Kylo, schüchterner Hundemann, ca. 5 Jahr
Gestern, 03:00
85591 Vaterstetten
Kylo, schüchterner Hundemann, ca. 5 Jahre, ca. 48 cm, ca. 25 kg
Der Schöne Kylo wurde zusammen mit seiner Mutter auf der Straße gefunden und ins Tierheim gebracht. Seine Mutter wurde mittlerweile vermittelt und hat sich prächtig entwickelt.
Da wir wenig von Kylos Geschichte wissen, können wir nicht genau sagen, wie seine Entwicklung bisher verlaufen ist. Im Tierheim zeigt sich der ruhige Rüde zurückhaltend und braucht erst mal seine Zeit, bis er Vertrauen fasst. Wenn er sich eine zeitlang in seiner neuen Umgebung eingefunden hat, dann fasst er so nach und nach Vertrauen. Bedrängen sollte man ihn nicht.
Insofern sollten seine neuen Menschen die nötige Geduld und Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen, um ihm die Zeit, die er fürs Ankommen braucht auch geben zu können. Ein souveräner Ersthund kann ihn da beim Ankommen enorm unterstützen. Wie wir auch, hat er mal gute Tage und dann wieder Tage, an denen er lieber seine Ruhe hat.
Aber wenn er mal Vertrauen gefasst hat, kann man ihn auch streicheln und er zeigt er auch gern mal sein Bäuchlein und mag es auch dort gestreichelt zu werden. Bitte nehmen Sie auch Kontakt zu einem erfahrenen Hundetrainer auf. Denn für Kylo ist es enorm wichtig, dass sein Training fachkundig begleitet wird. Wir gehen davon aus, dass er sich mit Leckerlis gut motivieren lässt und sich somit schon bald im neuen Zuhause sicher fühlen wird.
Wir wünschen uns für das Sensibelchen eine ruhige Familie. Kinder sollten nicht im Haushalt leben. Dafür würde sich der soziale Rüde aber sicher über einen Artgenossen freuen. Auch Katzen sind kein Problem. Abenteuer braucht er erst mal keine. Im Vordergrund stehen Vertrauen fassen, Ankommen und eine Beziehung entstehen lassen. Wenn Sie mit Geduld und liebevoller Konsequenz die Zeit investieren, dann haben Sie mit dem schönen Kylo einen ruhigen und lieben Familienhund, der Sie noch lange Zeit begleiten wird.
Kylo hat eine Trübung beider Augen. Bitte sprechen Sie hierzu mit dem Vermittlerteam.
Möchten Sie Kylo wieder Vertrauen ins Leben geben? Dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus. Der schöne Hundemann reist kastriert, gechipt, geimpft und mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Der Schöne Kylo wurde zusammen mit seiner Mutter auf der Straße gefunden und ins Tierheim gebracht. Seine Mutter wurde mittlerweile vermittelt und hat sich prächtig entwickelt.
Da wir wenig von Kylos Geschichte wissen, können wir nicht genau sagen, wie seine Entwicklung bisher verlaufen ist. Im Tierheim zeigt sich der ruhige Rüde zurückhaltend und braucht erst mal seine Zeit, bis er Vertrauen fasst. Wenn er sich eine zeitlang in seiner neuen Umgebung eingefunden hat, dann fasst er so nach und nach Vertrauen. Bedrängen sollte man ihn nicht.
Insofern sollten seine neuen Menschen die nötige Geduld und Erfahrung mit unsicheren Hunden mitbringen, um ihm die Zeit, die er fürs Ankommen braucht auch geben zu können. Ein souveräner Ersthund kann ihn da beim Ankommen enorm unterstützen. Wie wir auch, hat er mal gute Tage und dann wieder Tage, an denen er lieber seine Ruhe hat.
Aber wenn er mal Vertrauen gefasst hat, kann man ihn auch streicheln und er zeigt er auch gern mal sein Bäuchlein und mag es auch dort gestreichelt zu werden. Bitte nehmen Sie auch Kontakt zu einem erfahrenen Hundetrainer auf. Denn für Kylo ist es enorm wichtig, dass sein Training fachkundig begleitet wird. Wir gehen davon aus, dass er sich mit Leckerlis gut motivieren lässt und sich somit schon bald im neuen Zuhause sicher fühlen wird.
Wir wünschen uns für das Sensibelchen eine ruhige Familie. Kinder sollten nicht im Haushalt leben. Dafür würde sich der soziale Rüde aber sicher über einen Artgenossen freuen. Auch Katzen sind kein Problem. Abenteuer braucht er erst mal keine. Im Vordergrund stehen Vertrauen fassen, Ankommen und eine Beziehung entstehen lassen. Wenn Sie mit Geduld und liebevoller Konsequenz die Zeit investieren, dann haben Sie mit dem schönen Kylo einen ruhigen und lieben Familienhund, der Sie noch lange Zeit begleiten wird.
Kylo hat eine Trübung beider Augen. Bitte sprechen Sie hierzu mit dem Vermittlerteam.
Möchten Sie Kylo wieder Vertrauen ins Leben geben? Dann füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus. Der schöne Hundemann reist kastriert, gechipt, geimpft und mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.