    Klimaanlage,
    Aluminiumfelgen,
    GPS
    Sitzheizung
    Schiebedac...
    3.660,60 €
    Festpreis
    91489 Emskirchen
  • fiat 500 1972 in 81245
    18.11.2025
    verkaufe meinen fiat 500 baujahr 1972. 
    Fahrzeug kann probe gefahren werden
    Festpreis für 9500 Euro.
    tel. nr. 015737656443
    9.500 €
    Festpreis
    81245 München
  • Mercedes C Klasse 200 in 73734
    Tüv  bis 01 / 2026
    Es ist ein Auto,das im moment keine Probleme hat
    Probefahrt möglich
    Checktheftgeplegt
    Keine Garantie
    Privat verkauf
    17.500 €
    Festpreis
    73734 Esslingen (Neckar)
  • Citroen Traction 1955 Zeer schön und gut in 38820
    Baujahre 1955
    Alles gut keine rost.
    Techniek auch sehr gut.
    Es ist ein Niederländisch fahrzeug welche dan auch in der Niederlande zu sehen ist.
    Preise: € 11750.00
     
    Rufen sie an oder mailen sie...
    11.750 €
    VB
    38820 Halberstadt
  • Verkaufe Fiat Punto in 97944
    18.11.2025
    Fiat Punto zu verkaufen als Winterfahrzeug oder für Anfänger .Kilometerstand 166 00
    77 PS ,Tüv noch ein Jahr,Zahnriemen wurde bei 105868 km komplett gewechselt.Olwechel war letztes Jahr
    990 €
    VB
    97944 Boxberg (Baden-Württemberg)
  • Toyota Yaris 1.0 tüv neu in 66663
    Ich biete meinen sehr gepflegten Toyota Yaris zum Verkauf an.
    Das Auto ist Scheckheftgepflegt und hat neuen TÜV ohne Mängel bestanden. Das Auto ist aus 2. Hand und ist optisch wie technisch in einem...
    4.990 €
    VB
    66663 Merzig
Mehr Kleinzeigen der Kategorie Auto

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © markt.de
Bild 3: © Eisenhans / fotolia.com

Diese Seite wurde 35 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.