❤️ Kleo kleines Herz sucht großen Menschen ❤️
📍 Noch in Ungarn darf bald reisen
📞 Kontakt: Irmtraud Schuchmann 0171 4162295
Ich habe gelernt, dass Menschen wehtun können aber ich hoffe, dass es auch welche gibt, die mich einfach nur lieben. 💔
Kleo ist erst 2 Jahre jung, aber ihre Seele trägt schwere Narben. Bevor wir sie aus dem Tierheim in Ungarn geholt haben, lebte sie vermutlich in einem gewalttätigen Zuhause. Heute verraten ihre Reaktionen, wie sehr sie gelitten hat:
👉 Wenn jemand laut wird, duckt sie sich sofort, kriecht weg manchmal uriniert sie aus Angst.
💔 Strafe zerbricht ihr Herz sie braucht nur Liebe!
Trotz allem gibt Kleo nicht auf. Sie kämpft sich Schritt für Schritt ins Leben zurück. Sie spielt, rennt, erkundet die Welt und wenn sie im Garten tobt, sieht man, wie das Glück langsam in ihre Augen zurückkehrt. 🌷
Kleo ist eine kleine Kämpferin, die ihre Menschen mit Geduld und positiver Erziehung sucht. Keine lauten Stimmen, kein Druck nur liebevolle Hände und ein ruhiges Zuhause.
❌ Katzen? Nein die jagt sie.
🐾 Hunde? Nach Eingewöhnung: ja! Anfangs möchte sie den Ton angeben, aber dann spielt sie gern mit ihren Kumpels.
Kleo liebt:
🍗 Putenkeule & Putenbrust (ein richtiges Feinschmecker-Mädchen!)
🌳 Spaziergänge, Gartenabenteuer und kleine Auszeiten bei ihren Menschen.
✅Rasse: Affenpinscher
✅ Geimpft, gechipt, kastriert
✅ Herzwurmtest negativ
📍 Noch in Ungarn darf bald in ihr neues Leben reisen!
💖 Möchtest du dieser kleinen verletzten Seele zeigen, dass die Welt nicht mehr gefährlich ist? Möchtest du der Mensch sein, der Kleo die Angst nimmt und ihr Vertrauen zurückgibt?
📞 Ruf an: 0171 4162295
HundeNetzwerk Nordhessen e.V.
➡ Teile Kleos Geschichte vielleicht liest heute genau ihr Mensch mit! 🐶✨
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundenetzwerk Nordhessen e.V.
Aspenstraße 4
34128 Kassel
Hundenetzwerk Nordhessen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.