Zielgruppe
- Altenpflegehelfer, Kinderkrankenpflegehelfer, Krankenpflegehelfer oder Pflegehilfskräfte, die die Zusatzqualifikation zur Durchführung von Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2, erlangen möchten
- Einrichtungen, die ihre Mitarbeiter mit der o.g. Qualifikation, zur Durchführung von Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1 und 2, qualifizieren möchten
Voraussetzungen
- Altenpflegehelfer, Kinderkrankenpflegehelfer, Krankenpflegehelfer oder Pflegehilfskraft mit zweijähriger Berufserfahrung (Vollzeit)
Inhalte
- Blutdruckmessung
- Ernährung im Alter und Blutzuckermessung
- Medikamenten- und Arzneimittelgabe
- Subcutane Injektionen und Richten von Injektionen
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Versorgung von Dekubiti bis Grad II
- Versorung eines suprapubischen Dauerkatheters
- Umgang mit einer PEG
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Verabreichen von Augentropfen und -salben
- Klistiere und Klysma
- Inhalationen
- Durchführung dermatologischer Bäder und medizinische Einreibungen
- Kältetherapie
- Hygiene
- Verhalten im Notfall
- Haftungsrecht
- intensive Prüfungsvorbereitung
Abschluss
Dauer: insgesamt 230 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Wie wird die Maßnahme finanziert?
- Förderung durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- Selbstzahler können die Kosten auch in bequemen Monatsraten (max. 3 Raten) begleichen
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!