Schilling, Samuel. Samuel Schillings Grundriß der Naturgeschichte. III. Teil: Das Mineralreich. 1904
30€
VB
02.01.2023
75203 Königsbach-Stein
Schilling, Samuel. Samuel Schillings Grundriß der Naturgeschichte. III. Teil: Das Mineralreich. In zwei Abteilungen. Verlag Hirt. 1904-1906, Breslau, Sechzehnte Bearbeitung. Halbleinenband. 148 und 108 Seiten mit insgesamt 329 Abb. im Text und einer farbigen Karte. Erste Abteilung: Oryktognosie. Zweite Abteilung: Petrographie und Geologie. Seiten teilweise mit Bleistiftanstreichungen, siehe Foto.
Name: Samuel geboren: ca. Oktober 2021 Geschlecht: männlich Größe: ca. 48-53 cm Rasse: Mischling Gechipt: ja Geimpft: ja Kastriert/Sterilisiert: bei Abgabe ja Aufenthaltsort...
Samuel wurde sowie andere Welpen auch, bei einer Einfangaktion aufgelesen und in unserer Station gebracht. Seither mischt er mit den anderen Welpen und Junghunden die Zwinger in der Anlage auf und...
Sechs junge Ärzte beginnen voller Enthusiasmus ihr erstes Klinikjahr im House of God, beseelt von dem Wunsch, Menschen zu helfen und zu heilen. Doch ihre Ideale werden schnell fortgerissen im Strudel...
Lage: Schillingen liegt mit seinen ca. 1.300 Einwohnern im Landkreis Trier-Saarburg und gehört zur Verbandsgemeinde Saarburg-Kell . Schillingen ist eine...
Lutz, Joachim. Zeichnungen. Mit einem Vorwort von Jürgen Rausch. Curt E. Schwab, Stuttgart 1953, 32 Seiten mit ganzsseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Joachim Lutz. Eins von 250 Exemplaren,...
Schach-Schule. Ein planmäßig und allgemeinverständlich verfaßtes Lehrbuch für die deutsche Jugend von E. Bogoljubow. Verlag Konkordia, 5.Auflage, von 1952. 130 Seiten, papierbedingte Bräunung. Inhalt:...
Preuschen, Erwin. Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Erweitert und durchgesehen von Fritz Hermann. Auf die Gegenwart fortgeführt v.on W. M. Becker. 571 Seiten mit zahlr. Text- und Tafelabb....
Verlag Wilhelm Süsserott, Berlin 1904, 1. und einzige Auflage. Leinen-Einband. 168 Seiten. Erlebnisse eines jungen Deutschen. Erzählung für die reifere Jugend von Jean Gümpell. Mit einer Karte des...